OmniSeller:Gebuehrenartikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
Wenn es um bspw. um einen neuen Shopware-Gutschein geht (kein Plug-In) kann man es wie folgt einstellen:


Voraussetzungen: Allgemeiner Gutscheincode (kein individueller); Gutschein wird als Artikelposition eingefügt (als Belegrabatt muss es angepasst werden / bitte uns eine separate E-Mail mit der Anforderung senden)
Wenn du einen neuen Gutschein (kein Plug-In) eingerichtet hast und Ihn beim Verarbeiten der Bestellung in deinem ERP System berücksichtigen möchtest, kannst du am Beispiel eines Shopware Gutscheins folgende Schritte durchführen:


Im OmniSeller PIM Client hinterlegt man im gewünschten Verkaufskanal (vorher auswählen) unter „System -&gt; Zuordnungen -&gt; Gebührenartikel“ die Shopware Bestellnummer des Gutscheins und die passende Artikelnummer aus der Sage ERP.
==Voraussetzungen:==
 
• Es handelt sich um einen allgemeinen Gutscheincode (kein individueller).
 
• Der Gutschein wird als Artikelposition eingefügt. (Falls der Gutschein als Belegrabatt eingefügt werden soll, muss dies angepasst werden. Bitte sende uns hierfür eine separate E-Mail mit der Anforderung. siehe auch unten "Unterschiede in der Verwendung als Belegrabatt" )
 
==Einrichtung im OmniSeller PIM Client:==
 
1. Wähle den gewünschten Verkaufskanal aus.
 
2. Gehe zu „System -> Zuordnungen -> Gebührenartikel“.
 
3. Hinterlege die Shopware Bestellnummer des Gutscheins sowie die entsprechende Artikelnummer aus der Sage ERP.
 
==Bearbeitung von Aufträgen:==
 
Bei der Erstellung eines neuen Auftrags wird die Shopware Artikelnummer in die Sage Artikelnummer übersetzt, gemäß deinen Einstellungen.
 
==Integration mit einem Bonuspunktesystem:==
 
Wenn du mit einem Bonuspunktesystem arbeitest, bei dem mit jedem Einlösen ein neuer Gutschein erstellt bzw. hochgezählt wird, musst du den Namen im OmniSeller wie folgt anlegen: „GutscheinName*“. Der Stern (*) dient dabei als Platzhalter.
 
Bitte stelle sicher, dass du die Konfigurationen entsprechend deiner spezifischen Anforderungen und des genutzten Systems anpasst. Für detailliertere Anweisungen oder bei spezifischen Fragen empfehlen wir, direkt Kontakt mit dem Support aufzunehmen.
 
==Unterschiede in der Verwendung als Belegrabatt:==
 
• Als Artikelposition eingefügt, reduziert es nicht den Artikelumsatz der einzelnen Positionen, aber man kann in der Statistik sehen, wie oft ein Gutschein verkauft wurde. Außerdem funktioniert es ohne große zusätzliche Konfiguration oder Übersetzung und ohne Beschränkung der Anzahl der Gutscheine.
 
• Als Belegrabatt eingefügt, reduziert es den Artikelumsatz der Positionen (Hinweis: alle Positionen im Sage 100 Artikelstamm müssen auf „rabattfähig“ eingestellt sein), und die Statistik der Positionen liefert ein genaueres Ergebnis. Hierfür muss es konfiguriert werden und es gibt in ERP Systemen eine Beschränkung der Gutscheine, die parallel pro Bestellung verwendet werden können (Hinweis: Die Sage 100 erlaubt max. 3 Belegrabatte).


[[File:OS SW Gutschein1.PNG|RTENOTITLE]]
[[File:OS SW Gutschein1.PNG|RTENOTITLE]]


Wenn ein neuer Auftrag erstellt wird, wird die Shopware Artikelnummer in die Sage Artikelnummer (gem. Ihren Einstellungen) übersetzt.
Wenn eine neue Bestellung verarbeitet wird, wird die Shopware Artikelnummer in die Sage Artikelnummer (gem. Ihren Einstellungen) übersetzt.


[[File:OS SW Gutschein2.PNG|922x372px|OS SW Gutschein2.PNG]]
[[File:OS SW Gutschein2.PNG|922x372px|OS SW Gutschein2.PNG]]
Zeile 14: Zeile 41:
[[File:OS SW Gutschein3.PNG|1061x215px|OS SW Gutschein3.PNG]]
[[File:OS SW Gutschein3.PNG|1061x215px|OS SW Gutschein3.PNG]]


 
</div></div>
 
Wird zum Beispiel mit ein Bonuspunktesystem gearbeitet und mit jedem einlösen ein neuer Gutschein erstellt / hochgezählt muss man den Namen wie folgt im OmniSeller anlegen: "GutscheinName*".<br>Der * ist der Platzhalter.</div></div>

Aktuelle Version vom 8. Februar 2024, 07:30 Uhr

Wenn du einen neuen Gutschein (kein Plug-In) eingerichtet hast und Ihn beim Verarbeiten der Bestellung in deinem ERP System berücksichtigen möchtest, kannst du am Beispiel eines Shopware Gutscheins folgende Schritte durchführen:

Voraussetzungen:

• Es handelt sich um einen allgemeinen Gutscheincode (kein individueller).

• Der Gutschein wird als Artikelposition eingefügt. (Falls der Gutschein als Belegrabatt eingefügt werden soll, muss dies angepasst werden. Bitte sende uns hierfür eine separate E-Mail mit der Anforderung. siehe auch unten "Unterschiede in der Verwendung als Belegrabatt" )

Einrichtung im OmniSeller PIM Client:

1. Wähle den gewünschten Verkaufskanal aus.

2. Gehe zu „System -> Zuordnungen -> Gebührenartikel“.

3. Hinterlege die Shopware Bestellnummer des Gutscheins sowie die entsprechende Artikelnummer aus der Sage ERP.

Bearbeitung von Aufträgen:

Bei der Erstellung eines neuen Auftrags wird die Shopware Artikelnummer in die Sage Artikelnummer übersetzt, gemäß deinen Einstellungen.

Integration mit einem Bonuspunktesystem:

Wenn du mit einem Bonuspunktesystem arbeitest, bei dem mit jedem Einlösen ein neuer Gutschein erstellt bzw. hochgezählt wird, musst du den Namen im OmniSeller wie folgt anlegen: „GutscheinName*“. Der Stern (*) dient dabei als Platzhalter.

Bitte stelle sicher, dass du die Konfigurationen entsprechend deiner spezifischen Anforderungen und des genutzten Systems anpasst. Für detailliertere Anweisungen oder bei spezifischen Fragen empfehlen wir, direkt Kontakt mit dem Support aufzunehmen.

Unterschiede in der Verwendung als Belegrabatt:

• Als Artikelposition eingefügt, reduziert es nicht den Artikelumsatz der einzelnen Positionen, aber man kann in der Statistik sehen, wie oft ein Gutschein verkauft wurde. Außerdem funktioniert es ohne große zusätzliche Konfiguration oder Übersetzung und ohne Beschränkung der Anzahl der Gutscheine.

• Als Belegrabatt eingefügt, reduziert es den Artikelumsatz der Positionen (Hinweis: alle Positionen im Sage 100 Artikelstamm müssen auf „rabattfähig“ eingestellt sein), und die Statistik der Positionen liefert ein genaueres Ergebnis. Hierfür muss es konfiguriert werden und es gibt in ERP Systemen eine Beschränkung der Gutscheine, die parallel pro Bestellung verwendet werden können (Hinweis: Die Sage 100 erlaubt max. 3 Belegrabatte).

RTENOTITLE

Wenn eine neue Bestellung verarbeitet wird, wird die Shopware Artikelnummer in die Sage Artikelnummer (gem. Ihren Einstellungen) übersetzt.

OS SW Gutschein2.PNG

OS SW Gutschein3.PNG