OmniSeller:Attributsverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div>  
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div>  
Zeile 5: Zeile 5:


&nbsp;
&nbsp;
 
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
=== Öffnen der Attribut-Set Verwaltung ===
=== Öffnen der Attribut-Set Verwaltung ===


Die Attribut-Set Verwaltung&nbsp; kann durch ein rechtsklick auf das aktuell ausgewählte Attibut-Set eines Artikels geöffnet werden.
Die Attribut-Set Verwaltung&nbsp; kann durch ein rechtsklick auf das aktuell ausgewählte Attibut-Set eines Artikels geöffnet werden.
<div class="mw-parser-output">[[File:AttributSets oeffnenv2.png|upright]]</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div></div>
<div class="mw-parser-output">[[File:AttributSets oeffnenv2.png|upright|AttributSets oeffnenv2.png]]</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div>  
 
=== Übersicht der Attribut-Set Verwaltung ===
=== Übersicht der Attribut-Set Verwaltung ===
<div class="mw-parser-output">Öffnet man diese Attributsverwaltung erscheint folgender Dialog:</div> <div class="mw-parser-output">[[File:AttributSetHauptUebersicht.png|RTENOTITLE]]</div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e74c3c;">1: Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch Bedienung der unten verfügbaren Funktionen können hier neue Attribut-Sets hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.&nbsp;</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#27ae60;">2: Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e67e22;">3: Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</span></div> <div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">Öffnet man diese Attributsverwaltung erscheint folgender Dialog:</div> <div class="mw-parser-output">[[File:AttributSetHauptUebersicht.png|RTENOTITLE]]</div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e74c3c;">1: Hier wird eine Übersicht gezeigt, welche Attribut-Sets bereits existieren. Durch Bedienung der unten verfügbaren Funktionen können hier neue Attribut-Sets hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.&nbsp;</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#27ae60;">2: Hier werden alle Attribute aufgelistet, die sich in dem ausgewählten Attribut-Set befinden. Durch rechtsklick auf die Oberfläche kann hier ein neues Attribut hinzugefügt werden oder das aktuell ausgewählte Attribut bearbeitet/gelöscht werden.</span></div> <div class="mw-parser-output"><span style="color:#e67e22;">3: Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</span></div> <div class="mw-parser-output">
Zeile 55: Zeile 52:
<div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten&nbsp;Artikel.</div> <div>Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributswerte einpflegen. (Attributsnamen werden in der Attributsverwaltung gepflegt. Siehe [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen]&nbsp;Punkt 1.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.</div> <div>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</div> <div>[[File:AttributSpracheTitel.png|RTENOTITLE]]</div> <div>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "Text" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben.</div> <div>&nbsp;</div>  
<div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten&nbsp;Artikel.</div> <div>Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributswerte einpflegen. (Attributsnamen werden in der Attributsverwaltung gepflegt. Siehe [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen]&nbsp;Punkt 1.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.</div> <div>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</div> <div>[[File:AttributSpracheTitel.png|RTENOTITLE]]</div> <div>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "Text" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben.</div> <div>&nbsp;</div>  
&nbsp;
&nbsp;
</div>  
</div> <div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
=== weitere Tipps und Tricks&nbsp; ===
=== weitere Tipps und Tricks&nbsp; ===


&nbsp;
&nbsp;
<div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
==== erleichterte Attributspflege&nbsp; ====
==== erleichterte Attributspflege&nbsp; ====


[[File:AttributeErleichtertePflegev2png.png|upright]]
[[File:AttributeErleichtertePflegev2png.png|2000x1326px]]


Im OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.
Im OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.


&nbsp;
&nbsp;
</div>
</div>  
 
==== Attribute in Text oder andere Attribute einbetten ====
==== Attribute in Text oder andere Attribute einbetten ====


Es gibt auch die Möglichkeit, die Attributswerte in Texte oder andere Attribute einzubetten.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Attributswerte in Texte einzubetten.


Hier dazu mal ein Praxisbeispiel:
Hier dazu mal ein Praxisbeispiel:


<Beispiel folgt noch>
[[File:AttributeEingebetteteAttribute.png]]
 
Breite und Länge, welche aus den Sage Artikelstamm Daten gezogen werden, werden hier mittels {$AttributName} in den Text mit eingebunden. Wichtig ist, dass man für den Namen in der eckigen Klammer den technischen Namen des Attributs verwenden muss und nicht die Bezeichnung. Die im OmniSeller gepflegten Attribute können ebenfalls so im Text eingebunden werden.
 
Dies hat Vorteile, wenn Sie z.B. Varianten benutzen und so nur einmal den Text schreiben müssen und diverse Attributsmerkmale so automatisch in den Text mit einfließen.
 
&nbsp;


&nbsp;
&nbsp;
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div></div>
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
1.339

Bearbeitungen

Navigationsmenü