OmniSeller:Attributsverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(155 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen. <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> == Attribut-Sets == &nbsp; <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">=== Öffnen der Attribut-Set Verwaltung === Die Attribut-Set Verwaltung&nbsp; kann durch ein rechtsklick auf das aktuell ausgewählte Attibut-Set eines Artikels geöffnet werden. <div class="mw-parser-output">[[File:AttributSets oeffnenv2.png|upright|AttributSets oeffnenv2.png]]</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> === Übersicht der Attribut-Set Verwaltung === <div class="mw-parser-output">Öffnet man diese Attributsverwaltung erscheint folgender Dialog:</div> <div class="mw-parser-output">[[File:AttributSetHauptUebersicht.png|RTENOTITLE]]</div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e74c3c">1: Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch Bedienung der unten verfügbaren Funktionen können hier neue Attribut-Sets hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.&nbsp;</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#27ae60">2: Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e67e22">3: Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</span></div> <div class="mw-parser-output">=== Attribut-Set erstellen/bearbeiten === Drückt man nun auf "Neues Set hinzufügen erscheint folgender Dialog: [[File:AttributSet anlegen.png|upright|AttributSet anlegen.png]] Wählt man nun auf der linken Seite ein bereits existierendes Attribut-Set aus, kann man dieses editieren. <div><span style="color:#e74c3c">1: Hier kann man ein Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#27ae60">2: Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets wählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#2980b9">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn&nbsp;viele&nbsp;Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf.&nbsp; Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global"&nbsp;haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter:&nbsp;&nbsp;</span>[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen]&nbsp;Punkt8.</div> </div> <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">== Attribute == === Allgemeine Informationen === will man ein Attribut erstellen oder bearbeiten dann landet man in folgendem Dialog: [[File:AttributForm.png|upright|AttributForm.png]] <div><span style="color:#e67e22">1: Hier werden grundlegende Eigenschaften festgelegt:</span></div> *<span style="color:#e67e22">Name:&nbsp; Der technische Name des Attributs;&nbsp;so wird dieses auch in den jeweiligen Shopsystemen angelegt. Da nicht alle Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren sind diese bei den technischen Namen blockiert.</span> *<span style="color:#e67e22">Bezeichnung: Die Beschreibung des Attributs; so wird dieses Attribut dann auch im Frontend angezeigt werden. Umlaute und Sonderzeichen sind hier erlaubt. Durch ändern der Sprache können diese auch in anderen Sprachen angelegt werden. So wird z.B. aus "Farbe" für Deutsch ein "Color" für Englisch.</span> *<span style="color:#e67e22">Typ: Hier kann ausgewählt werden, um welchen Attributs-Typ es sich handelt. Typ-Möglichkeiten sind:</span> **<span style="color:#e67e22">TEXT: hier kann ein Text eingegeben werden.</span> **<span style="color:#e67e22">MEMO: Hier kann ebenfalls ein Text eingegeben werden. Allerdings ist dieses Eingabefenster größer und kann über mehrere Zeilen gehen.</span> **<span style="color:#e67e22">ZAHL: Hier können Zahlen eingegeben werden</span> **<span style="color:#e67e22">ZAHL MIT NACHKOMMASTELLEN: Hier können Zahlen mit Nachkommastellen eingegeben werden.</span> **<span style="color:#e67e22">JA/NEIN: Hier kann dann ein Flag gesetzt werden ob Ja oder Nein</span> **<span style="color:#e67e22">DATUM: Hier kann dann ein Datum eingetragen werden.</span> **<span style="color:#e67e22">AUSWAHL: Hier können Auswahllisten gepflegt werden. Man kann dann im Artikel eines der angegebenen Elemente der Auswahlliste angeben. Auswahl wird meist bei Varianten verwendet.</span> *<span style="color:#e67e22">Max. Länge: Hier kann die Anzahl der Zeichen begrenzt oder erweitert werden.&nbsp;</span> *<span style="color:#e67e22">Standard-Wert: Hier kann man einen Standardwert festlegen, sodass man bei vielen gleichen Artikelattributen&nbsp;nicht immer wiederholend den selben Wert pflegen muss.</span> <div><span style="color:#27ae60">2: Hier können dem Attribut Attributs-Klassen zugewiesen werden. Je nachdem welche Klasse ein Attribut hat wird es auch unterschiedlich behandelt.&nbsp;</span></div> <div><span style="color:#27ae60">Folgende Klassen stehen zur Auswahl: (Falls diese nicht zur Auswahl stehen rechtsklick->neue Klasse hinzufügen und die exakte Schreibweise wie unten eingeben)</span></div> * <div><span style="color:#27ae60">TEXT: die Standard Attributs-Klasse.</span></div> * <div><span style="color:#27ae60">MERKMAL: Für die Merkmale von Artikeln zur Auflistung von Eigenschaften im Shop.</span></div> * <div><span style="color:#27ae60">TITLE: Bei Mehrsprachigen Shops werden die Titel der anderen Sprachen auch über die Attribute gelöst. Hat ein Attribut die Klasse Title, wird es im Shop als Artikeltitel übergeben. Hat dieses Attribut dann z.B. auch einen englischen Wert dann ist dies der englische Titel.</span></div> * <div><span style="color:#27ae60">SEO:&nbsp; SEO Informationen wie z.B. MetaTitle oder MetaDescription werden hier übergeben.</span></div> * <div><span style="color:#27ae60">SW_FREITEXT: Shopware Spezial. Es gibt&nbsp; in Shopware Freitext-Felder für individuelle Inhalte und diese sind auch im OmniSeller pflegbar. Ein Attribut muss dann die Klasse SW_FREITEXT haben und den identischen Attributsnamen im OmniSeller (nicht Bezeichnung!) wie der Name des FreitextFeldes in Shopware.</span></div> <div><span style="color:#e74c3c">3: Diese Sektion dient nur der Überschaubarkeit der Attribute in der Auflistung. Hier können die Attribute einer Gruppe zugeordnet werden, sodass diese in der Übersicht im Artkel in Logische Blöcke aufgeteilt sind. Man hat hier auch die Möglichkeit, dem Attribut ein farbliches Zeichen zuzuordnen, um dies in der Oberflächer hervorzuheben. Einfluss auf den Upload zum Shop hat dies aber nicht.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#d35400">4: Hier können Sie einstellen, in welchen Bereichen dieses Attribut aktiv sein soll. Wenn es mehr als einen Mandanten gibt können Sie den Mandanten festlegen. Bei mehreren Verkaufskanälen können Sie das Attribut dann auf bestimmte Portale beschränken. Beispielsweise brauchen Sie für Ihre Marktplatzanbindung noch sogenannte "Bulletpoints", welche Sie für Ihren normalen Webshop nicht benötigen oder Ihr Shopware hat spezifische Freitextfelder, die sich im OmniSeller pflegen möchten, aber die in den anderen Portalen nicht gebraucht werden.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#3498db">5: Die OmniSeller Einstellungen&nbsp; bieten zusätzliche Eigenschaften zu dem Attribut. Beispielsweise können Sie hier Attribute unsichtbar stellen,&nbsp; ein Attribut sperren und mit Passwort schützen, sodass es keiner ändern kann, oder ein Attribut als Pflichtfeld markieren, sodass die unbedingt gepflegt sein muss, bevor der Artikel hochgeladen werden kann.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#2ecc71">6: In den&nbsp;Portal Einstellungen können Sie Shop-Eigenschaften des Attributes zuordnen und entscheiden, ob Attribute sichtbar, filterbar, suchbar sind. Außerdem legen Sie hier fest, ob es sich bei dem Attribut um ein Variante Attribut handelt.</span></div> <div><span style="color:#2ecc71">weitere Informationen zu Varianten finden sie weiter unten: </span>[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Varianten https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Varianten]</div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#9b59b6">7: Hier hat man die Möglichkeit, ein Attributsfeld mit einem Wert aus dem ERP vorzubelegen. Hierfür muss man nur den Haken setzen und das entsprechende Feld aus dem Artikelstamm zuordnen.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div>8: Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit dem selben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben.</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">=== Varianten === <div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> <div>Varianten werden im OmniSeller wie folgt angelegt:</div> <div>[[File:AttributKinderZuordnen.png|left|2000x1071px|AttributKinderZuordnen.png]]</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#27ae60">1: Gewünschter Hauptartikel auswählen und auf der rechten Seite die Leiste mit "Kindartikel" öffnen, sodass sich das zweite Fenster öffnet (Beachte, dass Vaterartikel in den meisten Shopsystem nicht kaufbar sind und hier eventuell ein Dummy Artikel in Sage erstellt werden muss der als Vater dient.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#f39c12">2: auf der rechten Seite die gewünschten Artikel auswählen, die als Kindartikel aufbereitet werden sollen. (Mehrfachauswahl möglich)</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#c0392b">3: Nun muss unten der Reiter "Kindartikel" geöffnet werden und die in </span><span style="color:#f39c12">2</span><span style="color:#c0392b">ausgewählten Kindartikel können dann einfach per Drag&Drop in das Feld gezogen werden und werden dadurch Kindartikel des in </span><span style="color:#27ae60">1</span><span style="color:#c0392b">ausgewählten Vaterartikels.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div><span style="color:#2980b9">4: Zu beachten ist, dass alle Kinder das Attribut-Set des Vaters zugeordnet haben, da es sonst wegen unterschiedlichen Attributen zu Fehlern kommt.</span></div> <div>&nbsp;</div> <div>Wenn die Kinder nun zugeordnet wurden und die Varianten richtig angelegt wurden sieht man in diesem Reiter "Kindartikel" nun die Kinder aufgelistet und kann dort die entsprechenden Varianten (wie hier in dem Beispiel Farbe und Groesse)&nbsp;einpflegen.&nbsp;</div> <div>'''Wichtig: zwei Varianten dürfen nicht identische Variantenwerte haben, da es hier beim Upload zum Shop zu&nbsp;Fehlern kommt wenn unterschiedliche Artikel die selben Ausprägungen haben! (z.B. in einer Variante 2x Farbe rot)'''</div> <div>&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">=== HTML-Attribute === <div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> <div class="mw-parser-output">Ebenfalls muss dieses Attribut dann bei den Erweiterten OmniSeller Einstellungen als HTML-Editor Attribut markiert werden.</div> [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 01.png|RTENOTITLE]] <div class="mw-parser-output">Hat man dieses HTML-Attribut dann angelegt erscheint dieses nach Neustart des Texteditors auf der linken Seite unter Langtext und Kurztext.&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">Klickt man auf dieses Attribut nun drauf kann man dieses genauso pflegen wie Texte, obwohl es Attribute sind. Bei der Übertragung an den Shop wird dann der HTML-Text übergeben.</div> [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png|RTENOTITLE]]</div> </div> <div class="mw-parser-output">=== Mehrsprachigkeit === <div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten&nbsp;Artikel.</div> <div>Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributswerte einpflegen. (Attributsnamen werden in der Attributsverwaltung gepflegt. Siehe [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen]&nbsp;Punkt 1.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.</div> <div>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</div> <div>[[File:AttributSpracheTitel.png|RTENOTITLE]]</div> <div>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "Text" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben.</div> <div>Hinweis: Sollte die Attributsklasse "TITLE" noch nicht existieren können Sie diese mit einem rechtsklick auf das Feld anlegen. Beim Anlegen der Attributsklasse&nbsp;auf die richtige Schreibweise achten.</div> <div>&nbsp;</div> </div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> &nbsp; <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">=== Seo Attribute&nbsp; === Für Suchmaschinenoptimierungen bieten diverse Shopsysteme bei den Artikeln ebenfalls Möglichkeiten, die Seo Informationen zu den Artikeln zu pflegen.&nbsp;&nbsp;Die Pflege kann hier auch über den OmniSeller erfolgen. Man muss lediglich die Seo Attribute in der Attributsverwaltung anlegen. Zu den Seo Informationen müssen im OmniSeller dann Attribute mit den Namen "META_Description", "META_Keywords und "META_Title" angelegt werden. Diese sollten den Typ TEXT haben und der Attributsklasse SEO zugeordnet sein. Hinweis: Existiert diese Attributsklasse nicht kann diese mit einem rechtsklick auf das Feld angelegt werden. Hier ein Beispiel: [[File:OmniSeller Attributsverwaltung SEOAttribute01.png|RTENOTITLE]] Zur besseren Übersicht wurden die Seo Attribute in eine eigene Gruppe "SEO" gesetzt. Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</div> </div> === weitere Tipps und Tricks&nbsp; === &nbsp; <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">==== erleichterte Attributspflege&nbsp; ==== [[File:AttributeErleichtertePflegev2png.png|2000x1326px|AttributeErleichtertePflegev2png.png]] Im OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln. &nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">==== Attribute in Text einbetten ==== Es gibt auch die Möglichkeit, die Attributswerte in Texte einzubetten. Hier dazu mal ein Praxisbeispiel: [[File:AttributeEingebetteteAttribute.png|RTENOTITLE]] Breite und Länge, welche aus den Sage Artikelstamm Daten gezogen werden, werden hier mittels {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der eckigen Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können ebenfalls so im Text eingebunden werden. Dies hat Vorteile, wenn Sie z.B. Varianten benutzen und so nur einmal den Text schreiben müssen und diverse Attributsmerkmale so automatisch in den Text mit einfließen. &nbsp; &nbsp; <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniSeller}}
=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen === Es besteht die Möglichkeit Attibutswerte eines Artikels auf andere Artikel zu übertragen. Dies ermöglicht eine schnellere Datenpflege bei Artikel mit vielen Übereinstimmung bei den Attributswerten.<br/> Die Attribute werden in den zugeordneten Artikel nur angezeigt, wenn diese auch im Atributs-Set des Zielartikels vorhanden sind (Attribute sind immer Attribut-Sets zugeordnet, nicht Artikeln an sich).<br/> Die Funktion bietet daher die Möglichkeit, den Zielartikeln auf das Set des Quellartikels einzustellen. '''"Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen"''' kann sowohl in der OmniSeller Hauptmaske rechts bei den Attributen, als auch<br/> im Texteditor im Kontextmenü bei den Attributen aufgerufen werden. [[File:Attribute-uebertragen.png|RTENOTITLE]] [[File:Attribute-kopie2.png|RTENOTITLE]] &nbsp;<br/> &nbsp;
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten, um diese aufzuwerten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div>


=== Shopware Freitextfelder als Attribut anlegen ===
== Attribut-Sets ==


&nbsp;
&nbsp;
</div> </div> </div>
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
=== Öffnen der Attribut-Set Verwaltung ===
[[File:Öffnen der Attribut-Set Verwaltung.PNG]]
<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Zuerst auf der Reiter Artikel-Attribute.</p>
--&gt; Rechtsklick in die Box.<p><span style="color: rgb(53, 152, 219);">BLAU</span> Dann im Menü, welches sich geöffnet hat, auf Attribute-Sets verwalten.</p>
</br>
 
=== Übersicht der Attribut-Set Verwaltung ===
Öffnet man dies Attribut-Set Verwaltung erscheint folgender Dialog:
 
[[File:Attribut-Set_Verwaltung.PNG]]
<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch die unten verfügbaren Funktionen können hier Attribut-Sets gesucht, hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</p>
<p><span style="color: rgb(230, 126, 35);">ORANGE</span> Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt Bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</p>
</br>
 
=== Attribut-Set erstellen/bearbeiten ===
 
Drückt man nun auf "Neues Set hinzufügen erscheint folgender Dialog:
 
[[File:Attribut-Set erstellen-bearbeiten.PNG]]
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Hier kann man einen Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw. den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets auswählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</p>
<p style="text-align: left;"><span style="color: rgb(53, 152, 219);">BLAU</span> Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw. unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn viele Attribut-Sets existieren bzw. manche Sets zurzeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf. Der nächste Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global" haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim Kopieren übernehmen sollen oder nicht. Beim letzten Punkt kann man den Artikelupload für alle Artikel im Set deaktivieren.</p></div></div></div>
</br>
 
== Attribute ==
 
=== Allgemeine Informationen ===
 
Erstellt oder bearbeitet man ein Attribut öffnet sich folgender Dialog:
 
[[File:Attribut bearbeiten einfach.png]]
 
<div></div>
<div>
 
'''<span style="color: #000000;" >Name:</span>'''<span style="color: #000000;" > Der technische Name des Attributs, </span><span style="color: #000000;" ></span>wird in allen jeweiligen Shopsystemen angelegt (dieser Name kann nach dem Erstellen nicht mehr geändert werden). Dadurch das nicht in allen Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren werden, sind diese bei den technischen Namen blockiert.
 
'''Bezeichnung: '''Die Beschreibung des Attributs, wird im Frontend angezeigt. Umlaute und Sonderzeichen sind hier erlaubt. Durch das Ändern der Sprache, können diese auch in anderen Sprachen angelegt werden. So wird z.B. aus "Farbe" für Deutsch ein "Color" für Englisch.
 
'''Typ:''' Hier kann ausgewählt werden, um welchen Attributs-Typ es sich handelt. Typ-Möglichkeiten sind:<p>''- TEXT:'' hier kann ein Text eingeben werden.</p>
<p>- ''MEMO:'' Hier kann ebenfalls ein Text eingegeben werden. Allerdings ist dieses Eingabefenster größer und kann über mehrere Zeilen gehen.</p>
<p>- ''ZAHL: ''Hier können Zahlen eingegeben werden</p>
<p>- ''ZAHL MIT NACHKOMMASTELLEN:'' Hier können Zahlen mit Nachkommastellen eingegeben werden.</p>
<p>- ''JA/NEIN:'' Hier kann dann ein Statusindikator gesetzt werden ob Ja oder Nein</p>
<p>- ''DATUM:'' Hier kann dann ein Datum eingetragen werden.</p>
<p>- ''AUSWAHL:'' Hier können Auswahllisten gepflegt werden. Man kann dann im Artikel eines der angegebenen Elemente der Auswahlliste angeben. Auswahl wird meist bei Varianten verwendet.</p>
<p>- ''Max. Länge:'' Hier kann die Anzahl der Zeichen begrenzt oder erweitert werden.&nbsp;</p>
<p>- ''Standard-Wert:'' Hier kann man einen Standardwert festlegen, sodass man bei vielen gleichen Artikelattributen nicht immer wiederholend denselben Wert pflegen muss.</p>
<p>'''Listentyp:''' Text Field (Komma getrennt) = Standardwert</p>
<p>'''Klasse:''' Je nachdem welche Klasse ein Attribut hat wird es auch unterschiedlich behandelt.&nbsp;Folgende Klassen stehen zur Auswahl: (Falls diese nicht zur Auswahl stehen, rechtsklick-&gt;neue Klasse hinzufügen und die exakte Schreibweise wie unten eingeben)</p>
<p>''- TEXT:'' die Standard Attributs-Klasse.</p>
<p>''- MERKMAL:'' Für die Merkmale von Artikeln zur Auflistung von Eigenschaften im Shop.</p>
<p>''- TITLE:'' Bei Mehrsprachigen Shops werden die Titel der anderen Sprachen auch über die Attribute gelöst. Hat ein Attribut die Klasse Title, wird es im Shop als Artikeltitel übergeben. Hat dieses Attribut dann z.B. auch einen englischen Wert dann ist dies der englische Titel.</p>
<p>''- SEO:'' SEO Informationen wie z.B. MetaTitle oder MetaDescription werden hier übergeben.</p>
<p>-'' SW_FREITEXT:'' Shopware Spezial. Es gibt in Shopware Freitext-Felder für individuelle Inhalte und diese sind auch im OmniSeller pflegbar. Ein Attribut muss dann die Klasse SW_FREITEXT haben und den identischen Attributs Namen im OmniSeller (nicht Bezeichnung!) wie der Name des Freitext Feldes in Shopware.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>In den letzten Punkten können Sie einstellen, in welchen Bereichen dieses Attribut aktiv sein soll. Wenn es mehr als einen Mandanten gibt können Sie den Mandanten festlegen. Bei mehreren Verkaufskanälen können Sie das Attribut dann auf bestimmte Portale beschränken. Beispielsweise brauchen Sie für Ihre Marktplatzanbindung noch sogenannte "Bulletpoints", welche Sie für Ihren normalen Webshop nicht benötigen oder Ihr Shopware hat spezifische Freitextfelder, die sich im OmniSeller pflegen möchten, aber die in den anderen Portalen nicht gebraucht werden.</p>
<p>&nbsp;</p>
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert.PNG]]
 
<p>Die OmniSeller Einstellungen bieten zusätzliche Eigenschaften zu dem Attribut. Beispielsweise können Sie hier Attribute unsichtbar stellen, ein Attribut sperren und mit Passwort schützen, sodass es keiner ändern kann, oder ein Attribut als Pflichtfeld markieren, sodass die unbedingt gepflegt sein muss, bevor der Artikel hochgeladen werden kann.</span></span></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;In den&nbsp;Portal Einstellungen können Sie Shop-Eigenschaften des Attributes zuordnen und entscheiden, ob Attribute sichtbar, filterbar, suchbar sind. Außerdem legen Sie hier fest, ob es sich bei dem Attribut um ein Variante Attribut handelt.</p><p><br></p><p>Hier hat man die Möglichkeit, ein Attributfeld mit einem Wert aus dem ERP vor zu Belegen. Hierfür muss man nur den Haken setzen und das entsprechende Feld aus dem Artikelstamm zuordnen.</p><p><br></p><p> Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit demselben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben.</p></div>
<div class="mw-parser-output"></div>
</br>
 
=== Varianten ===
<div>[[File:Varianten.PNG]]</div>
<div>&nbsp;<p><span style="color: rgb(232, 158, 218);">ROSA</span> Bevor der OmniSeller die Kinderartikel (Varianten) anzeigen kann, muss es in dem Attribut-Set ein Attribut geben, welches als Variante definiert ist und sollte den Typ TEXT haben. Dieses Attribut wird mit einem Stern hervorgehoben.</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Gewünschten Hauptartikel auswählen.</p>
<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Den Gewünschten Hauptartikel über das Kinderartikel-Symbol bzw. Varianten-Symbol öffnen, damit sich das rechte Fenster öffnet.</p>
<p><span style="color: rgb(53, 152, 219);">BLAU</span> Auf der rechten Seite den gewünschten Artikel auswählen, der als Kinderartikel (Varianten) aufbereitet werden sollen (Mehrfachauswahl möglich).</p>
<p><span style="color: rgb(230, 126, 35);">ORANGE</span> Nun müssen die ausgewählten Kinderartikel (Varianten) per Darg & Drop in das Feld gezogen werden und sind dadurch Kinderartikel des ausgewählten Vaterartikels, somit bekommen die Kinderartikel (Varianten) automatisch das Attribut-Set vom Vaterartikel zugeordnet.</p></div>
<div class="mw-parser-output"></div>
</br>
 
=== HTML-Attribute ===
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_HTML.PNG]]
 
<p>Um HTML-Texte als Attribut zu verfassen, muss man den Haken bei „HTML Editor“ in den Eigenschaften des Attributs setzten. Das HTML-Attribut muss den Typ „TEXT“ oder „MEMO“ haben.</p>
 
[[File:HTML-Attribute2.PNG]]
 
<p><span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT </span>Hat man dieses HTML-Attribut dann angelegt erscheint dieses nach Neustart des Texteditors auf den linken Seite.</p>
<p><span style="color: rgb(53, 152, 219);">BLAU</span> Das Attribut kann nun genauso gepflegt werden wie andere „TEXT“ Attribute.</p>
<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Bei der Übertragung an den Shop wird dann der HTML-TEXT übergeben und dargestellt.</p>
</br>
 
=== Mehrsprachigkeit ===
 
<p>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten&nbsp;Artikel.Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributs-Werte einpflegen. (Attributs-Namen werden in der Attributs-Verwaltung gepflegt. &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Bezeichnung]</p>
</br>
<p>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.<br>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</p>
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_Titel.PNG]]
<p>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "TEXT" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" bzw. "TITEL" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben. '''Hinweis:''' Sollte die Attributs-Klasse "TITLE"/"TITEL" noch nicht existieren, &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
</br>
 
=== Seo Attribute&nbsp; ===
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_SEO.PNG]]
<p>Für die Suchmaschinenoptimierungen bieten diverse Shopsysteme bei den Artikeln ebenfalls Möglichkeiten, die SEO Informationen zu den Artikeln zu pflegen. Die Pflege kann hier auch über den OmniSeller erfolgen. Man muss lediglich die SEO Attribute in der Attribut-Verwaltung anlegen. Zu den SEO Informationen müssen im OmniSeller dann Attribute mit den Namen „META_Description“, „META_Keywords“ und „META_Title“ angelegt werden. Diese sollten den Typ TEXT haben und der Attributs-Klasse SEO zugeordnet sein.</p>
<p>Existiert diese Attributs-Klasse nicht. &nbsp;<span style="font-size:150%;>{{#fas:book-atlas}}</span> &nbsp;&nbsp;[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen Klasse]</p>
<p>Zur besseren Übersicht wurde die SEO Attribute in eine eigene Gruppe „SEO“ gesetzt, dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</p>
<br>
 
=== Auswahl Attribute ===
<p>Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden.<br>Beachten Sie nicht jedes Shop-System unterstützt diese Attribute!</p>
<p>
<br>
[[File:Attribut_bearbeiten_einfach_Auswahl.PNG]]
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Auswahl.PNG]]
 
</p>
<p>'''Typ: AUSWAHL '''<br>'''Listentyp: Text Field (Komma getrennt) = Standardwert'''<br>'''Klasse: MERKMAL'''</p>
<p>
<br>
[[File:Auswahl Attribute 2.PNG]]</p>
<p>Wenn dieses Attribut dann entsprechend mit dem Typ „AUSWAHL“ erstellt wurde, dann hat man in der Attributsübersicht, wenn man Werte setzten will, diese Übersicht.<br>Bereits festgelegt Werte sind auswählbar, neue Werte können durch Eingabe und das Plus hinzugefügt werden.<br>
Editierung der Werte per Rechtklick auf den Eintrag möglich.</p>
<p>
<br></p>
 
=== weitere Tipps und Tricks&nbsp; ===
 
&nbsp;
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
==== erleichterte Attributspflege&nbsp; ====
 
[[File:erleichterte Attributspflege.PNG]]
 
<p>Im <span style="font-size: 14.4px;">OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.</span> <p>
<br>
 
==== Attribute in Text einbetten ====
<p>Es gibt Möglichkeit, die Attributs-Werte in Text einzubetten. <br>Hierzu ein Beispiel:</p>
<p>[[File:Attribute in Text einbetten.PNG]]</p>
<p>Die Attribute werden mittles {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der geschweiften Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können so im Text eingebunden werden.</p>
<p>Hinweis: bei Auswahllisten müssen ebenfalls die Übersetzungen hinterlegt sein, damit diese korrekt aufgelöst werden können. Wenn für andere Sprachen keine Übersetzung hinterlegt wurde, kann der Platzhalter nicht korrekt aufgelöst werden.</p>
 
=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen ===
<p>Es besteht die Möglichkeit Attribute eines Artikels auf andere Artikel zu übertragen. Dies ermöglicht eine schnellere Datenpflege bei Artikel mit vielen Übereinstimmung bei den Attributen. Dies kann sowohl in der OmniSeller Hauptmaske rechts bei den Attributen, als auch im Texteditor im Kontextmenü bei den Attributen aufgerufen werden.</p>
<p>[[File:Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen 1.PNG]]</p>
<p>Anschließend öffnet sich folgender Dialog:
<br>
[[File:Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen 2.PNG]]</p>
<span style="color: rgb(224, 62, 45);" >ROT</span> Selectionsbox ausgewählte Artikel.
 
<span style="color: rgb(53, 152, 219);" >BLAU</span> Schnellsuche.
 
<span style="color: rgb(45, 194, 107);" >GRÜN</span> Zusätzliche Kinderartikel und Sage Variationsausprägungen anzeigen.
 
<span style="color: rgb(230, 126, 35);" >ORANGE</span> Zielartikel erhalten das Attribut-Set des Quellartikels
 
<span style="color: rgb(234, 111, 244);" >PINK</span> Übertragung sofort durchführen
<br>
=== Attributswerte aus einer externen Datenquelle ===
 
==== Werte aus einem ERP Benutzerfelder  ====
<p>Um Attributwerte aus einem ERP Benutzerfeld zu importieren, müssen wir die Attribut-Set Verwaltung öffnen.<br>
Dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus und bearbeiten es oder legen ein neues Attribut an.<p>
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_ERP.PNG]]
 
<p>Wenn wir dann das Attribut geöffnet haben setzten wir unter dem Punkt "Daten" den Haken bei "Alternative Datenquelle"&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);" ><span style="color: rgb(13, 247, 69);" >(GRÜN)</span>&nbsp; und wählen dann als nächstes im Drop Down Menü das gewünschte Benutzerfeld aus. In diesem Fall wollen wir die Daten aus dem Benutzerfeld "Breite" <span style="color: rgb(224, 62, 45);" >(ROT)</span> importieren, anschließend bestätigen wir mit "Speichern".</span><p>
 
<span style="color: rgb(0, 0, 0);" ></span>
 
[[File:ERP ATtribut import erp benutzerfeld.PNG]]
 
<p>Zur Überprüfung wählen wir einen Artikel aus und schauen uns die Artikel-Attribute <span style="color: rgb(53, 152, 219);" >(BLAU)</span> an, hier sehen wir das Attribut "Breite" mit dem Wert "Quelle: Breite" <span style="color: rgb(230, 126, 35);" >(ORANGE)</span>, somit haben wir erfolgreich die Attributwerte aus dem ERP Benutzerfeld importiert.<p>
<br>
 
==== Werte aus ERP Variantenmerkmal  ====
 
==== Werte aus einer individuellen SQL View  ====
 
Zuerst müssen wir per SQL-Befehl eine neue View erstellen.
 
[[File:SQL-Custom-View.PNG]]
 
<span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">der Name wie die View heißt.</span></span>
 
<span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Welche Werte werden importiert/ausgewählt.</span></span>
 
<span style="color: rgb(224, 62, 45);"><span style="color: rgb(0, 0, 0);">Jetzt wechseln wir in den OmniSeller und öffnen die Attributsverwaltung, dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus oder erstellen ein neues Attribut.</span></span>
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View1.PNG]]
 
Wichtig der rechts-Klick muss auf den "Artikelstamm" erfolgen, dann erscheint "Felder aus View" hinzufügen.
 
Dann erscheint folgender Dialog:
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View3.PNG]]
 
Hier geben wir den View-Namen ein, den wir zuvor festgelegt haben und dann mit "OK" bestätigen.
 
Dann sehen wir diesen Dialog:
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_alt_Datenquelle_View2.PNG]]
 
<span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Hier setzten wir den Haken, das wir auf eine Alternative Datenquelle zugreifen</span></span>
 
<span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Hier sehen wir unsere Attribute die wir über View importieren</span></span>
 
[[File:Attribut View Anzeige.PNG]]
 
<span style="color: #000000;">Wenn wir uns nun die Attribute von unserem ausgewählten Artikel anschauen, sehen wir&nbsp;<span style="color: #e03e2d;">ROT&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0);">das unser neues Attribut "customAttribut" auf die Quelle: "vwCustom2.Gewicht" zugreift.</span></span></span>
 
<span style="color: #000000;"><span style="color: #e03e2d;"><span style="color: rgb(0, 0, 0);">Es ist möglich auch weitere Views zu importieren, wir sehen das Attribut "View" greift auf die Quelle: "vwHTKSIS.Mandant zu.</span></span></span>
 
<br>
 
== Import von Attributswerten ==
 
<p>Der OmniSeller bietet die Möglichkeit, Attributswerte aus CSV-Files zu importieren, nachdem die betroffenen Attribute angelegt wurden.</p>
<p>
<br>
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Import_normal.PNG]]
<br></p>
<p>Ein Rechtsklick auf das Attribut und dann "Attribut bearbeiten", öffnet sich die Attribut-Konfiguration. Dort gibt es einen Import Button (<span style="color: rgb(224, 62, 45);" >ROT</span>) der einen Attribut-Import Dialog öffnet. Über die drei Punkte (<span style="color: rgb(45, 194, 107);" >GRÜN</span>) kann die CSV-File nun eingelesen werden. Im Anschluss kann dann die Artikelnummer- und Wertespalte (<span style="color: rgb(53, 152, 219);" >BLAU</span>) ausgewählt werden. Zuletzt dann nur noch den "Start CSV Import" Button (<span style="color: rgb(230, 126, 35);" >ORANGE</span>) drücken.</p>
<p>
<br></p>
 
<br>
=== Import verschiedener Attribut-Typen ===
Je nach Attributtyp kann der Prozess ein klein wenig abweichen. Hier eine kurze Zusammenfassung.
 
'''Text/Memo:''' Einfach nur die Wertespalte auswählen
 
'''Zahl:''' Wertespalte auswählen, es dürfen allerdings nur Zahlen in den Feldern stehen.
 
'''Ja/Nein:&nbsp;'''Wertespalte auswählen, zulässige Inhalte: 0/1; true/false; wahr/falsch; on/off; an/aus; ja/nein; +/-; y/n
<br>
 
<br>
=== Import von Auswahl Attributen ===
Hier weicht die Oberfläche etwas von den anderen Attributen ab:
 
[[File:Attribut_bearbeiten_erweitert_Import.PNG]]
<br>
Es gibt hier noch eine Angabe eines Trennzeichens, da hier in einem Feld mehrere Werte stecken können. ('''Achtung''': das Trennzeichen darf kein Semikolon (;) sein, da dies bereits das Trennzeichen der Felder in der CSV Datei ist.
 
Ebenfalls gibt es noch die Option, bereits zugeordneten Auswahl-Elemente zu löschen, bevor der Import neue Elemente setzt. ('''Achtung''': Wird nur ein Teil der Artikel importiert diese Funktion nicht nutzen, da '''alle''' zugeordneten Elemente dieses Attributs gelöscht werden. Es werden ebenfalls die Zuordnungen aufgelöst bei den Artikeln, die nicht importiert werden!)
 
In der CSV&nbsp; sind hier die Bezeichnungen, die man auch in der Oberfläche auswählen kann, anzugeben.
 
Sollte eine Auswahl nicht vorhanden sein dann wird diese automatisch generiert.
 
=== Beispiel CSV-Dateien ===
<br>
<li style="display: inline-block;">[[file:img1639497394429.png{{!}}600px{{!}}RTENOTITLE]]</li>
 
<br>
(Die Daten in Zeile 9 dienen nur der Dokumentation und sind nicht Bestandteil der Datei.)
<br>

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 09:44 Uhr

OmniSeller
OmniSeller-Logo gruen basket 300x206.png
OmniSeller Logo 2020
App-Name OmniSeller
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Webseite http://www.omniseller.de
Systemvoraussetzungen

Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten, um diese aufzuwerten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.

 

Attribut-Sets

 

Öffnen der Attribut-Set Verwaltung

Öffnen der Attribut-Set Verwaltung.PNG

ROT Zuerst auf der Reiter Artikel-Attribute.

--> Rechtsklick in die Box.

BLAU Dann im Menü, welches sich geöffnet hat, auf Attribute-Sets verwalten.


Übersicht der Attribut-Set Verwaltung

Öffnet man dies Attribut-Set Verwaltung erscheint folgender Dialog:

Attribut-Set Verwaltung.PNG

ROT Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch die unten verfügbaren Funktionen können hier Attribut-Sets gesucht, hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.

GRÜN Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.

ORANGE Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt Bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.


Attribut-Set erstellen/bearbeiten

Drückt man nun auf "Neues Set hinzufügen erscheint folgender Dialog:

Attribut-Set erstellen-bearbeiten.PNG

ROT Hier kann man einen Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw. den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.

GRÜN Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets auswählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.

BLAU Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw. unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn viele Attribut-Sets existieren bzw. manche Sets zurzeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf. Der nächste Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global" haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim Kopieren übernehmen sollen oder nicht. Beim letzten Punkt kann man den Artikelupload für alle Artikel im Set deaktivieren.


Attribute

Allgemeine Informationen

Erstellt oder bearbeitet man ein Attribut öffnet sich folgender Dialog:

Attribut bearbeiten einfach.png

Name: Der technische Name des Attributs, wird in allen jeweiligen Shopsystemen angelegt (dieser Name kann nach dem Erstellen nicht mehr geändert werden). Dadurch das nicht in allen Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren werden, sind diese bei den technischen Namen blockiert.

Bezeichnung: Die Beschreibung des Attributs, wird im Frontend angezeigt. Umlaute und Sonderzeichen sind hier erlaubt. Durch das Ändern der Sprache, können diese auch in anderen Sprachen angelegt werden. So wird z.B. aus "Farbe" für Deutsch ein "Color" für Englisch.

Typ: Hier kann ausgewählt werden, um welchen Attributs-Typ es sich handelt. Typ-Möglichkeiten sind:

- TEXT: hier kann ein Text eingeben werden.

- MEMO: Hier kann ebenfalls ein Text eingegeben werden. Allerdings ist dieses Eingabefenster größer und kann über mehrere Zeilen gehen.

- ZAHL: Hier können Zahlen eingegeben werden

- ZAHL MIT NACHKOMMASTELLEN: Hier können Zahlen mit Nachkommastellen eingegeben werden.

- JA/NEIN: Hier kann dann ein Statusindikator gesetzt werden ob Ja oder Nein

- DATUM: Hier kann dann ein Datum eingetragen werden.

- AUSWAHL: Hier können Auswahllisten gepflegt werden. Man kann dann im Artikel eines der angegebenen Elemente der Auswahlliste angeben. Auswahl wird meist bei Varianten verwendet.

- Max. Länge: Hier kann die Anzahl der Zeichen begrenzt oder erweitert werden. 

- Standard-Wert: Hier kann man einen Standardwert festlegen, sodass man bei vielen gleichen Artikelattributen nicht immer wiederholend denselben Wert pflegen muss.

Listentyp: Text Field (Komma getrennt) = Standardwert

Klasse: Je nachdem welche Klasse ein Attribut hat wird es auch unterschiedlich behandelt. Folgende Klassen stehen zur Auswahl: (Falls diese nicht zur Auswahl stehen, rechtsklick->neue Klasse hinzufügen und die exakte Schreibweise wie unten eingeben)

- TEXT: die Standard Attributs-Klasse.

- MERKMAL: Für die Merkmale von Artikeln zur Auflistung von Eigenschaften im Shop.

- TITLE: Bei Mehrsprachigen Shops werden die Titel der anderen Sprachen auch über die Attribute gelöst. Hat ein Attribut die Klasse Title, wird es im Shop als Artikeltitel übergeben. Hat dieses Attribut dann z.B. auch einen englischen Wert dann ist dies der englische Titel.

- SEO: SEO Informationen wie z.B. MetaTitle oder MetaDescription werden hier übergeben.

- SW_FREITEXT: Shopware Spezial. Es gibt in Shopware Freitext-Felder für individuelle Inhalte und diese sind auch im OmniSeller pflegbar. Ein Attribut muss dann die Klasse SW_FREITEXT haben und den identischen Attributs Namen im OmniSeller (nicht Bezeichnung!) wie der Name des Freitext Feldes in Shopware.

 

In den letzten Punkten können Sie einstellen, in welchen Bereichen dieses Attribut aktiv sein soll. Wenn es mehr als einen Mandanten gibt können Sie den Mandanten festlegen. Bei mehreren Verkaufskanälen können Sie das Attribut dann auf bestimmte Portale beschränken. Beispielsweise brauchen Sie für Ihre Marktplatzanbindung noch sogenannte "Bulletpoints", welche Sie für Ihren normalen Webshop nicht benötigen oder Ihr Shopware hat spezifische Freitextfelder, die sich im OmniSeller pflegen möchten, aber die in den anderen Portalen nicht gebraucht werden.

 

Attribut bearbeiten erweitert.PNG

Die OmniSeller Einstellungen bieten zusätzliche Eigenschaften zu dem Attribut. Beispielsweise können Sie hier Attribute unsichtbar stellen, ein Attribut sperren und mit Passwort schützen, sodass es keiner ändern kann, oder ein Attribut als Pflichtfeld markieren, sodass die unbedingt gepflegt sein muss, bevor der Artikel hochgeladen werden kann.

 

 In den Portal Einstellungen können Sie Shop-Eigenschaften des Attributes zuordnen und entscheiden, ob Attribute sichtbar, filterbar, suchbar sind. Außerdem legen Sie hier fest, ob es sich bei dem Attribut um ein Variante Attribut handelt.


Hier hat man die Möglichkeit, ein Attributfeld mit einem Wert aus dem ERP vor zu Belegen. Hierfür muss man nur den Haken setzen und das entsprechende Feld aus dem Artikelstamm zuordnen.


Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit demselben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben.


Varianten

Varianten.PNG
 

ROSA Bevor der OmniSeller die Kinderartikel (Varianten) anzeigen kann, muss es in dem Attribut-Set ein Attribut geben, welches als Variante definiert ist und sollte den Typ TEXT haben. Dieses Attribut wird mit einem Stern hervorgehoben.

GRÜN Gewünschten Hauptartikel auswählen.

ROT Den Gewünschten Hauptartikel über das Kinderartikel-Symbol bzw. Varianten-Symbol öffnen, damit sich das rechte Fenster öffnet.

BLAU Auf der rechten Seite den gewünschten Artikel auswählen, der als Kinderartikel (Varianten) aufbereitet werden sollen (Mehrfachauswahl möglich).

ORANGE Nun müssen die ausgewählten Kinderartikel (Varianten) per Darg & Drop in das Feld gezogen werden und sind dadurch Kinderartikel des ausgewählten Vaterartikels, somit bekommen die Kinderartikel (Varianten) automatisch das Attribut-Set vom Vaterartikel zugeordnet.


HTML-Attribute

Attribut bearbeiten erweitert HTML.PNG

Um HTML-Texte als Attribut zu verfassen, muss man den Haken bei „HTML Editor“ in den Eigenschaften des Attributs setzten. Das HTML-Attribut muss den Typ „TEXT“ oder „MEMO“ haben.

HTML-Attribute2.PNG

ROT Hat man dieses HTML-Attribut dann angelegt erscheint dieses nach Neustart des Texteditors auf den linken Seite.

BLAU Das Attribut kann nun genauso gepflegt werden wie andere „TEXT“ Attribute.

GRÜN Bei der Übertragung an den Shop wird dann der HTML-TEXT übergeben und dargestellt.


Mehrsprachigkeit

Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributs-Werte einpflegen. (Attributs-Namen werden in der Attributs-Verwaltung gepflegt.     Bezeichnung


Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.
Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:

Attribut bearbeiten einfach Titel.PNG

Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "TEXT" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" bzw. "TITEL" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben. Hinweis: Sollte die Attributs-Klasse "TITLE"/"TITEL" noch nicht existieren,     Klasse


Seo Attribute 

Attribut bearbeiten einfach SEO.PNG

Für die Suchmaschinenoptimierungen bieten diverse Shopsysteme bei den Artikeln ebenfalls Möglichkeiten, die SEO Informationen zu den Artikeln zu pflegen. Die Pflege kann hier auch über den OmniSeller erfolgen. Man muss lediglich die SEO Attribute in der Attribut-Verwaltung anlegen. Zu den SEO Informationen müssen im OmniSeller dann Attribute mit den Namen „META_Description“, „META_Keywords“ und „META_Title“ angelegt werden. Diese sollten den Typ TEXT haben und der Attributs-Klasse SEO zugeordnet sein.

Existiert diese Attributs-Klasse nicht.     Klasse

Zur besseren Übersicht wurde die SEO Attribute in eine eigene Gruppe „SEO“ gesetzt, dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.


Auswahl Attribute

Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden.
Beachten Sie nicht jedes Shop-System unterstützt diese Attribute!


Attribut bearbeiten einfach Auswahl.PNG Attribut bearbeiten erweitert Auswahl.PNG

Typ: AUSWAHL
Listentyp: Text Field (Komma getrennt) = Standardwert
Klasse: MERKMAL


Auswahl Attribute 2.PNG

Wenn dieses Attribut dann entsprechend mit dem Typ „AUSWAHL“ erstellt wurde, dann hat man in der Attributsübersicht, wenn man Werte setzten will, diese Übersicht.
Bereits festgelegt Werte sind auswählbar, neue Werte können durch Eingabe und das Plus hinzugefügt werden.
Editierung der Werte per Rechtklick auf den Eintrag möglich.


weitere Tipps und Tricks 

 

erleichterte Attributspflege 

Erleichterte Attributspflege.PNG

Im OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.


Attribute in Text einbetten

Es gibt Möglichkeit, die Attributs-Werte in Text einzubetten.
Hierzu ein Beispiel:

Attribute in Text einbetten.PNG

Die Attribute werden mittles {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der geschweiften Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können so im Text eingebunden werden.

Hinweis: bei Auswahllisten müssen ebenfalls die Übersetzungen hinterlegt sein, damit diese korrekt aufgelöst werden können. Wenn für andere Sprachen keine Übersetzung hinterlegt wurde, kann der Platzhalter nicht korrekt aufgelöst werden.

Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen

Es besteht die Möglichkeit Attribute eines Artikels auf andere Artikel zu übertragen. Dies ermöglicht eine schnellere Datenpflege bei Artikel mit vielen Übereinstimmung bei den Attributen. Dies kann sowohl in der OmniSeller Hauptmaske rechts bei den Attributen, als auch im Texteditor im Kontextmenü bei den Attributen aufgerufen werden.

Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen 1.PNG

Anschließend öffnet sich folgender Dialog:
Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen 2.PNG

ROT Selectionsbox ausgewählte Artikel.

BLAU Schnellsuche.

GRÜN Zusätzliche Kinderartikel und Sage Variationsausprägungen anzeigen.

ORANGE Zielartikel erhalten das Attribut-Set des Quellartikels

PINK Übertragung sofort durchführen

Attributswerte aus einer externen Datenquelle

Werte aus einem ERP Benutzerfelder

Um Attributwerte aus einem ERP Benutzerfeld zu importieren, müssen wir die Attribut-Set Verwaltung öffnen.
Dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus und bearbeiten es oder legen ein neues Attribut an.

Attribut bearbeiten erweitert alt Datenquelle ERP.PNG

Wenn wir dann das Attribut geöffnet haben setzten wir unter dem Punkt "Daten" den Haken bei "Alternative Datenquelle" (GRÜN)  und wählen dann als nächstes im Drop Down Menü das gewünschte Benutzerfeld aus. In diesem Fall wollen wir die Daten aus dem Benutzerfeld "Breite" (ROT) importieren, anschließend bestätigen wir mit "Speichern".

ERP ATtribut import erp benutzerfeld.PNG

Zur Überprüfung wählen wir einen Artikel aus und schauen uns die Artikel-Attribute (BLAU) an, hier sehen wir das Attribut "Breite" mit dem Wert "Quelle: Breite" (ORANGE), somit haben wir erfolgreich die Attributwerte aus dem ERP Benutzerfeld importiert.


Werte aus ERP Variantenmerkmal

Werte aus einer individuellen SQL View

Zuerst müssen wir per SQL-Befehl eine neue View erstellen.

SQL-Custom-View.PNG

GRÜN der Name wie die View heißt.

ROT Welche Werte werden importiert/ausgewählt.

Jetzt wechseln wir in den OmniSeller und öffnen die Attributsverwaltung, dort wählen wir entweder ein vorhandenes Attribut aus oder erstellen ein neues Attribut.

Attribut bearbeiten erweitert alt Datenquelle View1.PNG

Wichtig der rechts-Klick muss auf den "Artikelstamm" erfolgen, dann erscheint "Felder aus View" hinzufügen.

Dann erscheint folgender Dialog:

Attribut bearbeiten erweitert alt Datenquelle View3.PNG

Hier geben wir den View-Namen ein, den wir zuvor festgelegt haben und dann mit "OK" bestätigen.

Dann sehen wir diesen Dialog:

Attribut bearbeiten erweitert alt Datenquelle View2.PNG

GRÜN Hier setzten wir den Haken, das wir auf eine Alternative Datenquelle zugreifen

ROT Hier sehen wir unsere Attribute die wir über View importieren

Attribut View Anzeige.PNG

Wenn wir uns nun die Attribute von unserem ausgewählten Artikel anschauen, sehen wir ROT das unser neues Attribut "customAttribut" auf die Quelle: "vwCustom2.Gewicht" zugreift.

Es ist möglich auch weitere Views zu importieren, wir sehen das Attribut "View" greift auf die Quelle: "vwHTKSIS.Mandant zu.


Import von Attributswerten

Der OmniSeller bietet die Möglichkeit, Attributswerte aus CSV-Files zu importieren, nachdem die betroffenen Attribute angelegt wurden.


Attribut bearbeiten erweitert Import normal.PNG

Ein Rechtsklick auf das Attribut und dann "Attribut bearbeiten", öffnet sich die Attribut-Konfiguration. Dort gibt es einen Import Button (ROT) der einen Attribut-Import Dialog öffnet. Über die drei Punkte (GRÜN) kann die CSV-File nun eingelesen werden. Im Anschluss kann dann die Artikelnummer- und Wertespalte (BLAU) ausgewählt werden. Zuletzt dann nur noch den "Start CSV Import" Button (ORANGE) drücken.



Import verschiedener Attribut-Typen

Je nach Attributtyp kann der Prozess ein klein wenig abweichen. Hier eine kurze Zusammenfassung.

Text/Memo: Einfach nur die Wertespalte auswählen

Zahl: Wertespalte auswählen, es dürfen allerdings nur Zahlen in den Feldern stehen.

Ja/Nein: Wertespalte auswählen, zulässige Inhalte: 0/1; true/false; wahr/falsch; on/off; an/aus; ja/nein; +/-; y/n


Import von Auswahl Attributen

Hier weicht die Oberfläche etwas von den anderen Attributen ab:

Attribut bearbeiten erweitert Import.PNG
Es gibt hier noch eine Angabe eines Trennzeichens, da hier in einem Feld mehrere Werte stecken können. (Achtung: das Trennzeichen darf kein Semikolon (;) sein, da dies bereits das Trennzeichen der Felder in der CSV Datei ist.

Ebenfalls gibt es noch die Option, bereits zugeordneten Auswahl-Elemente zu löschen, bevor der Import neue Elemente setzt. (Achtung: Wird nur ein Teil der Artikel importiert diese Funktion nicht nutzen, da alle zugeordneten Elemente dieses Attributs gelöscht werden. Es werden ebenfalls die Zuordnungen aufgelöst bei den Artikeln, die nicht importiert werden!)

In der CSV  sind hier die Bezeichnungen, die man auch in der Oberfläche auswählen kann, anzugeben.

Sollte eine Auswahl nicht vorhanden sein dann wird diese automatisch generiert.

Beispiel CSV-Dateien


  • RTENOTITLE

  • (Die Daten in Zeile 9 dienen nur der Dokumentation und sind nicht Bestandteil der Datei.)