1.339
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== OmniSeller OrdersService == | == OmniSeller OrdersService == | ||
=== Einleitung === | === Einleitung === | ||
<p>Die strategische Entwicklung des OmniSellers soll langfristig so umgestaltet werden, dass diverse Übertragungen der Schnittstelle auf mehrere Dienste verteilt wird.<br></p><p>Dies bietet folgende Vorteile:</p> | |||
*'''Ausfallsicherheit''': <br>Sollten an irgendeiner Stelle Strörungen auftreten existiert nicht direkt ein Stillstand, sondern es sind nur Teilbereiche betroffen. Ebenfalls kann bei Störungen seitens HTK auch einfacher auf andere Microsoft Azure-Instanzen zurückgegriffen und umgestellt werden oder bei Neuerungen/Anpassungen der Kunden einfacher Testinstanzen bereitgestellt werden. | |||
*'''Updates/Wartbarkeit''': <br>Bei notwendigen Updates ist nicht direkt die komplette Schnittstelle betroffen, sondern lediglich Teilbereiche. Dies minimiert die Risiken von Fehlern und erleichtert das Update einzelner Teilbereiche des OmniSellers. | |||
*'''Skalierbarkeit''':<br>Die neuen Dienste werden grundsätzlich für größeren Durchsatz implementiert um dem stetig ansteigenden Datentraffic gerecht zu werden und durch die neue Basis auch grundlegend überarbeitet. Es können damit z.B. in einem Zeitfenster deutlich mehr Bestellungen und Statusmeldungen abgewickelt werden als davor, und das bei weniger Ressourcen-Verbrauch als davor. | |||
Aus diesem Grund ist der OmniSellerOrdersService entstanden der die Bestell-Prozesse von der Bereitstellung der Dateien bis zur Rückmeldung des Status aus dem OmniSellerDataService ablöst. | |||
=== Installation === | === Installation === | ||
=== Konfiguration === | === Konfiguration === |