OmniSeller:Bestellungen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Falle Sage 100: 

Bestellungen wurden abgeholt und können allerdings nicht im ERP verarbeitet werden?

Überprüfen Sie ob einen Fehlermeldungen im Log vom OmniBelegservice vorhanden. 

Häufig handelt es sich hier um fehlende Zuordnungen, wie etwa fehlende Verkaufseinheiten, fehlende Artikel, erschöpfte Kunden- oder Belegnummernkreise oder ähnliche Meldungen aus dem ERP System. Im Fall von Online-Shops erhalten wir auch Meldungen über „Überlänge“ bei den Adressfeldern. 
Dies tritt auf, wenn die Bestandskunden im Online-Shop nicht korrigiert & aktualisiert wurden oder das Registrierungsformular für Neukunden im Shop nicht auf die erlaubten Feldlängen des ERP System angepasst wurde. 

Eine Liste von Fehlercodes und Lösungshinweisen erhalten Sie auch hier: 

https://wiki.htk.de/OmniBelegService:Fehlercodes

Konventionelles Vorgehen in Falle einer solchen Meldung zur Korrektur: 

1.  Fehlermeldung aus dem Log entnehmen.
2.  Korrektur vornehmen, entweder im Online-Shop oder in ERP (Sage), abhängig vom Fehler. s.o. 
3.  Im PIM im Portal "Shop" unter "Auskünfte/Bestellungen" die Bestellung filtern und markieren, dann "Bestelldownload auslösen" anklicken, um die Bestellung neu herunterzuladen. --> Die korrigierte Bestellung wird neu abgeholt und verarbeitet.
4.  Die noch im Fehlerverzeichnis befindliche Bestellung (Datei) finden und löschen. 

Wenn es sich beim Portal um eine Middleware handelt (bspw. "Brickfox") im Falle einer Marktplatzbestellung gibt es nur eine Methode, da Bestellungen im Backend des jeweiligen Marktplatzes i.d.R. nicht verändert werden können: 

1.  Fehlermeldung aus dem Log entnehmen.
2.  Korrektur vornehmen, entweder in Sage (abhängig vom Fehler) oder direkt in der Bestelldatei (geeignetes Programm benötigt um XML Bestellungen editieren zu können. Wir nutzen bpsw. oft Notepad ++).
3.  Die Datei aus dem Fehlerverzeichnis eine Ebene nach oben verschieben, zum Beispiel von \\app03\DATA\OmniSeller\In\Amazon.de\Fehler nach \\app03\DATA\OmniSeller\In\Amazon.de\

Das man die Bestelldatei editieren muss, sollte eigentlich kaum bis gar nicht aufkommen. Die meisten Fehler bei den Marktplatzbestellungen gehen in Richtung "fehlende Zuordnungen" die man in der Sage 100 einstellen/korrigieren kann. s.o.   

 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.