OmniBelegService:Releases Rev 8: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Es wurde ein Fehler abgefangen, dass bei einem Belegupdate versehentlich der hinterlegte Rechnungsempfänger entfernt wurde. | * Es wurde ein Fehler abgefangen, dass bei einem Belegupdate versehentlich der hinterlegte Rechnungsempfänger entfernt wurde. | ||
* Der Startprozess des Dienstes wurde optimiert, um den unter bestimmten Umständen aufgetretenen Fehler von doppelten Starts der einzelnen Tasks zu verhindern. | * Der Startprozess des Dienstes wurde optimiert, um den unter bestimmten Umständen aufgetretenen Fehler von doppelten Starts der einzelnen Tasks zu verhindern. | ||
* Es wurde ein Fehler korrigiert, dass beim Start der Autolieferscheine und Autorechnungen zwei Mal die Einstellungen geladen wurden.<br /> | * Es wurde ein Fehler korrigiert, dass beim Start der Autolieferscheine und Autorechnungen zwei Mal die Einstellungen geladen wurden. | ||
* Die Artikel Check Prozedur wurde überarbeitet und prüft nun bei Sage Varianten, ob die entsprechende Varianten Auspraegung existiert. Ebenfalls werden Datenbank-Abfragen in der Prozedur nun "WITH (NOLOCK)" ausgeführt. <br /> | |||
==== Konfiguration ==== | ==== Konfiguration ==== |
Version vom 15. November 2023, 08:46 Uhr
Revision 8
Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Setup
- Im Setup kann man nun bei der Datenbank-Verbindung nur noch eine Datenbank auswählen. Ebenfalls wurde ein Fehler korrigiert, dass man teilweise zwei Mal auf die Datenbank klicken musste, bis diese an- bzw. abgewählt wurde.
Dienst
- Die Ausgabe für Fehler 113 wurde überarbeitet und lautet nun: "Das Mandanten-Objekt für den Mandanten <Nummer> konnte nicht geöffnet werden. Bitte Prüfen Sie Netzwerk/Sage-Dienste/Zugangsdaten für den Benutzer <UserName>
- Bestellungen aus Griechenland mit dem ISO Code GR werden nun beim Import auf das Sage konforme EU Länderkürzel "EL" gesetzt.
- Die internen Prozesse für Belegimport,Autolieferscheine und Autorechnungen werden nun mit einer größeren Verzögerung zueinander gestartet, um teilweise aufgetretene Mandantenfehler beim Dienst Start zu verhindern.
- Es wurde ein Fehler abgefangen, dass bei einem Belegupdate versehentlich der hinterlegte Rechnungsempfänger entfernt wurde.
- Der Startprozess des Dienstes wurde optimiert, um den unter bestimmten Umständen aufgetretenen Fehler von doppelten Starts der einzelnen Tasks zu verhindern.
- Es wurde ein Fehler korrigiert, dass beim Start der Autolieferscheine und Autorechnungen zwei Mal die Einstellungen geladen wurden.
- Die Artikel Check Prozedur wurde überarbeitet und prüft nun bei Sage Varianten, ob die entsprechende Varianten Auspraegung existiert. Ebenfalls werden Datenbank-Abfragen in der Prozedur nun "WITH (NOLOCK)" ausgeführt.
Konfiguration
- Es wurde eine kryptische Fehlermeldung abgefangen, wenn bei der Lizensierung eine falsche Lizenz eingetragen wurde und dann die Lizenz angefragt/registriert werden wollte.