OmniBelegService:Releases Rev 2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
* Der Log-Ordner wird nun im Installationsverzeichnis des Dienstes angelegt, sollte dieser beim Dienst-Start noch nicht vorhanden sein.
* Der Log-Ordner wird nun im Installationsverzeichnis des Dienstes angelegt, sollte dieser beim Dienst-Start noch nicht vorhanden sein.
* Beim Anlegen eines neuen Kunden wird nun ebenfalls der Rechnungsempfänger aus dem Vorlagen-Kunden übernommen.
* Beim Anlegen eines neuen Kunden wird nun ebenfalls der Rechnungsempfänger aus dem Vorlagen-Kunden übernommen.
* Bei aktivierter Property "Auftraggeber(A0) aus Kundenstamm" wird nun der Auftraggeber aus dem Kundenkonto auf Belegebene gesetzt anstatt die Auftraggeber-Daten aus der XML-Datei.
* Bei aktivierter Property "Lieferanschrift(A1) aus Kundenstamm" wird nun die Lieferanschrift aus dem Kundenkonto auf Belegebene gesetzt anstatt die Lieferadresse aus der XML-Datei.
* Bei aktivierter Property "Rechnungsempfänger(A2) aus Kundenstamm" wird nun die (abweichende) Rechnungsadresse aus dem Kundenkonto auf Belegebene gesetzt anstatt die Auftraggeber-Daten aus der XML-Datei.
* Es wurde eine Lücke auf Positionsebene geschlossen, wenn ein Kunde einen Rabattsatz hinterlegt hatte. Dieser Rabattsatz greift nun nicht mehr und verfälscht nun nicht mehr den Positionspreis und somit den aus der XML festgelegten Betrag.


===== Konfiguration =====
===== Konfiguration =====
Zeile 26: Zeile 30:
* Es wurden Properties, die noch keine Funktion haben und in späteren Releases implementiert werden, aus dem Reiter sonstiges ausgeblendet, um weiterhin eine gute Übersichtbarkeit zu gewährleisten.
* Es wurden Properties, die noch keine Funktion haben und in späteren Releases implementiert werden, aus dem Reiter sonstiges ausgeblendet, um weiterhin eine gute Übersichtbarkeit zu gewährleisten.
* Der Beleg Bearbeiter wurde nun in der Konfigurationsoberfläche richtig benannt.
* Der Beleg Bearbeiter wurde nun in der Konfigurationsoberfläche richtig benannt.
* Es wurde bei den Importformaten im Reiter Belege für Positionen eine Property mit dem Namen "Preisermittlung aus Sage statt XML-Betrag" eingeführt.<br />
* Es wurde bei den Importformaten im Reiter Belege für Positionen eine Property mit dem Namen "Preisermittlung aus Sage statt XML-Betrag" eingeführt.
* Es wurden die Enstellungen "Auftraggeber aus Kundenstamm", "Lieferanschrift aus Kundenstamm" & "Rechnungsempfänger aus Kundenstamm" eingeführt, welche ihren Platz in dem Belegregister unter dem Punkt "Datenübernahme" gefunden haben.<br />
==== interne/Entwicklungsspezifische Hintergrund-Änderungen ====
==== interne/Entwicklungsspezifische Hintergrund-Änderungen ====


* Die Lizensierung wurde nun in das Projekt umgezogen und bedient sich nun nicht mehr einer externen Bibliothek. (erleichtert für Kollegen ein initiales Erstellen und Laden aus der Quell-Code-Verwaltung ohne zusätzliche Verweise setzen zu müssen)
* Die Lizensierung wurde nun in das Projekt umgezogen und bedient sich nun nicht mehr einer externen Bibliothek. (erleichtert für Kollegen ein initiales Erstellen und Laden aus der Quell-Code-Verwaltung ohne zusätzliche Verweise setzen zu müssen)
* Die Tabelle OmniBelegService_Importformate wurde um die Spalte "PreiseAusSage" erweitert. Bereitgestellt wird dies durch Update-Skriptnummer 043.
* Die Tabelle OmniBelegService_Importformate wurde um die Spalte "PreiseAusSage" erweitert. Bereitgestellt wird dies durch Update-Skriptnummer 043.
* Die Tabelle OmniBelegService_Importformate wurde um die Spalten "A1DatenAusStamm" und "A2DatenAusStamm" erweitert. Bereitgestellt wird dies durch Update-Skriptnummer 044.
1.266

Bearbeitungen

Navigationsmenü