OmniMDE:Handbuch Administratoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
= Microsoft Internet Information Services (IIS) - Installation und Einrichtung =
= Microsoft Internet Information Services (IIS) - Installation und Einrichtung =


== IIS Grundeinrichtung ==
<div class="mw-parser-output">
== IIS Installation ==


Wenn in der Windows-Suche "Systemsteuerung" eingegeben wird und man diese auswählt gelangt man in folgenes Fenster:
Wenn in der Windows-Suche "Systemsteuerung" eingegeben wird und man diese auswählt gelangt man in folgenes Fenster:
Zeile 68: Zeile 69:


----
----
</div>


== IIS PHP ==
== IIS PHP ==

Version vom 8. April 2021, 11:46 Uhr

OmniMDE
OmniMDE Logo v9.png
OmniMDE Logo
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Erstrelease 26.08.2016
Akt. Version R202209RC10 - 20.12.2024
Webseite http://www.omnimde.de


Microsoft Internet Information Services (IIS) - Installation und Einrichtung

IIS Installation

Wenn in der Windows-Suche "Systemsteuerung" eingegeben wird und man diese auswählt gelangt man in folgenes Fenster:

RTENOTITLE

Drückt man nun in der Systemsteuerung auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" gelangt man in den Server Manager.

Hier gibt es rechts unter Verwalten die Möglichkeit, Rollen und Features hinzuzufügen. Drückt man dort hin öffnet sich der grün markierte Dialog:

RTENOTITLE

Die folgenden Screenshots erleichtern das Durchklicken des Dialogs und weisen auf Einstellungen hin:

RTENOTITLE

 

RTENOTITLE

 

Bei den Serverrollen muss hier dann der IIS Webserver angewählt werden. beim Klick auf IIS öffnet sich ein Fenster. In diesem muss man die "Features hinzufügen" drücken.

RTENOTITLE

 

RTENOTITLE

 

Beim Punkt Features muss man hier noch den Client für NFS auswählen.

RTENOTITLE

 

Die benötigten Rollendienste müssten so jetzt schon alle standardmäßig angehakt sein. Falls nicht sollte dies so gesetzt werden.

RTENOTITLE

 

Nach der Bestätigung folgt dann die Installation. Diese kann einen Moment dauern. Ist diese abgeschlossen erscheint folgende Meldung:

RTENOTITLE

 

Wenn alles erfolgreich installiert wurde sieht man nun im Server-Manager den IIS.

RTENOTITLE


IIS PHP

Als nächstes muss der IIS PHP Endpunkt installiert und eingerichtet werden. Hierfür gibt man am besten in der Windows Suche "IIS" ein, um den Internetinformationsdienste (IIS)-Manager zu öffnen.

Hier wählt man rechts bei Verbindungen seinen Server aus (Schritt1). Auf der rechten Seite unter Aktionen gibt es eine Auswahl "Neue Webplattformkomponenten abrufen" (Schritt2). Drückt man darauf öffnet sich der Browser.

Im Browser muss man dann den Button "Install this Extension" drücken, m dieses dann herunterzuladen (Schritt3).

RTENOTITLE

 

 

Nach dem Download muss man das Setup starten. Folgendes Fenster sollte nun geöffnet sein:

RTENOTITLE

 

Wenn man das Setup durchgeklickt hat und die Erweiterung installiert ist klickt man erneut bei Aktionen auf "neue Webplattformkomponenten abrufen".

Nun sollte sich der Web Platform Installer öffnen.

RTENOTITLE

 

 

In diesem Web Platform Installer muss man auf den Reiter "Produkte" klicken und in der Suche PHP 7.3 eingeben.

RTENOTITLE

 

 

Mit der Suche bekommt man einige Ergebnisse vorgeschlagen. Es müssen hier 4 Erweiterungen hinzugefügt werden: (Wichtig: es gibt x86 und x64 Versionen. Beim hinzufügen auf x64 achten)

- Windows Cache Extension 2.0 (x64) for PHP 7.3 (Englisch)

- PHP 7.3.7 (x64) For IIS Explress (Englisch)

- Windows Cache Extension 2.0 (x64) for PHP 7.3 in IIS Express (Englisch)

- Windows Drivers 5.6 (x64) for PHP v7.3 for SQL Server in IISExpress (Englisch)

RTENOTITLE

 

Nach Hinzufügen und Installieren drücken gelangt man zu folgendem Dialog, in dem die Module noch einmal aufgeführt werden:

Hier dann zustimmen und den Installationsprozess durchklicken.

RTENOTITLE

 

Im nächsten Schritt sollte man die IIS-Version überprüfen. Hierfür muss man im Hauptfenster des IIS-Managers auf das Fragezeichen klicken und dann die "Info über Internetinformationsdienste" anklicken.

Es öffnet sich nun ein Fenster in der die Version angezeigt wird.

RTENOTITLE

 

Mit dieser Version muss man nun den PHP Manager für seine Version aus dem Internet herunterladen. Hier die Google-Suche:

RTENOTITLE

 

Auf der IIS-Seite dann die Erweiterung herunterladen:

RTENOTITLE

 

 

Nach Download des Setups dieses ausführen und folgendes Fenster sollte sich nun öffnen:

RTENOTITLE

 

Wenn dieses Setup nun durchgeklickt und die Erweiterung installiert ist einmal den IIS-Manager neu starten und nun sollte der PHP-Manager dort verfügbar sein.

RTENOTITLE

 


IIS Webseite

Als letzter Schritt beim IIS muss noch die MDE Website angelegt werden. Hierfür links bei Verbindungen rechtsklick auf "Sites" und Website hinzufügen klicken.

RTENOTITLE

 

 

Die Website dann so anlegen wie im folgenden Screenshot gezeigt:

RTENOTITLE

 

Nun ist die Einrichtung am IIS abgeschlossen.

Android APP Installation und Einrichtung

F.A.Q

Kontakt

Sollten Sie weitergehende Fragen oder Probleme haben wenden Sie sich bitte an support-omnimde@htk.de.