OmniMDE:Releases R2024 07 Changelog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
* Die '''Mengenangaben innerhalb der Gesamtfertigmeldung''' wurden geprüft und verbessert.
* Die '''Mengenangaben innerhalb der Gesamtfertigmeldung''' wurden geprüft und verbessert.
* Bei nutzung der '''Kamera-Scan-Funktion''' wurde fälschlicherweise das '''; Zeichen''' ignoriert.
* Bei nutzung der '''Kamera-Scan-Funktion''' wurde fälschlicherweise das '''; Zeichen''' ignoriert.
* Das '''Scanverhalten''' im '''Stücklistendialog''' auf einem '''Zebvra TC22''' wurde optimiert.
* Das '''Scanverhalten''' im '''Stücklistendialog''' auf einem '''Zebra TC22''' wurde optimiert.
* buchungsproblem Kosten AP vorbelegung Szaidel
* Die vorbelegung der '''Kosten''' in der '''Arbeitsgang/platz -rückmeldung''' wurde optimiert.
* Tastatur bleibt offen bei Zebra Scanner
* Es wurde ein Problem behoben bei der die virtuelle Tastatur auf '''Zebra TC22''' Geräten nicht automatisch geschlossen wurde.
* Anzeigefehler Gefahrguticons chargenartike
* Bei '''Chargenartikeln''' wurde die Anzeige der '''Gefahrgutsymbole''' optimiert.
* Korrektes löschen Gefahrguticons in Belegerfassung beim entfernen von POsitionen
* Nach dem '''entfernen von Artikeln''' mit '''Gefahrgut''' in der '''Belegerfassung''' werden die gruppierten Gefahrgutsymbole nun korrekt angezeigt.
* Swipe in INventur wieder eingebaut
* Es wurde ein Problem behoben, bei dem die '''Swipe-Funktion''' in der Inventurerfassung nicht genutzt werden konnte.
* USER\_HTKOMIstPickLager <> 0 Materialrückmeldung
* Die '''Materialrückmeldungen''' ignorieren nun korrekterweise die '''IstPicklager''' einstellung des Lagerplatzes.
* Rückmeldemaske zeigt vorigen Beleg in titel an bei eingabe Rückgabemenge \(bevor der neue geladen wird\)
* Die '''Rückmeldemaske''' zeigte in manchen fällen in der Titelleiste die FA-Nummer des vorigen Beleges an, dies wurde korrigiert.
* Doppelte AG einträge nach Start
* In manchen konstellationen kam es zu ''doppelten Einträgen'' in der Liste an ''bereits gestarteten Arbeitsgängen'', dies wurde behoben.
* \_rowsPerPage = 9999 bei seriennummernprüfung
* Die '''Seriennummernauswahl und Eingabe''' wurde optimiert.
* Änderung Zusatzwert Seriennummerngenerierung es wurde die erste Nummer übersprungen
* Bei nutzung der automatischen '''Seriennummerngenerierung''' wurde fälschlicherweise die erste Nummer übersprungen.
* Zurück drücken bei WIKI landet wieder in der APP dann
* Es wurde ein '''Absturz''' beim '''swipen von Packmittel''' behoben.
* Absturz bei Packmittel swipe optionen wenn das bottomsheet aufgehen soll bspw. um Bestand zu sehen
* Die '''Icons im Swipe-Menü''' der Artikel und Packmittel in der Belegerfassung werden nun korrekt angezeigt.
* Korrektes strecken der Linken und Rechten swipe icons in Belegerfassung
* Der '''App-Cache''' wird nun automatisch beim start der App geleert.
* Cache automatisch leeren
* Die '''Gewichtsberechnung der Packmittel''' wurde verbessert.
* Gewichtsberechnung eines Packmittels wird falsch berechnet
* Die '''Mengenanzeige in den Lagerauskünften''' wurde optisch verbessert.
* Die Mengenanzeige in der Lagerauskunft-Artikel ist manchmal sehr klein
* Es ist nun korrekterweise möglich '''Stücklistenelemente mehrfach vom selben Platz zu picken''' wenn genug Bestand vorhanden ist.
* Im Hauptmenü, in der PPS-Arbeitsgang starten/stoppen ist angeblich der Zähler falsch
* Es wurde ein '''Absturz''' bei '''zu schnellem erfassen des letzten Stücklistenelements''' behoben.
* Mehrfachpick eines Stücklistenelements vom selben Lagerplatz schlägt fehl
* Es wurde ein '''Absturz''' bei '''zu schnellem wechsel der Suchmasken''' behoben.
* Absturz bei zu schnellem erfassen des letzten Stücklistenartikels
* Es wurde ein '''Absturz''' beim '''löschen des obersten Packmittels''' behoben.
* Absturz bei zu schnellem wechsel der Suchmaske bei Pickplatzsuche
* Es wurde ein '''Absturz''' auf '''Androiod 13 und 14''' Geräten bei '''doppeltem Klick auf Api-Sync''' behoben.
* Absturz beim löschen des obersten Packmittels
* Es wurde ein '''Absturz''' auf '''Androoid 13 und 14''' Geräten beim starten der Sync-Services behoben.
* Androiod 13 Absturz bei doppeltem Klick auf Api-Sync
* Die möglichkeit eine '''doppelte gleichzeitige manuelle Synchronisation''' durchzuführen wurde behoben.
* Androoid 13 Absturz Sync-Services müssten anders gestartet werden \(Backgroundservices\)
* Die '''Memoerfassung''' prüft nun ob '''Änderungen''' gemacht wurden und meldet den Hinweis beim zurücknavigieren.
* Es ist möglich mehrfach auf Synchronisation zu drücken, was unter anderem zu doppelter Anzeige von Favoriten führt.
* Die '''Bestandsauskunft''' springt bei '''Klick''' auf einen '''Chargenartikeln, Seriennummernartikeln und Kombiartikel (Seriennummer + Charge)''' nun in die jeweilige Auskunft.
* Memoerfassung prüft auf Dirty
* Es ist nun möglich die '''Eingabe der Menge 1''' in der '''Belegerfassung''' zu '''überspringen'''.
* Laden menübilder optimiert
* Es wurde ein Fehler behoben welcher beim '''aktivieren des Bildschirms''' aus dem Ruhemodus auftrat.
- Bestandsauskunft mit Chargen/Seriennummern
* Die '''Belegnummern''' werden nun gemäß der in Sage hinterlegten Logik formatiert.
- mengen modus 1 skip
* In der '''Belegerfassung''' werden nun die '''Adressdaten der Lieferadresse mit angezeigt, dies kann per Datenschutz-Einstellung deaktiviert werden.
- bug screen on
* Auf '''neueren Android Systemen''' wird nun beim '''App-Start''' geprüft ob der '''Datensparmodus''' aktiviert ist und ob die OmniMDE App hinterlegt ist. Siehe auch https://support.google.com/pixelphone/answer/7055392?hl=de
- kosten ap
* Es wurden sehr viele '''Symbole''' ersetzt und auf verschiedene '''Gerätegrößen''' sowie '''Thema Einstellungen''' optimiert.
- einzelgewicht bug packmittel
* Der '''Startbildschirm (splashscreen)''' wurde '''optimiert, aktualisiert und verbessert'''.
- Belegnummernformatierung implementiert.
* Das '''App-Symbol wurde aktualisiert'''.
- Versanddaten
* Es wurde ein Problem behoben, bei dem die '''Virtuelle Tastatur''' beim verwenden der '''Zurück Navigation''' in der '''Belegerfassung''' nicht geschlossen wurde.
- RETOUREN_V2_VERSANDDATEN_ANZEIGEN
* Der Umgang mit dem Valutadatum bei der erstellung von Belegen wurde optimiert.
- datensparmodusm https://support.google.com/pixelphone/answer/7055392?hl=de
* Eine '''Zählliste''' musss nun nicht mehr gedruckt sein um in der '''Inventur''' verwendet werden zu können.
- neue logos
* Es ist nun nicht mehr möglich die '''EAN und Artikelnummer''' im '''Mengeneingabedialog''' zu scannen.
- neuer splash
* Es ist nun möglich in der '''Inventurerfassung''' einen '''IstBestand von 0''' zu buchen.
- optimierter start
* Die App kann nun im '''Dunkel/Nacht Modus''' ausgeführt werden.
- bug tastatur back button beleg
* Es ist nun möglich die '''Schriftartenskalierung''' in den Einstellungen zu hinterlegen.
- fix valutadatum
* Die '''Layouts''' innerhalb der App '''wurden optimiert'''.
- fix ups logo kommission
* Die '''Eingabe der API-URI''' wurde optimiert.
- gedruckt abfrage neue maske inventur<br>- ean/artikelnummer abgefangen mengeneingabe
* Es wurde ein Problem bei der Buchung von '''Seriennummern''' bei '''Variantenartikeln''' behoben.
- istbestand null geht nun zu buchen
* Das '''Verfallsdatum''' der Charge in der '''Gesamtfertigmeldung''' wird nun korrekt übernommen.
- Nacht Modus
* Das '''Chargenverfallsdatum''' wird nun auch auf Englischen SQL-Servern übernommen.
- überarbeitete Icons
* Die Fehlerübermittlung an das Entwicklerteam wurde optimiert.
- Daten Modus abfrage
* Die '''Bedarfsverursacher''' im '''Wareneingang''' werden nun korrekt gesetzt.
- optimierung vieler layouts
* In der '''Bestellsuche (Wareneingang)''' wird nun der '''Lieferantenmatchcode''' mit angezeigt.
- Hinweis Chargen Auswahl Artikel
* Es ist nun möglich die '''Versandart''' in der '''Belegerfassung''' zu '''entfernen''' bzw. ohne diese zu arbeiten (bspw. Wareneingang).
- Leerzeichen in API Eingabe
* Unterstützung für '''Android 13'''
- Bug seriennummern varianten behoben
* Unterstützung für '''Android 14'''
- chargenverfalsdatum bei gesamt
* Es kann nun eingestellt werden ob die '''Zuschläge aus dem Vorbeleg''' (bspw. Pick/Pack) immer übernommen werden sollen oder ob hier die '''Gleichgewichtsstatistik''' geprüft werden soll.
- chargenverfallsdatum wenn englisch
* In den '''Detailfenstern''' der Erfassungen '''(Lagerbuchung, Lagerplatzumbuchungen, Belegerfassung, Rückmeldungen)''' kann nun auch per '''Klick auf die Zeile''' der Wert geändert werden.
- schriftgröße
- optimierte fehlerübermittlung
- fehlerbehebung bedarfsverursachr ek
- we lieferantenmatchcode
- versandart entfernbar
- Android 14
- Zuschlagsprüfung
- details klick auf zeile


==== Administration & Konfiguration ====
==== Neue Einstellungen ====
* In der Web-Administration gibt es nun eine neue Grundlagen-Einstellung innerhalb der ''Inventur'' zur '''Anzeige von Soll-Bestand'' Ja/Nein.
* In der Web-Administration wurden die '''Tooltips''' um den '''Standardwert''' erweitert.
* In der BPM-Konfiguration können die '''Berechtigungseinstellungen''' eines Benutzer nun '''Exportiert und Importiert''' werden.
* In der BPM-Konfiguration wurde das '''Layout der Einstellungsmaske''' verbessert.
* Cache wird geleert
* Neue Property MEMOPflicht lesen
* Neue Property MEMOPflicht lesen
* Neue Property MEMOPflicht schreiben
* Neue Property MEMOPflicht schreiben
* Feldberechtigung Gesamtfertigmeldung Auftrag Beenden
* Feldberechtigung Gesamtfertigmeldung Auftrag Beenden
* Feldberechtigung Arbeitsgangrückmeldungen Ende/Unterbrechen
* Feldberechtigung Arbeitsgangrückmeldungen Ende/Unterbrechen
* Gui: Fix Felder maskengröße
 
* Gui: fix fehler rekursives "checken"
==== Administration & Konfiguration ====
* Gui: Neues Lizenzgrid
* Die '''API und Web-Administration''' unterstützen und bevorzugen nun '''PHP 8.3.2'''.
* In der BPM-Konfiguration werden die Berechtigungen bei Knoten mit unterknoten nun korrekt Rekursiv angehakt.
* In der '''Web-Administration''' wurden die '''Tooltips''' um den '''Standardwert''' erweitert.
- standardwert in beschreibungstext admin angehängt
* In der '''BPM-Konfiguration''' können die '''Berechtigungseinstellungen''' eines Benutzer nun '''Exportiert und Importiert''' werden.
- einstellung datum mde
* In der '''BPM-Konfiguration''' wurde das '''Layout der Einstellungsmaske''' verbessert.
- fix bug anzeige benutzereinstellungen
* Die Masken der '''BPM-Konfiguration''' skalieren nun besser auf Systemen mit '''kleineren Auflösungen'''.
- php 8.3.2
* In der '''BPM-Konfiguration''' wurde das '''rekursive checken''' der Berechtigungen optimiert.
* In der '''BPM-Konfiguration''' wurde die Anzeige der '''Lizenzdaten''' erweitert.
* In der '''Web-Administration''' wird nun im Beschreibungstooltip auch der '''Standardwert''' angezeigt.
* In der '''Web-Administration''' wurde ein Problem behoben welches die Anzeige der Benutzereinstellungen verhindert hat.
* In der '''Web-Administration''' gibt es nun eine neue Grundlagen-Einstellung innerhalb der ''Inventur'' zur '''Anzeige von Soll-Bestand'' Ja/Nein.


==== Appdesigner & Sage ====
==== Appdesigner & Sage ====
- neuer bildbetrachter
- Innerhalb der Sage wurde der '''Bildbetrachter''' optimiert und überarbeitet.
 
 
<references />

Version vom 10. Juli 2024, 09:06 Uhr

OmniMDE

Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen

APP & Verarbeitung

  • In der Bestandsauskunft gibt es nun einen Aktualisieren Button.
  • Bei eingabe einer größeren Mengeneingabe als gefordert wird nun eine Frage angezeigt innerhalb der Materialrückmeldungen.
  • Artikel im Rückmeldestapel der Materialrückmeldung, sind nun farblich gekennzeichnet.
  • In der Inventur werden nun auch inaktive Artikeln unterstützt.
  • Bei Wareneingang und Retoure wird nun das Buchen auf Sperrlager unterstützt.
  • In den Belegsuchen (Verkauf, Einkauf, Produktion) kann nun per Long-Touch auf das Benutzericon direkt in den Login gesprungen werden (Schnellerer-Benutzerwechsel).
  • Es wurden diverse Texte aktualisiert.
  • Das scannen mit einem PA780 wurde optimiert.
  • Das Laden der Menübilder wurde optimiert.
  • Der Link zur HTK-Wiki öffnet sich nun korrekt, sodass ein zurück navigieren wieder in die OmniMDE App führt.
  • Das Semaphorenverhalten im Multiuserbetrieb wurden verbessert und optimiert.
  • Die Wegeoptimierung im Bucket der Belegerfassung wird nun wieder korrekt berücksichtigt.
  • Der manuelle Zugang von Kombiartikeln (Seriennnummer + Charge) wurde korrigiert.
  • Vor einer Materialrückmeldung wird nun die Lagermenge geprüft.
  • In der Belegerfassung können Packmittel nun wieder korrekt per Swipe bedient werden.
  • Die Gesamtfertigmeldung unterstützt nun auch Kombiartikel (Seriennummer + Charge).
  • Kombiartikel (Seriennummer + Charge) in der Gesamtfertigmeldung zeigen nun das korrekte Symbol an.
  • Die Kopfleiste hatte auf manche Geräten fälschlicherweise eine Transparenz.
  • Es wurde ein Problem mit Nachkommastellen im Mengendialog behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Lagerplatz in den Materialrückmeldung keinen Bestand meldete.
  • Es wurde ein Problem behoben, welches in Verbindung mit dem Restmenge-Button im Mengendialog auftrat, wenn Negative bestände zulässig sind.
  • Es werden nun auch Geräte der Kategorie xxxhdpi unterstützt.
  • Es war möglich per Submit-Button die Prüfung auf Maximale zulässige Menge zu umgehen.
  • Die Mengenangaben innerhalb der Gesamtfertigmeldung wurden geprüft und verbessert.
  • Bei nutzung der Kamera-Scan-Funktion wurde fälschlicherweise das ; Zeichen ignoriert.
  • Das Scanverhalten im Stücklistendialog auf einem Zebra TC22 wurde optimiert.
  • Die vorbelegung der Kosten in der Arbeitsgang/platz -rückmeldung wurde optimiert.
  • Es wurde ein Problem behoben bei der die virtuelle Tastatur auf Zebra TC22 Geräten nicht automatisch geschlossen wurde.
  • Bei Chargenartikeln wurde die Anzeige der Gefahrgutsymbole optimiert.
  • Nach dem entfernen von Artikeln mit Gefahrgut in der Belegerfassung werden die gruppierten Gefahrgutsymbole nun korrekt angezeigt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Swipe-Funktion in der Inventurerfassung nicht genutzt werden konnte.
  • Die Materialrückmeldungen ignorieren nun korrekterweise die IstPicklager einstellung des Lagerplatzes.
  • Die Rückmeldemaske zeigte in manchen fällen in der Titelleiste die FA-Nummer des vorigen Beleges an, dies wurde korrigiert.
  • In manchen konstellationen kam es zu doppelten Einträgen in der Liste an bereits gestarteten Arbeitsgängen, dies wurde behoben.
  • Die Seriennummernauswahl und Eingabe wurde optimiert.
  • Bei nutzung der automatischen Seriennummerngenerierung wurde fälschlicherweise die erste Nummer übersprungen.
  • Es wurde ein Absturz beim swipen von Packmittel behoben.
  • Die Icons im Swipe-Menü der Artikel und Packmittel in der Belegerfassung werden nun korrekt angezeigt.
  • Der App-Cache wird nun automatisch beim start der App geleert.
  • Die Gewichtsberechnung der Packmittel wurde verbessert.
  • Die Mengenanzeige in den Lagerauskünften wurde optisch verbessert.
  • Es ist nun korrekterweise möglich Stücklistenelemente mehrfach vom selben Platz zu picken wenn genug Bestand vorhanden ist.
  • Es wurde ein Absturz bei zu schnellem erfassen des letzten Stücklistenelements behoben.
  • Es wurde ein Absturz bei zu schnellem wechsel der Suchmasken behoben.
  • Es wurde ein Absturz beim löschen des obersten Packmittels behoben.
  • Es wurde ein Absturz auf Androiod 13 und 14 Geräten bei doppeltem Klick auf Api-Sync behoben.
  • Es wurde ein Absturz auf Androoid 13 und 14 Geräten beim starten der Sync-Services behoben.
  • Die möglichkeit eine doppelte gleichzeitige manuelle Synchronisation durchzuführen wurde behoben.
  • Die Memoerfassung prüft nun ob Änderungen gemacht wurden und meldet den Hinweis beim zurücknavigieren.
  • Die Bestandsauskunft springt bei Klick auf einen Chargenartikeln, Seriennummernartikeln und Kombiartikel (Seriennummer + Charge) nun in die jeweilige Auskunft.
  • Es ist nun möglich die Eingabe der Menge 1 in der Belegerfassung zu überspringen.
  • Es wurde ein Fehler behoben welcher beim aktivieren des Bildschirms aus dem Ruhemodus auftrat.
  • Die Belegnummern werden nun gemäß der in Sage hinterlegten Logik formatiert.
  • In der Belegerfassung werden nun die Adressdaten der Lieferadresse mit angezeigt, dies kann per Datenschutz-Einstellung deaktiviert werden.
  • Auf neueren Android Systemen wird nun beim App-Start geprüft ob der Datensparmodus aktiviert ist und ob die OmniMDE App hinterlegt ist. Siehe auch https://support.google.com/pixelphone/answer/7055392?hl=de
  • Es wurden sehr viele Symbole ersetzt und auf verschiedene Gerätegrößen sowie Thema Einstellungen optimiert.
  • Der Startbildschirm (splashscreen) wurde optimiert, aktualisiert und verbessert.
  • Das App-Symbol wurde aktualisiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Virtuelle Tastatur beim verwenden der Zurück Navigation in der Belegerfassung nicht geschlossen wurde.
  • Der Umgang mit dem Valutadatum bei der erstellung von Belegen wurde optimiert.
  • Eine Zählliste musss nun nicht mehr gedruckt sein um in der Inventur verwendet werden zu können.
  • Es ist nun nicht mehr möglich die EAN und Artikelnummer im Mengeneingabedialog zu scannen.
  • Es ist nun möglich in der Inventurerfassung einen IstBestand von 0 zu buchen.
  • Die App kann nun im Dunkel/Nacht Modus ausgeführt werden.
  • Es ist nun möglich die Schriftartenskalierung in den Einstellungen zu hinterlegen.
  • Die Layouts innerhalb der App wurden optimiert.
  • Die Eingabe der API-URI wurde optimiert.
  • Es wurde ein Problem bei der Buchung von Seriennummern bei Variantenartikeln behoben.
  • Das Verfallsdatum der Charge in der Gesamtfertigmeldung wird nun korrekt übernommen.
  • Das Chargenverfallsdatum wird nun auch auf Englischen SQL-Servern übernommen.
  • Die Fehlerübermittlung an das Entwicklerteam wurde optimiert.
  • Die Bedarfsverursacher im Wareneingang werden nun korrekt gesetzt.
  • In der Bestellsuche (Wareneingang) wird nun der Lieferantenmatchcode mit angezeigt.
  • Es ist nun möglich die Versandart in der Belegerfassung zu entfernen bzw. ohne diese zu arbeiten (bspw. Wareneingang).
  • Unterstützung für Android 13
  • Unterstützung für Android 14
  • Es kann nun eingestellt werden ob die Zuschläge aus dem Vorbeleg (bspw. Pick/Pack) immer übernommen werden sollen oder ob hier die Gleichgewichtsstatistik geprüft werden soll.
  • In den Detailfenstern der Erfassungen (Lagerbuchung, Lagerplatzumbuchungen, Belegerfassung, Rückmeldungen) kann nun auch per Klick auf die Zeile der Wert geändert werden.

Neue Einstellungen

  • Neue Property MEMOPflicht lesen
  • Neue Property MEMOPflicht schreiben
  • Feldberechtigung Gesamtfertigmeldung Auftrag Beenden
  • Feldberechtigung Arbeitsgangrückmeldungen Ende/Unterbrechen

Administration & Konfiguration

  • Die API und Web-Administration unterstützen und bevorzugen nun PHP 8.3.2.
  • In der Web-Administration wurden die Tooltips um den Standardwert erweitert.
  • In der BPM-Konfiguration können die Berechtigungseinstellungen eines Benutzer nun Exportiert und Importiert werden.
  • In der BPM-Konfiguration wurde das Layout der Einstellungsmaske verbessert.
  • Die Masken der BPM-Konfiguration skalieren nun besser auf Systemen mit kleineren Auflösungen.
  • In der BPM-Konfiguration wurde das rekursive checken der Berechtigungen optimiert.
  • In der BPM-Konfiguration wurde die Anzeige der Lizenzdaten erweitert.
  • In der Web-Administration wird nun im Beschreibungstooltip auch der Standardwert angezeigt.
  • In der Web-Administration wurde ein Problem behoben welches die Anzeige der Benutzereinstellungen verhindert hat.
  • In der Web-Administration' gibt es nun eine neue Grundlagen-Einstellung innerhalb der Inventur zur Anzeige von Soll-Bestand Ja/Nein.

Appdesigner & Sage

- Innerhalb der Sage wurde der Bildbetrachter optimiert und überarbeitet.