OmniBelegService:Releases Rev 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen===
===Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen===
====Setup====


*
===== Setup =====
 
* Das Setup generiert nun auch ein Schnellstart-Menü Eintrag für die Konfiguration des OmniBelegServices.
* Die Konfiguration kann nun nicht mehr mehrfach geöffnet werden. Ein erneutes öffnen bringt die bereits geöffnete Konfiguration in den Vordergrund.


=====Installationsskripte=====
=====Installationsskripte=====
*Einführung des Skripts 072, welche die Einstellung Ansprechpartner-Zuordnung in das Importformat integriert.
*Einführung des Skripts 072, welche die Einstellung Ansprechpartner-Zuordnung in das Importformat integriert.
*Skript 045 wurde entfernt, bzw. zu Skript 073 umgewandelt und erweitert die InsertXML Prozedur um die Einstellung "ASPZuordnung" für die Ansprechpartner-Zuordnung Einstellung.
*Einführung des Skripts 073, welches die Tabelle OmniBelegService_Belege_Position um die Spalte "UseOLPrice" erweitert.
*
*Einführung des Skripts 074, (Ersatz für Skriptnummer 052) welches die BelegePositionen-Insert Prozedur zusätzlich um den Parameter "UseOLPrice" erweitert.
====Dienst====
====Dienst====
*
 
=====Import=====
* die einzulesende XML-Datei wurde auf Positions-Ebene um das Feld "USE_OL_PRICE" erweitert. Durch diese kann per XML übersteuert werden, ob eine Position seinen Preis aus der XML oder der Sage100 beziehen soll. Dies übersteuert auch die Einstellung im gesetzten Importformat.  Wert 0 = Preise aus XML; Wert 1 = Preise aus Sage
*
*Einführung des optionalen Feldes "ORDER_ERROR". Es können nun Fehlerfälle per XSL-BelegMapper definiert und durch Füllen des Feldes ausgelöst werden.
*Einführung des Fehlercodes #23: Fehlerfall durch BelegMapper-Konfiguration: {Meldung aus Mapper}, welcher durch das gefüllte XML Feld "ORDER_ERROR" ausgelöst wird.
*Erweiterung der BelegePositionstypen, gesteuert über das XML-Feld POSTYPE bei den gelieferten Artikeln in der XML-Datei:
 
# POSTYPE-Wert 0:  Anlage einer Gruppenüberschrift (Text kann in DESCRIPTION_SHORT mit übergeben werden)
# POSTYPE-Wert 2: Anlage einer Zwischensumme (Text kann in DESCRIPTION_SHORT mit übergeben werden) Hinweis: Zwischensummen benötigen in der Sage100 ebenfalls die dazugehörigen Gruppenüberschriften für die Gruppierung. Eine Automatische Gruppenüberschrift wird beim Import einer Zwischensumme nicht mit angelegt.
# POSTYPE-Wert 7: Anlage von optionalen Artikelpositionen (für Angebote relevant)
 
* Es wurde ein Fehler korrigiert, dass fälschlicherweise für Vorverkaufsbelege neue Belege erstellt wurden statt bestehende Belege zu updaten.
 
====Konfiguration====
====Konfiguration====


* Neue Einstellungsmöglichkeit "Ansprechpartner setzen", welche beim Import den Ansprechpartner setzt.
* Neue Einstellungsmöglichkeit "Ansprechpartner setzen", welche beim Import den Ansprechpartner setzt.
* Es wurde ein Fehler korrigiert, dass das Aktiv Kennzeichen unter Umständen nach dem Speichern falsch angezeigt wurde.


==== Hintergrund-Änderungen ====
==== Hintergrund-Änderungen ====


* Die Installations-Skripte wurden nun sauber in das Projekt integriert und werden nun einheitlich wie die anderen notwendigen Dateien im Setup bereitgestellt statt wie davor aus einer externer Quelle.
* Die Installations-Skripte wurden nun sauber in das Projekt integriert und werden nun einheitlich wie die anderen notwendigen Dateien im Setup bereitgestellt statt wie davor aus einer externer Quelle.
*
 
 
Hinweis:
 
18.09.2024: Die Version wurde als stable markiert.

Aktuelle Version vom 18. September 2024, 13:13 Uhr

Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen

Setup
  • Das Setup generiert nun auch ein Schnellstart-Menü Eintrag für die Konfiguration des OmniBelegServices.
  • Die Konfiguration kann nun nicht mehr mehrfach geöffnet werden. Ein erneutes öffnen bringt die bereits geöffnete Konfiguration in den Vordergrund.
Installationsskripte
  • Einführung des Skripts 072, welche die Einstellung Ansprechpartner-Zuordnung in das Importformat integriert.
  • Einführung des Skripts 073, welches die Tabelle OmniBelegService_Belege_Position um die Spalte "UseOLPrice" erweitert.
  • Einführung des Skripts 074, (Ersatz für Skriptnummer 052) welches die BelegePositionen-Insert Prozedur zusätzlich um den Parameter "UseOLPrice" erweitert.

Dienst

  • die einzulesende XML-Datei wurde auf Positions-Ebene um das Feld "USE_OL_PRICE" erweitert. Durch diese kann per XML übersteuert werden, ob eine Position seinen Preis aus der XML oder der Sage100 beziehen soll. Dies übersteuert auch die Einstellung im gesetzten Importformat. Wert 0 = Preise aus XML; Wert 1 = Preise aus Sage
  • Einführung des optionalen Feldes "ORDER_ERROR". Es können nun Fehlerfälle per XSL-BelegMapper definiert und durch Füllen des Feldes ausgelöst werden.
  • Einführung des Fehlercodes #23: Fehlerfall durch BelegMapper-Konfiguration: {Meldung aus Mapper}, welcher durch das gefüllte XML Feld "ORDER_ERROR" ausgelöst wird.
  • Erweiterung der BelegePositionstypen, gesteuert über das XML-Feld POSTYPE bei den gelieferten Artikeln in der XML-Datei:
  1. POSTYPE-Wert 0: Anlage einer Gruppenüberschrift (Text kann in DESCRIPTION_SHORT mit übergeben werden)
  2. POSTYPE-Wert 2: Anlage einer Zwischensumme (Text kann in DESCRIPTION_SHORT mit übergeben werden) Hinweis: Zwischensummen benötigen in der Sage100 ebenfalls die dazugehörigen Gruppenüberschriften für die Gruppierung. Eine Automatische Gruppenüberschrift wird beim Import einer Zwischensumme nicht mit angelegt.
  3. POSTYPE-Wert 7: Anlage von optionalen Artikelpositionen (für Angebote relevant)
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, dass fälschlicherweise für Vorverkaufsbelege neue Belege erstellt wurden statt bestehende Belege zu updaten.

Konfiguration

  • Neue Einstellungsmöglichkeit "Ansprechpartner setzen", welche beim Import den Ansprechpartner setzt.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, dass das Aktiv Kennzeichen unter Umständen nach dem Speichern falsch angezeigt wurde.

Hintergrund-Änderungen

  • Die Installations-Skripte wurden nun sauber in das Projekt integriert und werden nun einheitlich wie die anderen notwendigen Dateien im Setup bereitgestellt statt wie davor aus einer externer Quelle.


Hinweis:

18.09.2024: Die Version wurde als stable markiert.