OmniBelegService:Releases Rev 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Es wird nun ebenfalls der Ansprechpartner auf Belegebene gesetzt, sollte dieser über die Email Adresse in einem Bestandskunden gefunden werden, aber die Ansprechpartner-Anlage nicht aktiviert ist. | * Es wird nun ebenfalls der Ansprechpartner auf Belegebene gesetzt, sollte dieser über die Email Adresse in einem Bestandskunden gefunden werden, aber die Ansprechpartner-Anlage nicht aktiviert ist. | ||
* ein Folgebeleg wird nun ignoriert wenn der Vorgang bereits erfüllt ist (z.B. bei Direktrechnungen). Fehlercode 53: "Beleg wurde ignoriert. Der Vorgang ist bereits erfüllt." | * ein Folgebeleg wird nun ignoriert wenn der Vorgang bereits erfüllt ist (z.B. bei Direktrechnungen). Fehlercode 53: "Beleg wurde ignoriert. Der Vorgang ist bereits erfüllt." | ||
* Die Mandantenobjekte der BelegErstellung, AutoBelege und Autorechnungen werden nun erst geöffnet, wenn die Funktion auch aktiviert ist. | |||
==== Konfiguration ==== | ==== Konfiguration ==== |
Version vom 8. Februar 2023, 09:37 Uhr
Revision 4
Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Setup
Dienst
- Es wurde ein Fehler korrigiert, dass der Liefertermin des Belegs nicht korrekt gesetzt werden konnte, sobald das XML-Feld ORDER_DELIVERY_DATE gefüllt war.
- Es wurde ein Fehler korrigiert, dass die Besteuerungsart nicht korrekt in die Kundennummer-Ermittlungs-Prozedur übergeben wurde.
- Es wurde ein Fehler korrigiert, dass der Name2 nicht korrekt in die Kundennummer-Ermittlungs-Prozedur übergeben wurde.
- Userfelder für die Adressen können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden bei einer Adress-Neuanlage in KHKAdressen gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein.
- Userfelder für die Kunden können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden in bei einer Kunden-Neuanlage in KHKKontokorrent gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein.
- Userfelder für die Ansprechpartner können nun aus der XML-Datei eingelesen werden, werden allerdings nicht bei einem neuen Ansprechpartner gesetzt (Ursachen-Klärung mit Sage ausstehend)
- Es wird nun ebenfalls der Ansprechpartner auf Belegebene gesetzt, sollte dieser über die Email Adresse in einem Bestandskunden gefunden werden, aber die Ansprechpartner-Anlage nicht aktiviert ist.
- ein Folgebeleg wird nun ignoriert wenn der Vorgang bereits erfüllt ist (z.B. bei Direktrechnungen). Fehlercode 53: "Beleg wurde ignoriert. Der Vorgang ist bereits erfüllt."
- Die Mandantenobjekte der BelegErstellung, AutoBelege und Autorechnungen werden nun erst geöffnet, wenn die Funktion auch aktiviert ist.
Konfiguration
- Die globalen Einstellungen lassen sich nun ebenfalls bei einer niedrigeren Auflösung speichern (der Speichern Button verschiebt sich nun nicht mehr außerhalb des Anzeigefensters).
interne/Entwicklungsspezifische Hintergrund-Änderungen
- Es wurde das Berechtigungsskript der BelegService-AppDesigner-Listen in die Setup-Skripte aufgenommen und dieses wird nun mit dem Setup als Installations-Skript #048 ausgeführt.