OmniSeller:Attributsverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(23 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Öffnet man dies Attribut-Set Verwaltung erscheint folgender Dialog:
Öffnet man dies Attribut-Set Verwaltung erscheint folgender Dialog:


[[File:Übersicht der Attribut-Set Verwaltung.PNG]]<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch die unten verfügbaren Funktionen können hier Attribut-Sets gesucht, hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.</p>
[[File:Attribut-Set_Verwaltung.PNG]]
<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch die unten verfügbaren Funktionen können hier Attribut-Sets gesucht, hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</p>
<p><span style="color: rgb(230, 126, 35);">ORANGE</span> Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt Bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</p>
<p><span style="color: rgb(230, 126, 35);">ORANGE</span> Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt Bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</p>
Zeile 38: Zeile 39:
Erstellt oder bearbeitet man ein Attribut öffnet sich folgender Dialog:
Erstellt oder bearbeitet man ein Attribut öffnet sich folgender Dialog:


[[File:Allgemeine Informationen.PNG]]
[[File:Attribut bearbeiten einfach.png]]


<div></div>
<div></div>
<div><span style="color: #e67e23;" >ORANGE</span>
<div>


'''<span style="color: #000000;" >Name:</span>'''<span style="color: #000000;" > Der technische Name des Attributs, </span><span style="color: #000000;" ></span>wird in allen jeweiligen Shopsystemen angelegt (dieser Name kann nach dem Erstellen nicht mehr geändert werden). Dadurch das nicht in allen Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren werden, sind diese bei den technischen Namen blockiert.
'''<span style="color: #000000;" >Name:</span>'''<span style="color: #000000;" > Der technische Name des Attributs, </span><span style="color: #000000;" ></span>wird in allen jeweiligen Shopsystemen angelegt (dieser Name kann nach dem Erstellen nicht mehr geändert werden). Dadurch das nicht in allen Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren werden, sind diese bei den technischen Namen blockiert.
Zeile 66: Zeile 67:
<p>In den letzten Punkten können Sie einstellen, in welchen Bereichen dieses Attribut aktiv sein soll. Wenn es mehr als einen Mandanten gibt können Sie den Mandanten festlegen. Bei mehreren Verkaufskanälen können Sie das Attribut dann auf bestimmte Portale beschränken. Beispielsweise brauchen Sie für Ihre Marktplatzanbindung noch sogenannte "Bulletpoints", welche Sie für Ihren normalen Webshop nicht benötigen oder Ihr Shopware hat spezifische Freitextfelder, die sich im OmniSeller pflegen möchten, aber die in den anderen Portalen nicht gebraucht werden.</p>
<p>In den letzten Punkten können Sie einstellen, in welchen Bereichen dieses Attribut aktiv sein soll. Wenn es mehr als einen Mandanten gibt können Sie den Mandanten festlegen. Bei mehreren Verkaufskanälen können Sie das Attribut dann auf bestimmte Portale beschränken. Beispielsweise brauchen Sie für Ihre Marktplatzanbindung noch sogenannte "Bulletpoints", welche Sie für Ihren normalen Webshop nicht benötigen oder Ihr Shopware hat spezifische Freitextfelder, die sich im OmniSeller pflegen möchten, aber die in den anderen Portalen nicht gebraucht werden.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><span style="color: rgb(53, 152, 219);" >BLAU&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);" >Die OmniSeller Einstellungen bieten zusätzliche Eigenschaften zu dem Attribut. Beispielsweise können Sie hier Attribute unsichtbar stellen, ein Attribut sperren und mit Passwort schützen, sodass es keiner ändern kann, oder ein Attribut als Pflichtfeld markieren, sodass die unbedingt gepflegt sein muss, bevor der Artikel hochgeladen werden kann.</span></span></p>
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert.PNG]]
 
<p>Die OmniSeller Einstellungen bieten zusätzliche Eigenschaften zu dem Attribut. Beispielsweise können Sie hier Attribute unsichtbar stellen, ein Attribut sperren und mit Passwort schützen, sodass es keiner ändern kann, oder ein Attribut als Pflichtfeld markieren, sodass die unbedingt gepflegt sein muss, bevor der Artikel hochgeladen werden kann.</span></span></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);" >GRÜN</span>&nbsp;In den&nbsp;Portal Einstellungen können Sie Shop-Eigenschaften des Attributes zuordnen und entscheiden, ob Attribute sichtbar, filterbar, suchbar sind. Außerdem legen Sie hier fest, ob es sich bei dem Attribut um ein Variante Attribut handelt.</p><p><br></p><p><span style="color: rgb(132, 63, 161);" >LILA </span>Hier hat man die Möglichkeit, ein Attributfeld mit einem Wert aus dem ERP vor zu Belegen. Hierfür muss man nur den Haken setzen und das entsprechende Feld aus dem Artikelstamm zuordnen.</p><p><br></p><p><span style="color: rgb(149, 165, 166);" >GRAU</span> Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit demselben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben.</p></div>
<p>&nbsp;In den&nbsp;Portal Einstellungen können Sie Shop-Eigenschaften des Attributes zuordnen und entscheiden, ob Attribute sichtbar, filterbar, suchbar sind. Außerdem legen Sie hier fest, ob es sich bei dem Attribut um ein Variante Attribut handelt.</p><p><br></p><p>Hier hat man die Möglichkeit, ein Attributfeld mit einem Wert aus dem ERP vor zu Belegen. Hierfür muss man nur den Haken setzen und das entsprechende Feld aus dem Artikelstamm zuordnen.</p><p><br></p><p> Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit demselben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben.</p></div>
<div class="mw-parser-output"></div>
<div class="mw-parser-output"></div>
</br>
</br>
Zeile 84: Zeile 88:
=== HTML-Attribute ===
=== HTML-Attribute ===


[[File:HTML-Attribute1.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_HTML.PNG]]


<p>Um HTML-Texte als Attribut zu verfassen, muss man den Haken bei „HTML Editor“ in den Eigenschaften des Attributs setzten. Das HTML-Attribut muss den Typ „TEXT“ oder „MEMO“ haben.</p>
<p>Um HTML-Texte als Attribut zu verfassen, muss man den Haken bei „HTML Editor“ in den Eigenschaften des Attributs setzten. Das HTML-Attribut muss den Typ „TEXT“ oder „MEMO“ haben.</p>


[[File:HTML-Attribute2.PNG]]
[[File:HTML-Attribute2.PNG]]
Zeile 102: Zeile 104:
</br>  
</br>  
<p>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.<br>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</p>
<p>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.<br>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</p>
[[File:Mehrsprachigkeit.PNG]]<p>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "TEXT" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" bzw. "TITEL" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben. '''Hinweis:''' Sollte die Attributs-Klasse "TITLE"/"TITEL" noch nicht existieren, &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_Titel.PNG]]
<p>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "TEXT" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" bzw. "TITEL" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben. '''Hinweis:''' Sollte die Attributs-Klasse "TITLE"/"TITEL" noch nicht existieren, &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
</br>
</br>


=== Seo Attribute&nbsp; ===
=== Seo Attribute&nbsp; ===
[[File:SEO Attribute.PNG]]<p>Für die Suchmaschinenoptimierungen bieten diverse Shopsysteme bei den Artikeln ebenfalls Möglichkeiten, die SEO Informationen zu den Artikeln zu pflegen. Die Pflege kann hier auch über den OmniSeller erfolgen. Man muss lediglich die SEO Attribute in der Attribut-Verwaltung anlegen. Zu den SEO Informationen müssen im OmniSeller dann Attribute mit den Namen „META_Description“, „META_Keywords“ und „META_Title“ angelegt werden. Diese sollten den Typ TEXT haben und der Attributs-Klasse SEO zugeordnet sein.</p>
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_SEO.PNG]]
<p>Für die Suchmaschinenoptimierungen bieten diverse Shopsysteme bei den Artikeln ebenfalls Möglichkeiten, die SEO Informationen zu den Artikeln zu pflegen. Die Pflege kann hier auch über den OmniSeller erfolgen. Man muss lediglich die SEO Attribute in der Attribut-Verwaltung anlegen. Zu den SEO Informationen müssen im OmniSeller dann Attribute mit den Namen „META_Description“, „META_Keywords“ und „META_Title“ angelegt werden. Diese sollten den Typ TEXT haben und der Attributs-Klasse SEO zugeordnet sein.</p>
<p>Existiert diese Attributs-Klasse nicht. &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
<p>Existiert diese Attributs-Klasse nicht. &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
<p>Zur besseren Übersicht wurde die SEO Attribute in eine eigene Gruppe „SEO“ gesetzt, dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</p>
<p>Zur besseren Übersicht wurde die SEO Attribute in eine eigene Gruppe „SEO“ gesetzt, dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</p>
Zeile 115: Zeile 119:
<p>
<p>
<br>
<br>
[[File:Auswahl Attribute 1.PNG]]</p>
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_Auswahl.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Auswahl.PNG]]
 
</p>
<p>'''Typ: AUSWAHL '''<br>'''Listentyp: Text Field (Komma getrennt) = Standardwert'''<br>'''Klasse: MERKMAL'''</p>
<p>'''Typ: AUSWAHL '''<br>'''Listentyp: Text Field (Komma getrennt) = Standardwert'''<br>'''Klasse: MERKMAL'''</p>
<p>
<p>
Zeile 137: Zeile 144:


==== Attribute in Text einbetten ====
==== Attribute in Text einbetten ====
<p>Es gibt Möglichkeit, die Attributs-Werte in Text einzubetten. <br>
<p>Es gibt Möglichkeit, die Attributs-Werte in Text einzubetten. <br>Hierzu ein Beispiel:</p>
Hierzu ein Beispiel: <p>
<p>[[File:Attribute in Text einbetten.PNG]]</p>
[[File:Attribute in Text einbetten.PNG]]
<p>Die Attribute werden mittles {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der geschweiften Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können so im Text eingebunden werden.</p>
<p>Die Attribute werden mittles {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der geschweiften Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können so im Text eingebunden werden.<p>
<p>Hinweis: bei Auswahllisten müssen ebenfalls die Übersetzungen hinterlegt sein, damit diese korrekt aufgelöst werden können. Wenn für andere Sprachen keine Übersetzung hinterlegt wurde, kann der Platzhalter nicht korrekt aufgelöst werden.</p>
<br>


=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen ===
=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen ===
Zeile 164: Zeile 170:
<p>Um Attributwerte aus einem ERP Benutzerfeld zu importieren, müssen wir die Attribut-Set Verwaltung öffnen.<br>
<p>Um Attributwerte aus einem ERP Benutzerfeld zu importieren, müssen wir die Attribut-Set Verwaltung öffnen.<br>
Dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus und bearbeiten es oder legen ein neues Attribut an.<p>
Dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus und bearbeiten es oder legen ein neues Attribut an.<p>
[[File:ERP Attribut Import ERP.PNG]]
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_ERP.PNG]]


<p>Wenn wir dann das Attribut geöffnet haben setzten wir unter dem Punkt "Daten" den Haken bei "Alternative Datenquelle"&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);" ><span style="color: rgb(13, 247, 69);" >(GRÜN)</span>&nbsp; und wählen dann als nächstes im Drop Down Menü das gewünschte Benutzerfeld aus. In diesem Fall wollen wir die Daten aus dem Benutzerfeld "Breite" <span style="color: rgb(224, 62, 45);" >(ROT)</span> importieren, anschließend bestätigen wir mit "Speichern".</span><p>
<p>Wenn wir dann das Attribut geöffnet haben setzten wir unter dem Punkt "Daten" den Haken bei "Alternative Datenquelle"&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);" ><span style="color: rgb(13, 247, 69);" >(GRÜN)</span>&nbsp; und wählen dann als nächstes im Drop Down Menü das gewünschte Benutzerfeld aus. In diesem Fall wollen wir die Daten aus dem Benutzerfeld "Breite" <span style="color: rgb(224, 62, 45);" >(ROT)</span> importieren, anschließend bestätigen wir mit "Speichern".</span><p>
Zeile 189: Zeile 196:
<span style="color: rgb(224, 62, 45);"><span style="color: rgb(0, 0, 0);">Jetzt wechseln wir in den OmniSeller und öffnen die Attributsverwaltung, dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus oder erstellen ein neues Attribut.</span></span>
<span style="color: rgb(224, 62, 45);"><span style="color: rgb(0, 0, 0);">Jetzt wechseln wir in den OmniSeller und öffnen die Attributsverwaltung, dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus oder erstellen ein neues Attribut.</span></span>


[[File:Custom View Schritt 2.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View1.PNG]]


Wichtig der rechts-Klick muss auf den "Artikelstamm" erfolgen, dann erscheint "Felder aus View" hinzufügen.
Wichtig der rechts-Klick muss auf den "Artikelstamm" erfolgen, dann erscheint "Felder aus View" hinzufügen.
Zeile 195: Zeile 202:
Dann erscheint folgender Dialog:
Dann erscheint folgender Dialog:


[[File:Import View.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View3.PNG]]


Hier geben wir den View-Namen ein, den wir zuvor festgelegt haben und dann mit "OK" bestätigen.
Hier geben wir den View-Namen ein, den wir zuvor festgelegt haben und dann mit "OK" bestätigen.
Zeile 201: Zeile 208:
Dann sehen wir diesen Dialog:
Dann sehen wir diesen Dialog:


[[File:Custom View Auswahl.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View2.PNG]]


<span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Hier setzten wir den Haken, das wir auf eine Alternative Datenquelle zugreifen</span></span>
<span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Hier setzten wir den Haken, das wir auf eine Alternative Datenquelle zugreifen</span></span>
Zeile 220: Zeile 227:
<p>
<p>
<br>
<br>
[[File:Import von Attributswerten.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Import_normal.PNG]]
<br></p>
<br></p>
<p>Ein Rechtsklick auf das Attribut und dann "Attribut bearbeiten", öffnet sich die Attribut-Konfiguration. Dort gibt es einen Import Button (<span style="color: rgb(224, 62, 45);" >ROT</span>) der einen Attribut-Import Dialog öffnet. Über die drei Punkte (<span style="color: rgb(45, 194, 107);" >GRÜN</span>) kann die CSV-File nun eingelesen werden. Im Anschluss kann dann die Artikelnummer- und Wertespalte (<span style="color: rgb(53, 152, 219);" >BLAU</span>) ausgewählt werden. Zuletzt dann nur noch den "Start CSV Import" Button (<span style="color: rgb(230, 126, 35);" >ORANGE</span>) drücken.</p>
<p>Ein Rechtsklick auf das Attribut und dann "Attribut bearbeiten", öffnet sich die Attribut-Konfiguration. Dort gibt es einen Import Button (<span style="color: rgb(224, 62, 45);" >ROT</span>) der einen Attribut-Import Dialog öffnet. Über die drei Punkte (<span style="color: rgb(45, 194, 107);" >GRÜN</span>) kann die CSV-File nun eingelesen werden. Im Anschluss kann dann die Artikelnummer- und Wertespalte (<span style="color: rgb(53, 152, 219);" >BLAU</span>) ausgewählt werden. Zuletzt dann nur noch den "Start CSV Import" Button (<span style="color: rgb(230, 126, 35);" >ORANGE</span>) drücken.</p>
Zeile 241: Zeile 248:
Hier weicht die Oberfläche etwas von den anderen Attributen ab:
Hier weicht die Oberfläche etwas von den anderen Attributen ab:


[[File:Import von Auswahl Attributen.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Import.PNG]]
<br>
<br>
Es gibt hier noch eine Angabe eines Trennzeichens (<span style="color: rgb(234, 111, 244);" >PINK</span>), da hier in einem Feld mehrere Werte stecken können. ('''Achtung''': das Trennzeichen darf kein Semikolon (;) sein, da dies bereits das Trennzeichen der Felder in der CSV Datei ist.
Es gibt hier noch eine Angabe eines Trennzeichens, da hier in einem Feld mehrere Werte stecken können. ('''Achtung''': das Trennzeichen darf kein Semikolon (;) sein, da dies bereits das Trennzeichen der Felder in der CSV Datei ist.


Ebenfalls gibt es noch die Option, bereits zugeordneten Auswahl-Elemente (<span style="color: rgb(234, 111, 244);" >PINK</span>) zu löschen, bevor der Import neue Elemente setzt. ('''Achtung''': Wird nur ein Teil der Artikel importiert diese Funktion nicht nutzen, da '''alle''' zugeordneten Elemente dieses Attributs gelöscht werden. Es werden ebenfalls die Zuordnungen aufgelöst bei den Artikeln, die nicht importiert werden!)
Ebenfalls gibt es noch die Option, bereits zugeordneten Auswahl-Elemente zu löschen, bevor der Import neue Elemente setzt. ('''Achtung''': Wird nur ein Teil der Artikel importiert diese Funktion nicht nutzen, da '''alle''' zugeordneten Elemente dieses Attributs gelöscht werden. Es werden ebenfalls die Zuordnungen aufgelöst bei den Artikeln, die nicht importiert werden!)


In der CSV&nbsp; sind hier die Bezeichnungen, die man auch in der Oberfläche auswählen kann, anzugeben.
In der CSV&nbsp; sind hier die Bezeichnungen, die man auch in der Oberfläche auswählen kann, anzugeben.
1.346

Bearbeitungen

Navigationsmenü