OmniBelegService:Releases Rev 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MH (Diskussion | Beiträge) (→Dienst) |
MH (Diskussion | Beiträge) (→Dienst) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Bei FehlerCode#10 wurde die Ausgabe verbessert, sodass man einen Hinweis darauf erhält, an welcher Stelle genau die Datenübernahme fehlgeschlagen ist. | * Bei FehlerCode#10 wurde die Ausgabe verbessert, sodass man einen Hinweis darauf erhält, an welcher Stelle genau die Datenübernahme fehlgeschlagen ist. | ||
* Bei Fehlern, wenn ein Log-Eintrag nicht in die Log-Tabelle geschrieben werden kann, wird nun nicht mehr redundant in ein lokales Logfile namens "errors.txt" geschrieben, sondern lediglich in die vorhergesehenen "errorlog_{Jahr}_{Monat}.txt" Datei welche auch ein Timestamp zum Auftreten des Fehlers loggt. | * Bei Fehlern, wenn ein Log-Eintrag nicht in die Log-Tabelle geschrieben werden kann, wird nun nicht mehr redundant in ein lokales Logfile namens "errors.txt" geschrieben, sondern lediglich in die vorhergesehenen "errorlog_{Jahr}_{Monat}.txt" Datei welche auch ein Timestamp zum Auftreten des Fehlers loggt. | ||
* Einführung des neuen Fehlercodes#129: '''"Die Kundennummer-Ermittlung lieferte kein Ergebnis, eventuell ist der hinterlegte Nummernkreis voll oder die höchste Kontonummer des Preset-Nummernkreises ist vergeben"'''. Hier wird der Fehler abgefangen und eine Meldung ausgegeben wenn keine nächste freie Konto-Nummer ermittelt werden konnte und daher die Anlage sonst in einen Fehler laufen würde. | |||
===== Konfiguration ===== | ===== Konfiguration ===== |
Version vom 4. November 2022, 12:20 Uhr
Revision 2
Hier folgt eine Auflistung von Neuerungen und Änderungen in Revision 2
Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Setup
- Der Sage Benutzer darf nun nicht mehr leer sein, um das Setup beenden zu können.
- Die Sage Version ist nun im Setup fest auf die entsprechend definierte Major und Minor Setup Version gestellt und nicht mehr editierbar.
Dienst
- Bei FehlerCode#10 wurde die Ausgabe verbessert, sodass man einen Hinweis darauf erhält, an welcher Stelle genau die Datenübernahme fehlgeschlagen ist.
- Bei Fehlern, wenn ein Log-Eintrag nicht in die Log-Tabelle geschrieben werden kann, wird nun nicht mehr redundant in ein lokales Logfile namens "errors.txt" geschrieben, sondern lediglich in die vorhergesehenen "errorlog_{Jahr}_{Monat}.txt" Datei welche auch ein Timestamp zum Auftreten des Fehlers loggt.
- Einführung des neuen Fehlercodes#129: "Die Kundennummer-Ermittlung lieferte kein Ergebnis, eventuell ist der hinterlegte Nummernkreis voll oder die höchste Kontonummer des Preset-Nummernkreises ist vergeben". Hier wird der Fehler abgefangen und eine Meldung ausgegeben wenn keine nächste freie Konto-Nummer ermittelt werden konnte und daher die Anlage sonst in einen Fehler laufen würde.
Konfiguration
- Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem durch bereits existierende Unterordner die Pfade der Unterordner nach Änderung des Hauptpfades nicht in der Konfiguration übernommen wurden.
- Der Button Versions-Information öffnet nun ein kleines Fenster mit der installierten Versions-Info des Dienstes und einem Dokumentations-Link zu der Wiki-Seite.
interne/Entwicklungsspezifische Hintergrund-Änderungen
- Die Lizensierung wurde nun in das Projekt umgezogen und bedient sich nun nicht mehr einer externen Bibliothek. (erleichtert für Kollegen ein initiales Erstellen und Laden aus der Quell-Code-Verwaltung ohne zusätzliche Verweise setzen zu müssen)