OmniMDE:Changelog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
{{DISPLAYTITLE:Changelog}}{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniMDE}}Hier finden Sie ein detailliertes Changelog ab Version 0.1.18.0.
{{DISPLAYTITLE:Changelog}}{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniMDE}}Hier finden Sie ein detailliertes Changelog ab Version 0.1.18.0. Die Releases enthalten einige hier nicht genannte Systemseitige Änderungen, da diese zu Technisch wären.&nbsp;


&nbsp;
&nbsp;
Zeile 86: Zeile 86:


*<span style="background:#ffcc66">[ID:0000007, Anpassung]</span>: Die Versionsnummer wird nun in der Appübersicht angezeigt.  
*<span style="background:#ffcc66">[ID:0000007, Anpassung]</span>: Die Versionsnummer wird nun in der Appübersicht angezeigt.  
</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>

Aktuelle Version vom 9. April 2019, 13:03 Uhr

OmniMDE
OmniMDE Logo v9.png
OmniMDE Logo
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Erstrelease 26.08.2016
Akt. Version R202209RC10 - 20.12.2024
Webseite http://www.omnimde.de
Hier finden Sie ein detailliertes Changelog ab Version 0.1.18.0. Die Releases enthalten einige hier nicht genannte Systemseitige Änderungen, da diese zu Technisch wären. 

 

0.1.33.0 (Aktuellster Release)

  • [ID:0000126, Meilenstein]: Es gibt nun eine Allgemeine Fotoerfassungsmaske, um die Fotoerfassung zu vereinheitlichen.
  • [ID:0000125, Meilenstein]: Es können nun Fotos innerhalb der Einstufigen Kommissionierung erfasst werden.
  • [ID:0000109, Meilenstein]: Es ist nun möglich die Belegmenge innerhalb der Zweistufigen Kommissionierung anzupassen.
  • [ID:0000124, Anpassung]: Innerhalb der Einstufigen Kommissionierung kann nun das Belegmemo (lesend) geöffnet werden.
  • [ID:0000060, Anpassung]: Der HTTP-Verkehr der App wird nun geloggt.
  • [ID:0000055, Anpassung]: Die Toolbar Technologie wurden dem aktuellen Android Stand angepasst.
  • [ID:0000105, Korrektur]: In manchen Installationen war es möglich leere Wareneingänge zu erzeugen, dies wurde abgefangen.
  • [ID:0000317, Korrektur]: Die Fotoerfassung war fälschlicherweise von der Fotoscan Property abhängig, dies wurde behoben.
  • [ID:0000135, Korrektur]: Wenn man innerhalb des Buchungsstapels Artikel per Kamerascan erfasst hat, wurde nur der erste Artikel übertragen, dies wurde behoben.

0.1.30.0

  • [ID:0000298, Meilenstein]: Retouren unterstützen nun Handelsstücklisten.
  • [ID:0000133, Meilenstein]: Innerhalb der Bestandsauskünfte wurde nun eine Meldebestandsliste implementiert.
  • [ID:0000056, Meilenstein]: Die API wurde komplett überarbeitet und Optimiert.
  • [ID:0000073/74, Anpassung]: Das Positionsgrid der Retouren wurde angepasst und optimiert.
  • [ID:0000309, Korrektur]: In manchen Installationen funktionierten die Bestandsauskünfte nicht mit Produktionsstücklisten, dies wurde behoben.
  • [ID:0000314, Korrektur]: In manchen Installationen konnten Retourenbelege immer nur eine Position enthalten, dies wurde behoben.
  • [ID:0000185, Korrektur]: Der Buchungsstapel ist nun in der Scanreihenfolge sortiert.
  • [ID:0000318, Korrektur]: Der in den Optionen hinterlegte Lagerplatz für das Retourenlager wird nun korrekt verwendet.
  • [ID:0000312, Korrektur]: Der Fokus innerhalb der Retourendetails verhielt sich nicht korrekt, dies wurde korrigiert.
  • [ID:0000310, Kundenwunsch]: Es gibt nun unterschiedliche Icons je nach Stücklistenttyp.
  • [ID:0000313, Kundenwunsch]: Es gibt nun eine Property um das Feld Rückgabegrund als Pflichtfeld zu hinterlegen.

0.1.25.0

  • [ID:0000058, Meilenstein]: Innerhalb der Bestandsauskünfte wurde nun ein Seriennummernnachweis implementiert.
  • [ID:0000059, Meilenstein]: Innerhalb der Bestandsauskünfte wurde nun ein Chargennachweis implementiert.
  • [ID:0000086, Anpassung]: Android Snackbars erscheinen nun auch, wenn der entsprechende Menüpunkt über die Favoriten aufgerufen wurde.
  • [ID:0000116, Anpassung]: Bereits invertierte Artikel werden nun im Inventurassistenten nach unten sortiert.
  • [ID:0000183, Anpassung]: Innerhalb der Boxenerfassung der zweistufigen Kommissionierung wird nun für Stücklistenkinder ein anderes Icon angezeigt.
  • [ID:0000182, Anpassung]: Der Text keine freie Box wurde zu kein Auftrag geändert innerhalb der Boxenerfassung der zweistufigen Kommissionierung.
  • [ID:0000054, Korrektur]: Der Buchungsstapel leerte sich komplett wenn externe Bluetoothgeräte (Scanner, Kopfhöhrer, Tastatur etc.) ihre Verbindung abrupt beendeten, dies wurde behoben.
  • [ID:0000059, Korrektur]: Wenn der Scanner längere Zeit Stand-By war, konnte es passieren, dass eine OutOfMemoryException bei der erneuten Öffnung der App geworfen wurde, dies wurde behoben.
  • [ID:0000077, Korrektur]: Innerhalb der Kundenretouren war es nicht möglich nach der Referenznummer zu suchen, dies wurde angepasst.
  • [ID:0000092, Korrektur]: In manchen Installationen wurden die API-Nachrichten von Buchungsstapeln nicht synchronisiert, dies wurde behoben.
  • [ID:0000092, Korrektur]: Es war möglich im Offline-Modus einen API-Test zu triggern, welcher zu einem Fehler führte, dies wurde behoben.
  • [ID:0000101, Korrektur]: Der API Testbutton verwendete die "alte" URL wenn man zuvor die URL gewechselt hatte, dies wurde behoben.
  • [ID:0000102, Korrektur]: Wenn man innerhalb der Einstufigen Kommissionierung Belege auf den nächsten Monat datiert hat, kam es zu einem Fehler, dies wurde behoben.
  • [ID:0000104, Korrektur]: In manchen Installationen zeigte die Belegsuche innerhalb der Wareneingangserfassung zu viele Belege an, dies wurde angepasst.
  • [ID:0000065, Korrektur]: Wenn man den Seriennummern-Scanmodus aktiviert hatte, wurde die Lagerbestandsprüfung verhindert, dies ist nun nicht mehr der Fall.
  • [ID:0000066, Korrektur]: Auf manchen Geräten kam es zu einem Absturz wenn man sehr schnell durch die Menüs geklickt hat, dies passiert nun nicht mehr.
  • [ID:0000069, Korrektur]: Bei manueller Eingabe einer Seriennummer im Seriennummernfenster wurde auf manchen Geräten das "Enter" nicht akteptiert, dies funktioniert nun wieder.
  • [ID:0000061, Korrektur]: Bei bestimmten Gerätekonfigurationen kam es vor dass bei einer Offline-Inventur das Inventurdatum nicht korrekt geparst wurde, dies wurde behoben.
  • [ID:0000069, Korrektur]: Auf manchen Geräten konnte es passieren das nach einem Scan der Fokus auf dem Zurückbutton lag, dies wurde behoben.
  • [ID:0000070, Korrektur]: In manchen Installationen konnten keine Wareneingänge gespeichert werden (Belegobjekt Fehler), dies wurde behoben.
  • [ID:0000165, Korrektur]: Auf Unitech Geräten funktionierte die Synchronisation der API Nachrichten nicht korrekt, dies wurde behoben.
  • [ID:0000189, Korrektur]: Alte Einträge innerhalb der Logtabelle auf dem Server werden nun automatisch aufgeräumt.
  • [ID:0000071, Korrektur]: Das API-Nachrichten Fenster nutzte das falsche Android Style Theme, dies wurde angepasst.
  • [ID:0000071, Korrektur]: Die Kommissionsflächenübersicht des Pack-Modus (2-Stfg.) zeigt nun nur noch Artikel mit Pickfreigabe und Auftrag an.
  • [ID:0000190, Korrektur]: Es wurde ein Problem behoben, bei dem Belege im Pack-Modus (2-Stfg.) nicht erstellt werden konnten wenn nicht alle Artikel des Beleges eine Pickfreigabe hatten.
  • [ID:0000166, Korrektur]: Es gab ein Problem innerhalb der Inventurerfassung, sodass der Scaninput manchmal den Fokus verloren hat und keine Daten übermittelt konnte, dies wurde nun behoben.
  • [ID:0000072, Korrektur]: Es wurde ein Problem mit der Kommaumrechnung innerhalb des Pickvorgangs (2-Stfg.) behoben.
  • [ID:0000188, Korrektur]: Unitech Geräte hatten generell den Kamerascanmodus aktiviert, dies wurde nun behoben.
  • [ID:0000187, Korrektur]: Nach einer Rückkehr aus dem Stand-By Modus, kam es in manchen Installationen zu einem Absturz wenn man dann den zurück Button betätigt hat, dies wurde behoben.
  • [ID:0000186, Korrektur]: In einigen Installationen kam es zu einer NullPointerException innerhalb der Bestandsauskunft, dies wurde nun behoben.
  • [ID:0000181, Kundenwunsch]: Innerhalb der Boxenerfassung der zweistufigen Kommissionierung wird nun ein Hinweis angezeigt das der Beleg nur aus einem Artikel besteht.
  • [ID:0000095, Kundenwunsch]: Es gibt nun eine Serverseitige Einstellung welche die Meldung "Inventurerfassung wirklich beenden?" unterdrückt, da diese Meldung bei Inventuren über mehrere Lagerplätze bei jedem Lagerplatzwechsel erscheint.
  • [ID:0000095, Kundenwunsch]: Die API Fehlermeldungen welche auf das Gerät synchronisiert werden, beinhalten nun ein Datum und eine Uhrzeit.
  • [ID:0000097, Kundenwunsch]: Die Android Snackbars sollten länger eingeblendet werden, hierfür gibt es jetzt eine Einstellung auf dem Scanner.
  • [ID:0000100, Kundenwunsch]: Es wird nun eine Summe eingeblendet die Anzeigt wie viele Seriennummern ausgewählt wurden in der Seriennummernauswahl.
  • [ID:0000134, Kundenwunsch]: Es wird nun eine Summe eingeblendet die Anzeigt wie viele Seriennummern ausgewählt wurden innerhalb des Buchungsstapels.

0.1.18.7

  • [ID:0000025, Korrektur]: Bei den Lagerbuchungen gab es ein Problem welches verhinderte das der Lagerbestand korrekt geprüft wird.
  • [ID:0000028, Korrektur]: Bei der manuellen entnahme war es nicht möglich mehrere Seriennummern gleichzeitig zu entnehmen, dies wurde nun behoben.
  • [ID:0000033/29, Kundenwunsch]: Es gibt nun für verschiedenen Szenarien, unterschiedliche akkustische Rückmeldungen (nicht nur eine).
  • [ID:0000027, Kundenwunsch]: Es gibt nun auch die Möglichkeit per Textfeld einen Scantest durchzuführen.

0.1.18.5

  • [ID:0000024, Korrektur]: Es wurde ein Absturz beim App-Start auf Android Versionen > v.7 behoben.
  • [ID:0000003, Korrektur]: Bei der manuellen Entnahme werden die Bestände nun korrekt pro Artikel angezeigt.
  • [ID:0000022, Korrektur]: Es wurde ein Fehler behoben durch den in manchen Installationen einen Fehler 500 bei der Verarbeitung von manuellen Entnahmen erschien und eine Verarbeitung dieser verhinderte.
  • [ID:0000001, Korrektur]: Die WIKI-Url wurde angepasst.

0.1.18.0

  • [ID:0000007, Anpassung]: Die Versionsnummer wird nun in der Appübersicht angezeigt.