BPM:HTKAddInView Basisklasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ = HTKAddInView Basisklasse = <div class="level1"> ​Die HTKAddInView​ Basisklasse stellt den Core Addins verschiedene Basi…“)
 
K (Admin verschob die Seite HTKAddInView Basisklasse nach BPM:HTKAddInView Basisklasse)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2017, 11:40 Uhr

HTKAddInView Basisklasse

​Die HTKAddInView​ Basisklasse stellt den Core Addins verschiedene Basismethoden bereit.

Methoden und Felder

HTKAddInView Basisklasse.png

  • Start wird in der Regel von einem AddIn überschrieben, da es sich hier um den Einstiegspunkt der Lösung handelt.
  • ADDIN_NEEDS_LOCAL_CONFIG muss immer True sein, False nur in Spezialfällen verwenden, da hier dann nicht auf die Sqlite Datenbank zurückgegriffen wird.
  • ADDIN_NEEDS_MANDANT_OBJECT stellt man diese Option auf true, dann verwendet das AddIn ein Office Line Mandanten Objekt und verbraucht damit auch einen Office Line Client.
  • DB stellt die Datenbankverbindung bereit.
  • LocalConfig stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung welche die HTKServer.cfg (SQLite verwenden).
  • MandantID Stellt die aktuelle Mandanten Id bereit.
  • Commands stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung welche die HTKServer.cfg (SQLite verwenden).
  • ServerCommand stellt verschiedene Funktionen und Felder des aktuellen ServerCommands bereit.
  • OLConnection ist ADDIN_NEEDS_MANDANT_OBJECT auf true gestellt, kann aus dem OLConnection Objekt auf den Office Line Mandanten zugegriffen werden.