OmniBelegService:CSV2XMLConverterInstallation: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:CSV2XMLConverter - Installation}} | |||
Die Installation ist relativ einfach. Man muss lediglich das Setup durchklicken. | Die Installation ist relativ einfach. Man muss lediglich das Setup durchklicken. | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
Nun wurde während des Setups der Windows-Dienst "HTK.Omni.CSV2XML.Converter" installiert. | Nun wurde während des Setups der Windows-Dienst "HTK.Omni.CSV2XML.Converter" installiert. | ||
Nach der Konfiguration sollte der Dienst dann noch bei Starttyp auf "Automatisch" gesetzt werden, dass dieser auch noch nach einem Neustart des Rechners läuft. | Nach der [[OmniBelegService:CSV2XMLConverterKonfiguration|Konfiguration]] sollte der Dienst dann noch bei Starttyp auf "Automatisch" gesetzt werden, dass dieser auch noch nach einem Neustart des Rechners läuft. | ||
[[Datei:CSV2XMLConverter install Setup05.png|rahmenlos|1055x1055px]] | [[Datei:CSV2XMLConverter install Setup05.png|rahmenlos|1055x1055px]] |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2022, 13:40 Uhr
Die Installation ist relativ einfach. Man muss lediglich das Setup durchklicken.
Im ersten Fenster eine Sprachauswahl des Setups. Hier kann man einfach mit "OK" bestätigen.
Nun öffnet sich das eigentliche Installations-Fenster.
Hier startet die Installation nachdem der Button "Installieren" gedrückt wurde.
Während der Installation werden die Daten entpackt und platziert.
Der Installationspfad ist aktuell vorgegeben auf
C:\Program Files (x86)\OmniSeller\Shared\HTK.Omni.CSV2XML.Converter
Zuletzt noch auf "Fertigstellen" drücken, dass das Setup beendet wird.
Nun wurde während des Setups der Windows-Dienst "HTK.Omni.CSV2XML.Converter" installiert.
Nach der Konfiguration sollte der Dienst dann noch bei Starttyp auf "Automatisch" gesetzt werden, dass dieser auch noch nach einem Neustart des Rechners läuft.