OmniMDE:Releases R2024 12 Changelog: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==== APP & Verarbeitung ==== | ==== APP & Verarbeitung ==== | ||
* Dimensionstext in den Arbeitsplatz-/Gang-Rückmeldungen wird nun mit angezeigt und kann bei sehr langem Text auch gescrollt werden. | * Der Dimensionstext in den Arbeitsplatz-/Gang-Rückmeldungen wird nun mit angezeigt und kann bei sehr langem Text auch gescrollt werden. | ||
* Soll- und Ist-Menge wurden in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen fälschlicherweise umgekehrt angezeigt. | * Soll- und Ist-Menge wurden in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen fälschlicherweise umgekehrt angezeigt. | ||
* Die Bestandsauskunft wurde bei Nutzung von Kombiartikeln (SNR+CHR) optimiert. | * Die Bestandsauskunft wurde bei Nutzung von Kombiartikeln (SNR+CHR) optimiert. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Die LP-Umbuchen-Bottombar wurde optimiert. | * Die LP-Umbuchen-Bottombar wurde optimiert. | ||
* LP-Umbuchen zeigt nun den Bestand auf dem Lager an, nachdem ein Quelllager ausgewählt wurde. | * LP-Umbuchen zeigt nun den Bestand auf dem Lager an, nachdem ein Quelllager ausgewählt wurde. | ||
* | * Ein kleiner Fehler bei der Anzeige von Artikeln mit mehr Ist- als Sollbestand innerhalb der Inventur im Dark-Mode wurde behoben. | ||
* Im Dark-Mode wurde eine farbliche Korrektur in der Inventur-Bottombar vorgenommen. | * Im Dark-Mode wurde eine farbliche Korrektur in der Inventur-Bottombar vorgenommen. | ||
* | * Ein Fehler wurde behoben, der unter bestimmten Datumsformatkonstellationen das Speichern von Chargen bei manuellen Zugängen verhinderte. | ||
* Freigabe für Sage 100 9.0.8.x. | * Freigabe für Sage 100 9.0.8.x. | ||
* | * Ein Fehler wurde behoben, durch den es möglich war, Chargen aus anderen Quelllagern zu scannen, was zu einem Fehler beim Buchen führte. | ||
* Es ist nun möglich, die Preise von Stücklistenartikeln in der Preisauskunft zu betrachten. | * Es ist nun möglich, die Preise von Stücklistenartikeln in der Preisauskunft zu betrachten. | ||
* | * Eine kleine Korrektur am Zeilenabstand der Preislistenauskunft wurde vorgenommen. | ||
* Es war fälschlicherweise möglich, den Zuschlagsmodus im Bereich Wareneingang und Retouren zu verändern. | * Es war fälschlicherweise möglich, den Zuschlagsmodus im Bereich Wareneingang und Retouren zu verändern. | ||
* | * Kleinere optische Korrekturen an der Materialrückmeldemaske wurden vorgenommen. | ||
* | * Eine optische Korrektur am Feld Autorückmeldungen Material in den Details der Gesamtfertigmeldung wurde durchgeführt. | ||
* | * Ein Fehler bei der Berechnung der Dauer einer Arbeitsgang-/Platzrückmeldung wurde behoben, wenn in den Details manuell das Datum-Stop geändert wurde. | ||
* Die Formatierung des Soll/Ist Textes wurde in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen überarbeitet. | * Die Formatierung des Soll/Ist-Textes wurde in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen überarbeitet. | ||
* Das | * Das Hinzufügen mehrerer Seriennummern zu einer Buchungsstapelposition ist nun wieder korrekt möglich. | ||
* Das | * Das Entnehmen mehrerer Seriennummern in einer Buchungsstapelposition ist nun wieder korrekt möglich. | ||
* | * Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Benutzerbild innerhalb der App-Funktionen manchmal nicht korrekt angezeigt wurde. | ||
* In der Inventurerfassung wurde ein Problem behoben welches das | * In der Inventurerfassung wurde ein Problem behoben, welches das Zählen von Seriennummern verhinderte, die laut System bereits auf einem anderen Platz liegen. | ||
* | * Mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Zählen und Verbuchen von Seriennummern und Chargen innerhalb der Inventurerfassung wurden behoben. | ||
* | * Ein Fehler wurde behoben, durch den Bestellungen ohne Versandart nicht in der Auswahlliste erschienen. | ||
* | * Ein Fehler in der Fertigungsauftragssuche wurde behoben, der in seltenen Fällen dazu führte, dass keine Fertigungsaufträge mehr gefunden wurden. | ||
* Das Bild für die Versandart Bahn wurde korrigiert. | * Das Bild für die Versandart Bahn wurde korrigiert. | ||
* Das | * Das benutzerdefinierte Feld für GHS01 wird nun korrekt mit der Option Pflichtfeld und Standardwert ''false'' angelegt. | ||
* Das OmniMDE-Artikelstammregister beinhaltet nun auch das Feld Ist Packmittel, welches sich im Zusatzdatenregister (vormals UNNummern) befindet. |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 14:46 Uhr
OmniMDE
Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen
APP & Verarbeitung
- Der Dimensionstext in den Arbeitsplatz-/Gang-Rückmeldungen wird nun mit angezeigt und kann bei sehr langem Text auch gescrollt werden.
- Soll- und Ist-Menge wurden in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen fälschlicherweise umgekehrt angezeigt.
- Die Bestandsauskunft wurde bei Nutzung von Kombiartikeln (SNR+CHR) optimiert.
- Die Bestandsauskunft unterstützt nun das CABS-Menü.
- Die EAN-Erfassung unterstützt nun das CABS-Menü.
- Die Inventurerfassung unterstützt nun das CABS-Menü.
- Die LP-Umbuchen-Bottombar wurde optimiert.
- LP-Umbuchen zeigt nun den Bestand auf dem Lager an, nachdem ein Quelllager ausgewählt wurde.
- Ein kleiner Fehler bei der Anzeige von Artikeln mit mehr Ist- als Sollbestand innerhalb der Inventur im Dark-Mode wurde behoben.
- Im Dark-Mode wurde eine farbliche Korrektur in der Inventur-Bottombar vorgenommen.
- Ein Fehler wurde behoben, der unter bestimmten Datumsformatkonstellationen das Speichern von Chargen bei manuellen Zugängen verhinderte.
- Freigabe für Sage 100 9.0.8.x.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den es möglich war, Chargen aus anderen Quelllagern zu scannen, was zu einem Fehler beim Buchen führte.
- Es ist nun möglich, die Preise von Stücklistenartikeln in der Preisauskunft zu betrachten.
- Eine kleine Korrektur am Zeilenabstand der Preislistenauskunft wurde vorgenommen.
- Es war fälschlicherweise möglich, den Zuschlagsmodus im Bereich Wareneingang und Retouren zu verändern.
- Kleinere optische Korrekturen an der Materialrückmeldemaske wurden vorgenommen.
- Eine optische Korrektur am Feld Autorückmeldungen Material in den Details der Gesamtfertigmeldung wurde durchgeführt.
- Ein Fehler bei der Berechnung der Dauer einer Arbeitsgang-/Platzrückmeldung wurde behoben, wenn in den Details manuell das Datum-Stop geändert wurde.
- Die Formatierung des Soll/Ist-Textes wurde in den Arbeitsgang-/Platzrückmeldungen überarbeitet.
- Das Hinzufügen mehrerer Seriennummern zu einer Buchungsstapelposition ist nun wieder korrekt möglich.
- Das Entnehmen mehrerer Seriennummern in einer Buchungsstapelposition ist nun wieder korrekt möglich.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Benutzerbild innerhalb der App-Funktionen manchmal nicht korrekt angezeigt wurde.
- In der Inventurerfassung wurde ein Problem behoben, welches das Zählen von Seriennummern verhinderte, die laut System bereits auf einem anderen Platz liegen.
- Mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Zählen und Verbuchen von Seriennummern und Chargen innerhalb der Inventurerfassung wurden behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Bestellungen ohne Versandart nicht in der Auswahlliste erschienen.
- Ein Fehler in der Fertigungsauftragssuche wurde behoben, der in seltenen Fällen dazu führte, dass keine Fertigungsaufträge mehr gefunden wurden.
- Das Bild für die Versandart Bahn wurde korrigiert.
- Das benutzerdefinierte Feld für GHS01 wird nun korrekt mit der Option Pflichtfeld und Standardwert false angelegt.
- Das OmniMDE-Artikelstammregister beinhaltet nun auch das Feld Ist Packmittel, welches sich im Zusatzdatenregister (vormals UNNummern) befindet.