OmniSeller:WebportalManager: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == HTKWebportalManager == <div class="level2"> Mit dem HTKWebportalManager können Webportale erstellt, konfiguriert und verwaltet werden. Sie finden den HTK…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div class="mw-parser-output">
{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniSeller}}
== HTKWebportalManager ==
== HTKWebportalManager ==
<div class="level2">
<div class="level2">
Zeile 6: Zeile 7:
Sie finden den HTKWebportalManager unter dem Reiter „System“. Benutzt kann er nur werden wenn der aktuelle Nutzer die entsprechende Berechtigung dafür hat.
Sie finden den HTKWebportalManager unter dem Reiter „System“. Benutzt kann er nur werden wenn der aktuelle Nutzer die entsprechende Berechtigung dafür hat.


[[File:HTKWebportalManager1.png]]
[[File:HTKWebportalManager1.png|RTENOTITLE]]


Im WebportalManager können sie über die Reiter „Allgemein“, „Sicherheit“ und „Weitere Einstellungen“ die jeweiligen Konfigurationsmöglichkeiten abrufen.
Im WebportalManager können sie über die Reiter „Allgemein“, „Sicherheit“ und „Weitere Einstellungen“ die jeweiligen Konfigurationsmöglichkeiten abrufen.
Zeile 12: Zeile 13:
=== Allgemein ===
=== Allgemein ===
<div class="level3">
<div class="level3">
[[File:HTKWebportalManager2.png]]
[[File:HTKWebportalManager2.png|RTENOTITLE]]


Auf der linken Seite werden alle vorhandenen WebPortale mit dem Namen des Portales und dem zugewiesenen Mandanten angezeigt.
Auf der linken Seite werden alle vorhandenen WebPortale mit dem Namen des Portales und dem zugewiesenen Mandanten angezeigt.
Zeile 26: Zeile 27:
=== Sicherheit ===
=== Sicherheit ===


[[File:HTKWebportalManager3.png]]
[[File:HTKWebportalManager3.png|RTENOTITLE]]
<div class="level3">
<div class="level3">
Über die Knöpfe „Schlüssel erstellen“ und „Initialvektor erstellen“ können die jeweiligen Bestandteile der AES Verschlüsselung generiert werden. Man kann die Felder auch manuell füllen.
Über die Knöpfe „Schlüssel erstellen“ und „Initialvektor erstellen“ können die jeweiligen Bestandteile der AES Verschlüsselung generiert werden. Man kann die Felder auch manuell füllen.
Zeile 38: Zeile 39:
==== Sonstiges ====
==== Sonstiges ====
<div class="level4">
<div class="level4">
[[File:HTKWebportalManager4.png]]
[[File:HTKWebportalManager4.png|RTENOTITLE]]


Im Reiter „Sonstiges“ werden WebPortal abhängige Einstellungen für den OmniSeller vorgenommen.
Im Reiter „Sonstiges“ werden WebPortal abhängige Einstellungen für den OmniSeller vorgenommen.
Zeile 44: Zeile 45:
==== Tab’s ====
==== Tab’s ====
<div class="level4">
<div class="level4">
[[File:HTKWebportalManager5.png]]
[[File:HTKWebportalManager5.png|RTENOTITLE]]


In dem Reiter „Tab’s“ ist es möglich die verschiedenen Reiter im OmniSeller für das jeweilige WebPortal sichtbar zu schalten.
In dem Reiter „Tab’s“ ist es möglich die verschiedenen Reiter im OmniSeller für das jeweilige WebPortal sichtbar zu schalten.
</div>
</div> </div>
1.494

Bearbeitungen

Navigationsmenü