OmniSeller:Medienverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 97: Zeile 97:


*'''Express Edition:''' Begrenzt auf 10 GB<br>
*'''Express Edition:''' Begrenzt auf 10 GB<br>
*'''Standard Edition:''' Entfernt viele Beschränkungen der Express Edition, ideal für mittelgroße Anwendungen.
*'''Standard Edition:''' Entfernt viele Beschränkungen der Express Edition, ideal für mittelgroße Anwendungsfälle.
*'''Enterprise Edition:''' Keine explizite Grenze für die Datenbankgröße, optimal für große Unternehmensanwendungen.
*'''Enterprise Edition:''' Keine explizite Grenze für die Datenbankgröße,.


== Festplattenplatz ==
== Festplattenplatz ==

Version vom 4. April 2024, 15:08 Uhr

OmniSeller
OmniSeller-Logo gruen basket 300x206.png
OmniSeller Logo 2020
App-Name OmniSeller
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Webseite http://www.omniseller.de
Systemvoraussetzungen

= Allgemeine Informationen =

Das DAM (Digital-Asset-Management) ist dafür vorgesehen, um Bilder, Videos, etc. zu importieren und dem jeweiligen Artikel zu zuordnen.

Allgemeine Informationen DAM.PNG

Das DAM Menü kann im Ribbon über den DAM-Button geöffnet werden.


Dateiformate hinzufügen

Dateiformate hinzufügen 2.PNG

Öffnet man das DAM-Menü und klickt dann auf Whitelist (ROT), dann öffnet sich der Dialog zum Verwalten der Dateiformate.

ORANGE Hier trägt man die Dateiendung ein, z.B. .png und wählt mit dem Drop-Down Menü aus, ob es sich z.B. um ein Bild- oder Videoformat handelt. Anschließend klickt man auf "Hinzufügen".

BLAU Hier sieht man alle Dateiformate die hinzugefügt wurden.

BRAUN Hier hat man die Möglichkeit Dateiformate zu löschen oder zurückzusetzen.

PINK Änderungen und Anpassungen müssen gespeichert werden, bevor der Dialog beendet wird.


Medien Import

Um Medien zu Importieren gibt es mehrere Möglichkeiten im OmniSeller.

1. Möglichkeit:

Bei dieser Möglichkeit werden dem Artikel die Medien direkt zugeordnet.

Bilder Import.PNG

Wenn man ein Artikel im OmniSeller ausgewählt hat, kann man unten den Reiter "DAM" auswählen. Dann sieht man die Ansicht wie oben im Bild.

ROT Über dieses Symbol kann man über den Windows-Explorer die Bilder auswählen. (Mehrfachauswahl möglich). BLAU Hier kann man per Drag & Drop die Medien importieren. (Mehrfachauswahl möglich).

Bilder Import 2.PNG

2. Möglichkeit

Bilder Import 3.PNG

BLAU Wenn man im Ribbon auf das "DAM" Symbol klickt, öffnet sich ein weiterer Dialog.

ROT Hier hat man die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie bei der 1. Möglichkeit.

3. Möglichkeit

  Media Import Service

Medien Artikel zuordnen

Um Medien Artikel zu zuordnen gibt es mehrere Möglichkeiten, zu erst wie oben beschrieben einen Medienupload mit direkt Zuordnung  <span style="font-size:150%; ="" >   Upload mit direkter Zuweisung, als zweites gibt es den Weg über den Media Import Service  <span style=" font-size:150%;=" "="" class="mwt-preserveHtml" >   Media Import Service und der letzte Weg wird nun beschrieben.


Artikel zuordnen 0815.PNGZu erst muss man einen Artikel auswählen und dann unten auf den Reiter "DAM" (GRÜN) und dann auf das Symbol "Lupe" (BLAU) klicken.

Danach öffnet sich der Dialog "Medienübersicht":

Artikel zuordnen 0815555.PNG


BLAU intelligentes Suchfeld

ROT Medien Auswahl (mehrfach Auswahl möglich)

GRÜN Auswahlbestätigung

Globale Medienzuweisung via Webportal Manager

Der Webportal Manager

Den Webportal Manager findet man im Reiter System auf der Hauptansicht des Omniseller. Beachten Sie, dass der Webportal Manager durch ein Passwort geschützt ist und nur zertifizierte Mitarbeiter Zugriff haben sollten.

Bitte wenden Sie sich an ihren Consulting Partner, falls etwas darin geändert werden muss.

Img1666288743281.png

Verwaltung der Medienzuweisung


Um die Medienzuweisung verwalten zu können, müssen Sie nach den Öffnen des Webportal Managers den Reiter erweitert öffnen
Steht die Media Portal ID auf 0 sind nur globale Zuordnungen möglich.
Am günstigsten wäre es, hier die normale Webportal ID einzutragen, wenn man sowohl Portalbezogene, als auch Globale Medienzuordnungen nutzen möchte.
Der Schalter Medienzuordnung global einfügen gibt an, ob alle neuen Medienzuordnungen als Global- oder Portalbezogene Zuordnungen eingefügt werden sollen.

Img1666232423899.png


Globale Zuweisung von Medien

Eine Zuordnung über alle Webportale erkennt man an der Weltkugel links oben in der Bilderbox.
Der Kontextmenüeintrag hat dann die Bezeichnung Diesem Portal zuweisen im untersten Reiter.

Img1666296001479.png

Zuweisungen Global setzen

Ist eine Zuweisung nicht global, so kann diese über den Kontextmenüeintrag Global setzen direkt allen Webportalen zuweisen.

Img1666340366053.png

Media Import Service

Schulungsvideos

Medienzuordnung

Einstellungen und Klassen

Größenlimit für einzelne Mediendateien

Das OmniSeller PIM System setzt ein Größenlimit für den Upload einzelner Mediendateien fest, um eine optimale Systemleistung zu gewährleisten. Standardmäßig beträgt dieses Limit max. 2GB pro Datei. Benutzer, die größere Dateien benötigen, sollten diese vorab komprimieren oder in kleinere Segmente aufteilen.Bitte beachten Sie, dass es bei den Shop-Bildern nicht Sinnvoll ist, so große Daten einzupfelgen. Ab einem bestimmten Umfang versucht der OmniSeller das Bild zu komprimieren.

Unterstützte Medien- und Dokumentenformate

Das System unterstützt eine breite Palette von Mediendateiformaten:

  • Bilder: JPG, PNG, GIF, TIFF
  • Videos: MP4
  • Dokumente: PDF

Die Unterstützung für weitere Dateitypen befindet sich derzeit in Entwicklung.
Grundsätzlich können auch andere Dateien abgelgt werden, wie diese sich im einzelden Verhalten muss im Einzelfall geprüft werden.

Gesamtlimit für die Anzahl an Mediendateien

Technisch gibt es keine explizite Obergrenze für die Anzahl an Mediendateien im OmniSeller PIM System. Die Grenze wird durch die Kapazität des zugrundeliegenden SQL Servers bestimmt. Für die SQL Server Express Edition liegt das Maximum beispielsweise bei 10 GB.

SQL Server Editionen

  • Express Edition: Begrenzt auf 10 GB
  • Standard Edition: Entfernt viele Beschränkungen der Express Edition, ideal für mittelgroße Anwendungsfälle.
  • Enterprise Edition: Keine explizite Grenze für die Datenbankgröße,.

Festplattenplatz

Der verfügbare Festplattenplatz ist ein kritischer Faktor, da Mediendateien als Binary Large Objects (BLOBs) in der Datenbank gespeichert werden. Eine regelmäßige Überprüfung des Speicherplatzbedarfs und der Einsatz externer Speicherlösungen für große Mediendateien können die Performance signifikant verbessern.

Zukunft

Es ist geplannt einen eigenen Blob Storage Dienst für die Bildspeicherung bereitzustellen. Dieses befindet sich allerdings noch in der Entwicklung.