OmniMDE:AppFunktionInventur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
=== Android App ===
=== Android App ===
Bevor Sie innerhalb der Android-App Artikel invertieren können, muss eine '''gedruckte Zählliste''' im System vorhanden sein.  
Bevor Sie innerhalb der Android-App Artikel invertieren können, muss eine '''gedruckte Zählliste''' im System vorhanden sein.  
Sollten Sie Generelle Hilfe bei der Inventurdurchführung innerhalb der Sage 100 benötigen, können Sie sich gerne unser [https://www.htk.de/webinar-video/htk-inventur-2019/ HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventur] anschauen.
Sollten Sie Generelle Hilfe bei der Inventurdurchführung innerhalb der Sage 100 benötigen, können Sie sich gerne unser [https://www.htk.de/webinar-video/htk-inventur-2019/ HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventur] und [https://www.htk.de/webinar-video/inventureroeffnung-moegliche-fehler/ HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventureröffnung (Mögliche Fehler)]  anschauen.
----
----
:<div style="text-indent:10px;"><span style="color:#0288D1"><big>'''Info'''</big></span>&nbsp;&nbsp;&nbsp;.</div>
:<div style="text-indent:10px;"><span style="color:#0288D1"><big>'''Info'''</big></span>&nbsp;&nbsp;&nbsp;.</div>
----
----
=== Sage 100 ===
=== Sage 100 ===
<br/>
<br/>

Version vom 18. Mai 2022, 14:06 Uhr

OmniMDE
OmniMDE Logo v9.png
OmniMDE Logo
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Erstrelease 26.08.2016
Akt. Version R202209RC10 - 20.12.2024
Webseite http://www.omnimde.de


Beschreibung


Die Funktion Inventurerfassung gibt Ihnen die Möglichkeit schnell und einfach Artikel auf Lagerplätzen zu zählen. Es werden alle arten von Sage 100 Artikeln unterstützt (Varianten, Seriennummern, Chargen, Kombi aus Seriennummern und Chargen etc.).

Bedienung


Um die Android-App Funktion Inventurerfassung zu nutzen, ist es erforderlich, dass der Android-App Bereich Lager Lizensiert wurde. Wählen Sie bitte im App-Bereich Lager den Menüeintrag Inventurerfassung.

  • RTENOTITLE

  • Android App

    Bevor Sie innerhalb der Android-App Artikel invertieren können, muss eine gedruckte Zählliste im System vorhanden sein. Sollten Sie Generelle Hilfe bei der Inventurdurchführung innerhalb der Sage 100 benötigen, können Sie sich gerne unser HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventur und HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventureröffnung (Mögliche Fehler) anschauen.


    Info   .

    Sage 100


    Nachdem Sie einen Artikel innerhalb der Android-App gezählt haben, verarbeitet das Backend i.d.R. innerhalb weniger Sekunden den Ist-Bestand die entsprechenden Sage 100 Entitäten. Der Ist-Bestand kann in der Inventurerfassung der Sage 100 eingesehen werden. Öffnen Sie hierzu bitte den Sage 100 Menüpunkt Lager -> Lagerinventur -> Stichtagsinventur / Sonderinventurverfahren.

  • RTENOTITLE
  • RTENOTITLE

  • Wenn Sie mit Seriennummern arbeiten und Seriennummern die laut Sage auf einem anderen Lagerplatz lagen gezählt haben, so wurden diese (wie auch im Sage Standard) direkt umgebucht!


    Info   Sollten Sie die Inventur abbrechen, so müssen diese Lagerjobs manuell storniert oder die Artikel manuell umgebucht werden! (Wie auch im Sage Standard)

    Über die Lagerjob-Suche können Sie den entsprechenden Sage 100 Lagerjob auswählen. MDE Lagerjobs weisen immer das Suffix [MDE] auf!

  • RTENOTITLE

  • Anschließend öffnet sich der gewählte MDE Lagerjob. Dort wurde der Seriennummernartikel entsprechend umgebucht.

  • RTENOTITLE

  • Anhang

    Kurzvideo


    Hier finden Sie ein kurzes Schnelldurchlauf-Video der Inventurerfassung innerhalb der Android-App.



    Weiterführende Links



         Grundlagen (Bedienelemente, Visualisierungen, Begriffsklärungen etc.)
         HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventur
         HTK-Academy Sage 100 Onlineseminar Inventureröffnung (Mögliche Fehler)

    Ablaufdiagramm



  • RTENOTITLE