Entwicklerumgebung Internal:OmniMDE: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RiM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div clas…“) |
RiM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | |||
= Übersicht = | = Übersicht = | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
**PhpStorm, für die API-Schnittstelle | **PhpStorm, für die API-Schnittstelle | ||
**Sage 100 Officeline, für die Daten | **Sage 100 Officeline, für die Daten | ||
***AppDesigner | |||
***Administrator | |||
**MS-SQL-Servermanagementstudio | **MS-SQL-Servermanagementstudio | ||
**HTK BPM GUI | **HTK BPM GUI | ||
**Visual Studio | |||
== | == Einrichten == | ||
Das | Für die OmniMDE-Entwicklung existiert eine vorgefertigte VM innerhalb des HTK-Servers: \\ds01\VMs\Aktuell\MDE\[MDE-VM]WS19-S100-OL90-R202108 | ||
Um die VM starten zu können, wird das Programm VMware Workstation benötigt. | |||
Innerhalb der VM stehen bereits sämtliche Module, welche für die OmniMDE benötigt werden, zur Verfügung. | |||
== Quellcodeverwaltung == | |||
=== Androidstudio === | |||
Das AndroidStudio Projekt befindet sich in der Azure DevOps Quellcodeverwaltung: [https://htkapps.visualstudio.com/HTK.OmniMDE.API https://htkapps.visualstudio.com/HTK.OmniMDE.API] | |||
| | ||
</div> </div> </div> </div> |
Version vom 16. September 2021, 14:55 Uhr
Übersicht
Für die Weiterentwicklung der OmniMDE werden folgende Werkzeuge benötigt:
- AndroidStudio, für die OmniMDE Oberfläche auf den Geräten
- eine VM mit mind. Windows Server Betriebssystem
- PhpStorm, für die API-Schnittstelle
- Sage 100 Officeline, für die Daten
- AppDesigner
- Administrator
- MS-SQL-Servermanagementstudio
- HTK BPM GUI
- Visual Studio
Einrichten
Für die OmniMDE-Entwicklung existiert eine vorgefertigte VM innerhalb des HTK-Servers: \\ds01\VMs\Aktuell\MDE\[MDE-VM]WS19-S100-OL90-R202108
Um die VM starten zu können, wird das Programm VMware Workstation benötigt.
Innerhalb der VM stehen bereits sämtliche Module, welche für die OmniMDE benötigt werden, zur Verfügung.
Quellcodeverwaltung
Androidstudio
Das AndroidStudio Projekt befindet sich in der Azure DevOps Quellcodeverwaltung: https://htkapps.visualstudio.com/HTK.OmniMDE.API