OmniSeller:Filtername: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Das Filtername-Fenster ist ein zentrales Element für das Erstellen und Verwalten von Filtern.
Das Filtername-Fenster ist ein zentrales Element für das Erstellen und Verwalten von Filtern.


Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
'''Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:'''
 
*Neuer Filter: Nutzer können hier einen neuen Filter erstellen, indem sie einen eindeutigen Namen für den Filter eingeben.
-Neuer Filter: Nutzer können hier einen neuen Filter erstellen, indem sie einen eindeutigen Namen für den Filter eingeben.
*Filter aktiviert dieses Portal: Diese Checkbox ermöglicht es dem Nutzer, den Filter nur auf ein bestimmtes Portal, wie beispielsweise ePages, anzuwenden. Dies gewährleistet, dass nur die Daten für das ausgewählte Portal gefiltert und angezeigt werden
-Filter aktiviert dieses Portal: Diese Checkbox ermöglicht es dem Nutzer, den Filter nur auf ein bestimmtes Portal, wie beispielsweise ePages, anzuwenden. Dies gewährleistet, dass nur die Daten für das ausgewählte Portal gefiltert und angezeigt werden.
*Filtername vergeben: Nach der Eingabe des Namens für den neuen Filter und der Auswahl des Portals (falls gewünscht) kann der Nutzer durch Klicken auf diese Schaltfläche den Filter speichern.
-Filtername vergeben: Nach der Eingabe des Namens für den neuen Filter und der Auswahl des Portals (falls gewünscht) kann der Nutzer durch Klicken auf diese Schaltfläche den Filter speichern.
 
'''Zusätzliche Filteroptionen'''
'''Zusätzliche Filteroptionen'''
 
*Filter zurücksetzen: Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer, alle gesetzten Filter zu entfernen und zur vollständigen Liste der Daten zurückzukehren.
-Filter zurücksetzen: Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer, alle gesetzten Filter zu entfernen und zur vollständigen Liste der Daten zurückzukehren.
*Ansicht als Filter speichern: Nachdem die gewünschten Filterkriterien ausgewählt wurden, kann der Nutzer diese Ansicht als Filter speichern, um sie später schnell wieder aufrufen zu können.
 
*Hauptansichtsfilter auswählen: Nutzer können aus einer Liste von voreingestellten oder zuvor gespeicherten Filtern wählen, um die Hauptansicht entsprechend anzupassen.
-Ansicht als Filter speichern: Nachdem die gewünschten Filterkriterien ausgewählt wurden, kann der Nutzer diese Ansicht als Filter speichern, um sie später schnell wieder aufrufen zu können.
-Hauptansichtsfilter auswählen: Nutzer können aus einer Liste von voreingestellten oder zuvor gespeicherten Filtern wählen, um die Hauptansicht entsprechend anzupassen.

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 10:27 Uhr

Filterfunktionen in der Hauptmaske des OmniSeller-PIM Clients

Die Filterfunktionen in der Hauptmaske des OmniSeller-PIM Clients ermöglichen es den Nutzern, die angezeigten Daten nach spezifischen Kriterien zu durchsuchen und zu verfeinern. Dies ist besonders nützlich, um große Mengen an Produktinformationen zu verwalten und die Sichtbarkeit auf relevante Artikel zu beschränken.

Das Filtername-Fenster ist ein zentrales Element für das Erstellen und Verwalten von Filtern.

Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

  • Neuer Filter: Nutzer können hier einen neuen Filter erstellen, indem sie einen eindeutigen Namen für den Filter eingeben.
  • Filter aktiviert dieses Portal: Diese Checkbox ermöglicht es dem Nutzer, den Filter nur auf ein bestimmtes Portal, wie beispielsweise ePages, anzuwenden. Dies gewährleistet, dass nur die Daten für das ausgewählte Portal gefiltert und angezeigt werden
  • Filtername vergeben: Nach der Eingabe des Namens für den neuen Filter und der Auswahl des Portals (falls gewünscht) kann der Nutzer durch Klicken auf diese Schaltfläche den Filter speichern.

Zusätzliche Filteroptionen

  • Filter zurücksetzen: Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer, alle gesetzten Filter zu entfernen und zur vollständigen Liste der Daten zurückzukehren.
  • Ansicht als Filter speichern: Nachdem die gewünschten Filterkriterien ausgewählt wurden, kann der Nutzer diese Ansicht als Filter speichern, um sie später schnell wieder aufrufen zu können.
  • Hauptansichtsfilter auswählen: Nutzer können aus einer Liste von voreingestellten oder zuvor gespeicherten Filtern wählen, um die Hauptansicht entsprechend anzupassen.