OmniBelegService:Releases Rev 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dienst: - Es wurde eine Lücke geschlossen, durch den der Import in einen Fehler gelaufen wurde, wenn in dem BelegMapper ebenfalls das USER_OrderPaymentID Feld angegeben wurde und der Dienst das Feld ebenfalls standardmäßig durch die übermittelte ZKD hinterlegen will.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dienst:
==Revision 10 ==
===Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen===
====Setup====
=====Installationsskripte=====


- Es wurde eine Lücke geschlossen, durch den der Import in einen Fehler gelaufen wurde, wenn in dem BelegMapper ebenfalls das USER_OrderPaymentID Feld angegeben wurde und der Dienst das Feld ebenfalls standardmäßig durch die übermittelte ZKD hinterlegen will.
* Skript 071: Setzt den Wert und Standard-Wert der Eigenschaft 'Waehrungskurstyp' auf 3. (Tageskurs)
 
====Dienst====
*Bei der Fehlermeldung "Fehler bei der Ermittlung des Belegjahres über den Periodenmanager" wurde der Fehlercode korrigiert und wie in der Dokumentation angegeben korrekt auf Code 127 gesetzt.
*Es wurde eine unbehandelte Ausnahme abgefangen, sollte beim Start des Dienstes die Datenbank-Verbindung nicht möglich sein. (z.B. starten SQL-Dienste noch während der BelegService schon gestartet wird.) Der Start wird dann eine Minute verzögert und der Verbindungsaufbau nochmals versucht. Sollte eine Verbindung immer noch nicht möglich sein, wird eine entsprechende Meldung im Eventlog abgesetzt und der Dienst beendet.
=====Import=====
*Es wurde eine Lücke geschlossen, durch den der Import in einen Fehler gelaufen ist, wenn in dem BelegMapper ebenfalls das USER_OrderPaymentID Feld übersteuert wurde und der Dienst das Feld standardmäßig durch die übermittelte ZKD setzen wollte.
*Es wurde der Fehler behoben, dass das Feld "storniert" auf Positionsebene (USER_Storniert) nicht als KHKBoolean mit -1 gesetzt wurde sondern mit 1 belegt wurde.
*Es wurde ein Fehler korrigiert, dass ein Belegupdate in einen Fehler gelaufen ist, wenn keine Order_Language in der XML gesetzt war.
*Fremdwährungen werden nun unterstützt und die entsprechenden Fremdwährungskurse der Periode ermittelt und im Beleg hinterlegt.
*Einführung Fehlercode 136 - "Es gab einen Fehler bei der Ermittlung der Fremdkurs-Währung (<Waehrungskennzeichen>): <Sage Fehlermeldung>"
*Die Vertreternummer kann nun beim Import aus den XML-Daten (Feld SALES_REPRESENTATIVE) ausgelesen werden und setzt den Vertreter im BelegFuß.
*Kundenvorlagen können nun in den XML-Daten (Feld CUSTOMER_TEMPLATE) mit angegeben werden und übersteuern damit die Vorlagen-Kunden aus den Einstellungen.
 
===== Autorechnungen =====
 
* Es wurde ein Fehler korrigiert bzgl. Vorgangsrechnungen und dem UserFeld USER_KeineAutorechnungErstellen. Es wird nun sichergestellt, dass alle in der Vorgangsrechnung referenzierten Lieferscheine das Benutzerfeld gesetzt bekommen.
 
====Konfiguration====
 
 
 
Hinweis:
 
07.08.2024: Die Version wurde als stable markiert. eine geplante Verbesserung der Ansprechpartner-Zuordnung wird in einem neuen Release umgesetzt.

Aktuelle Version vom 7. August 2024, 12:39 Uhr

Revision 10

Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen

Setup

Installationsskripte
  • Skript 071: Setzt den Wert und Standard-Wert der Eigenschaft 'Waehrungskurstyp' auf 3. (Tageskurs)

Dienst

  • Bei der Fehlermeldung "Fehler bei der Ermittlung des Belegjahres über den Periodenmanager" wurde der Fehlercode korrigiert und wie in der Dokumentation angegeben korrekt auf Code 127 gesetzt.
  • Es wurde eine unbehandelte Ausnahme abgefangen, sollte beim Start des Dienstes die Datenbank-Verbindung nicht möglich sein. (z.B. starten SQL-Dienste noch während der BelegService schon gestartet wird.) Der Start wird dann eine Minute verzögert und der Verbindungsaufbau nochmals versucht. Sollte eine Verbindung immer noch nicht möglich sein, wird eine entsprechende Meldung im Eventlog abgesetzt und der Dienst beendet.
Import
  • Es wurde eine Lücke geschlossen, durch den der Import in einen Fehler gelaufen ist, wenn in dem BelegMapper ebenfalls das USER_OrderPaymentID Feld übersteuert wurde und der Dienst das Feld standardmäßig durch die übermittelte ZKD setzen wollte.
  • Es wurde der Fehler behoben, dass das Feld "storniert" auf Positionsebene (USER_Storniert) nicht als KHKBoolean mit -1 gesetzt wurde sondern mit 1 belegt wurde.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, dass ein Belegupdate in einen Fehler gelaufen ist, wenn keine Order_Language in der XML gesetzt war.
  • Fremdwährungen werden nun unterstützt und die entsprechenden Fremdwährungskurse der Periode ermittelt und im Beleg hinterlegt.
  • Einführung Fehlercode 136 - "Es gab einen Fehler bei der Ermittlung der Fremdkurs-Währung (<Waehrungskennzeichen>): <Sage Fehlermeldung>"
  • Die Vertreternummer kann nun beim Import aus den XML-Daten (Feld SALES_REPRESENTATIVE) ausgelesen werden und setzt den Vertreter im BelegFuß.
  • Kundenvorlagen können nun in den XML-Daten (Feld CUSTOMER_TEMPLATE) mit angegeben werden und übersteuern damit die Vorlagen-Kunden aus den Einstellungen.
Autorechnungen
  • Es wurde ein Fehler korrigiert bzgl. Vorgangsrechnungen und dem UserFeld USER_KeineAutorechnungErstellen. Es wird nun sichergestellt, dass alle in der Vorgangsrechnung referenzierten Lieferscheine das Benutzerfeld gesetzt bekommen.

Konfiguration

Hinweis:

07.08.2024: Die Version wurde als stable markiert. eine geplante Verbesserung der Ansprechpartner-Zuordnung wird in einem neuen Release umgesetzt.