OmniMDE:Releases R202204 Changelog: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neuerungen
MF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Release-Candidate R202204 RC4 beinhaltet folgende Änderungen. | |||
== | == Neuerungen<br> == | ||
* Der Chargengenerator kann nun auch die MHD und Langtext der Charge erzeugen. | |||
* MHD und Langtext einer neuen Charge werden nun bei einem Wareneingang übernommen.<br> | |||
* Der Chargen und Seriennummernnachweis zeigt nun auch historische (nicht mehr auf Lager) Daten an. | |||
* Es ist nun möglich bei zweistufiger Kommissionierung bereits beim Picken Packmittel hinzuzufügen. | |||
* Es gibt nun Installations-Skripte welche kombiniert die Tabellen anlegen statt wie bisher einzeln. | |||
*Die Appdesigner MDE-Listen hat nun die Möglichkeit die IIS IP-Adresse zu konfigurieren. | |||
*Die Appdesigner MDE-Listen wurden um eine Foto Spalte erweitert. | |||
*Die Appdesigner MDE-Listen zeigt nun farblich den Status der Kommissionierungen an und die Semaphoren können freigegeben werden. | |||
*Die Appdesigner MDE-Listen verfügt nun über die Möglichkeit sich die Lagerjobs zu den MDE-Belegen anzeigen zu lassen. | |||
*Die Appdesigner MDE-Liste Lager wurde erweitert sodass man auch die Details wie bspw. Chargen und Seriennummern einsehen kann. | |||
== <br>Optimierungen & Änderungen == | |||
* Die Lagerauswahl in der Belegkontrolle springt nun bei Seriennummernartikel direkt weiter nach der Lageranzeige. | |||
*Die Lagerauswahl innerhalb der Belegkontrolle springt nun bei Stücklistenelementen direkt weiter nach der Lageranzeige.<br> | |||
* Artikel können nun in der Belegkontrolle hinzugefügt werden ohne das zuvor der Kontrollplatz als Lagerplatz gesucht wird. | |||
* Der Swipe bei der Arbeitsplatz Auswahl innerhalb der Arbeitsgangrückmeldungen schließt nun automatisch nach Klick.<br> | |||
* Alle PHP-SQL-Skripte enthalten nun den Dateinamen als Kommentar im Kopf, zur besseren Identifikation im SQL-Profiler. | |||
* Der "Fertig"-Button in der unteren Leiste ändert nun Kontextbezogen seinen Text. Bspw. in der Belegerfassung (Parken, Speichern) und bei Arbeitsgangrückmeldungen (Ende, Unterbrechen) | |||
* Gesperrte Lagerplätze sind nun im Standard nur noch in der Inventur zulässig. | |||
*Das Backend der Belegerstellung wurde codeseitig komplett überarbeitet und mit weiteren Logmeldungen versehen. | |||
== <br>Fehlerbehebungen == | |||
* Der Chargen und Seriennummernnachweis zeigt nun wieder alle Chargen und Seriennummernartikel an. | |||
* Die Start und Stop Uhrzeiten in der Arbeitsgangrückmeldung sind nun korrekt. | |||
* Die Belegerfassung kann nun mit komplexen Mengenumrechnungen umgehen. | |||
* In den Lagerbuchungen-Details switched der Memotext nun korrekt je nachdem ob ein Memo hinterlegt wurde oder nicht. | |||
* Die Überschrift in der Ziellager Auswahl bei internen Umbuchungen wurde korrigiert. | |||
* Wareneingänge mit Seriennummern sollten nun keinen Bedarfsverursacher Fehler erzeugen. | |||
* Die Seriennummernerfassung bei Wareneingängen öffnet nun im korrekten Modus (Erfassung). | |||
* Memos die bereits bei Arbeitsgang Start hinterlegt wurden werden nun bei Arbeitsgang Stop korrekt vorbelegt. | |||
* Gestartete Arbeitsgänge sorgen nun nicht mehr für multiple Einträge in der FA-Belegpositionsauswahl. | |||
* Geänderte Arbeitsplätze innerhalb der Arbeitsgangrückmeldungen Start wurden im Modus Stop nicht korrekt Angezeigt | |||
* Der Zurückpfeil in der Android-Actionbar schliesst nun die Detailmaske der Gesamtfertigmeldung korrekt. | |||
* Stücklisten sind nun wieder den Belegen bei Artikel Hinzufügen verfügbar, sodass ein Just-In-Time hinzufügen von Stücklisten in Belege wieder möglich ist. | |||
* Die Fertigungsauftragssuche springt nun nicht mehr "zufällig' an das ende der Liste. | |||
* Der Weiter Button in der Chargenerfassung zeigt nun den korrekten Text an. | |||
* Uhrzeiten sind nun wieder in den Memos enthalten. |
Aktuelle Version vom 28. April 2022, 09:20 Uhr
Release-Candidate R202204 RC4 beinhaltet folgende Änderungen.
Neuerungen
- Der Chargengenerator kann nun auch die MHD und Langtext der Charge erzeugen.
- MHD und Langtext einer neuen Charge werden nun bei einem Wareneingang übernommen.
- Der Chargen und Seriennummernnachweis zeigt nun auch historische (nicht mehr auf Lager) Daten an.
- Es ist nun möglich bei zweistufiger Kommissionierung bereits beim Picken Packmittel hinzuzufügen.
- Es gibt nun Installations-Skripte welche kombiniert die Tabellen anlegen statt wie bisher einzeln.
- Die Appdesigner MDE-Listen hat nun die Möglichkeit die IIS IP-Adresse zu konfigurieren.
- Die Appdesigner MDE-Listen wurden um eine Foto Spalte erweitert.
- Die Appdesigner MDE-Listen zeigt nun farblich den Status der Kommissionierungen an und die Semaphoren können freigegeben werden.
- Die Appdesigner MDE-Listen verfügt nun über die Möglichkeit sich die Lagerjobs zu den MDE-Belegen anzeigen zu lassen.
- Die Appdesigner MDE-Liste Lager wurde erweitert sodass man auch die Details wie bspw. Chargen und Seriennummern einsehen kann.
Optimierungen & Änderungen
- Die Lagerauswahl in der Belegkontrolle springt nun bei Seriennummernartikel direkt weiter nach der Lageranzeige.
- Die Lagerauswahl innerhalb der Belegkontrolle springt nun bei Stücklistenelementen direkt weiter nach der Lageranzeige.
- Artikel können nun in der Belegkontrolle hinzugefügt werden ohne das zuvor der Kontrollplatz als Lagerplatz gesucht wird.
- Der Swipe bei der Arbeitsplatz Auswahl innerhalb der Arbeitsgangrückmeldungen schließt nun automatisch nach Klick.
- Alle PHP-SQL-Skripte enthalten nun den Dateinamen als Kommentar im Kopf, zur besseren Identifikation im SQL-Profiler.
- Der "Fertig"-Button in der unteren Leiste ändert nun Kontextbezogen seinen Text. Bspw. in der Belegerfassung (Parken, Speichern) und bei Arbeitsgangrückmeldungen (Ende, Unterbrechen)
- Gesperrte Lagerplätze sind nun im Standard nur noch in der Inventur zulässig.
- Das Backend der Belegerstellung wurde codeseitig komplett überarbeitet und mit weiteren Logmeldungen versehen.
Fehlerbehebungen
- Der Chargen und Seriennummernnachweis zeigt nun wieder alle Chargen und Seriennummernartikel an.
- Die Start und Stop Uhrzeiten in der Arbeitsgangrückmeldung sind nun korrekt.
- Die Belegerfassung kann nun mit komplexen Mengenumrechnungen umgehen.
- In den Lagerbuchungen-Details switched der Memotext nun korrekt je nachdem ob ein Memo hinterlegt wurde oder nicht.
- Die Überschrift in der Ziellager Auswahl bei internen Umbuchungen wurde korrigiert.
- Wareneingänge mit Seriennummern sollten nun keinen Bedarfsverursacher Fehler erzeugen.
- Die Seriennummernerfassung bei Wareneingängen öffnet nun im korrekten Modus (Erfassung).
- Memos die bereits bei Arbeitsgang Start hinterlegt wurden werden nun bei Arbeitsgang Stop korrekt vorbelegt.
- Gestartete Arbeitsgänge sorgen nun nicht mehr für multiple Einträge in der FA-Belegpositionsauswahl.
- Geänderte Arbeitsplätze innerhalb der Arbeitsgangrückmeldungen Start wurden im Modus Stop nicht korrekt Angezeigt
- Der Zurückpfeil in der Android-Actionbar schliesst nun die Detailmaske der Gesamtfertigmeldung korrekt.
- Stücklisten sind nun wieder den Belegen bei Artikel Hinzufügen verfügbar, sodass ein Just-In-Time hinzufügen von Stücklisten in Belege wieder möglich ist.
- Die Fertigungsauftragssuche springt nun nicht mehr "zufällig' an das ende der Liste.
- Der Weiter Button in der Chargenerfassung zeigt nun den korrekten Text an.
- Uhrzeiten sind nun wieder in den Memos enthalten.