OmniBelegService:Releases Rev 13: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
===== Installationsskripte =====
===== Installationsskripte =====


*Skript 2: Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem das initiale Importformat bei einer Neuinstallation nicht korrekt angelegt wurde.
*Skript 57: Für die Benutzerfelder USER_HTKKeineAutoRechnungErstellen & USER_Freigabe wurden Update Statements rausgenommen, da diese teilweise Komplikationen mit bestehenden Installationen des AutoBelege AddIns verursacht haben.
*Skript 57: Für die Benutzerfelder USER_HTKKeineAutoRechnungErstellen & USER_Freigabe wurden Update Statements rausgenommen, da diese teilweise Komplikationen mit bestehenden Installationen des AutoBelege AddIns verursacht haben.
*Skript 77: Es wurde ein Fehler korrigiert, dass das Skript bei einer erneuten Ausführung in einen Fehler gelaufen ist
*Skript 77: Es wurde ein Fehler korrigiert, dass das Skript bei einer erneuten Ausführung in einen Fehler gelaufen ist
Zeile 13: Zeile 14:
*Skript 80: Die Importformate wurden um das Feld Einkaufsbelege erweitert
*Skript 80: Die Importformate wurden um das Feld Einkaufsbelege erweitert
*Skript 81: Das BenutzerFeld USER_OrderIdentification wurde auf den EK-Belegen hinzugefügt
*Skript 81: Das BenutzerFeld USER_OrderIdentification wurde auf den EK-Belegen hinzugefügt
*Skript 82: die globale Einstellung SendReports wurde hinzugefügt


==== Dienst ====
==== Dienst ====
Zeile 22: Zeile 24:
* Die Ausgabe für Fehlercode 14 wurde angepasst und lautet nun "Es konnte keine passende Kunden-Vorlage ermittelt werden."  
* Die Ausgabe für Fehlercode 14 wurde angepasst und lautet nun "Es konnte keine passende Kunden-Vorlage ermittelt werden."  
* Das Handling der Import-Dateien wurde optimiert. <br>1. Sollte es bei der XSL-Transformation einen Fehler geben wird die Datei ebenfalls im Archiv abgelegt. <br>2. Sollte es Berechtigungsprobleme beim Verschieben der Dateien geben werden diese nun umbenannt, um sich drehende Belege zu verhindern. <br>3. Sollte eine Umbenennung der Dateien nicht möglich sein wird der Dienst beendet und ein entsprechender Eintrag im Windows-Eventlog hinterlegt, um sich drehende Belege zu verhindern.
* Das Handling der Import-Dateien wurde optimiert. <br>1. Sollte es bei der XSL-Transformation einen Fehler geben wird die Datei ebenfalls im Archiv abgelegt. <br>2. Sollte es Berechtigungsprobleme beim Verschieben der Dateien geben werden diese nun umbenannt, um sich drehende Belege zu verhindern. <br>3. Sollte eine Umbenennung der Dateien nicht möglich sein wird der Dienst beendet und ein entsprechender Eintrag im Windows-Eventlog hinterlegt, um sich drehende Belege zu verhindern.
* Der Schalter zwischen EK- und VK-Belege wurde implementiert.


====== Auto-Rechnungen ======
====== Auto-Rechnungen ======
Zeile 31: Zeile 34:
*Die Handling der Logeinträge wurde vereinheitlicht und optimiert. Ebenfalls wird nun bei allen belegbezogenen Fehlern die Referenznummer mitgeliefert.
*Die Handling der Logeinträge wurde vereinheitlicht und optimiert. Ebenfalls wird nun bei allen belegbezogenen Fehlern die Referenznummer mitgeliefert.
*Bei einem Fehler-Eintrag in das Log wird bei aktivierter Einstellung nun ebenfalls eine Email an die hinterlegten Empfänger versendet.
*Bei einem Fehler-Eintrag in das Log wird bei aktivierter Einstellung nun ebenfalls eine Email an die hinterlegten Empfänger versendet.
*Bei der Lizensierung wird nun auch die installierte Sage & BelegService Version mit synchronisiert. Bei einer Änderung wird ebenfalls automatisiert per Email informiert.
*Die Migration der SQLite-Datenbank wurde um das Feld LastReport erweitert.


==== Konfiguration ====
==== Konfiguration ====
Zeile 36: Zeile 41:
*Die E-Mail Berichts Form wurde überarbeitet und erweitert. Es können nun SMTP Zugangsdaten hinterlegt werden und Tages/Wochen/Monats-Berichte sowieso ein Email-Versand bei fehlerhaften Importen konfiguriert werden.
*Die E-Mail Berichts Form wurde überarbeitet und erweitert. Es können nun SMTP Zugangsdaten hinterlegt werden und Tages/Wochen/Monats-Berichte sowieso ein Email-Versand bei fehlerhaften Importen konfiguriert werden.
*im Tab sonstiges kann nun die Beta-Einstellung "Einkauf- Statt Verkauf-Belege generieren" angewählt werden, um beim Import (mit entsprechend angepasster XSL-Konfiguration & AdressenCheck-Prozedur) auch EK-Belege importieren zu können.
*im Tab sonstiges kann nun die Beta-Einstellung "Einkauf- Statt Verkauf-Belege generieren" angewählt werden, um beim Import (mit entsprechend angepasster XSL-Konfiguration & AdressenCheck-Prozedur) auch EK-Belege importieren zu können.
==== 02.09.2025: ====
* Die Version im Setup wurde ebenfalls auf die Version 9.0.13 erhöht (es stand noch Version 9.0.12 in der Form)
==== 15.09.2025: ====
* (9.0.13.2) Es wurde ein Fehler im Setup korrigiert, dass keine DCMs bei der Beleggenerierung ausgeführt wurden.
==== 29.09.2025: Die Version wurde als stable markiert. ====
1.346

Bearbeitungen

Navigationsmenü