1.339
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
=== Varianten === | === Varianten === | ||
<div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> <div>Varianten werden im OmniSeller wie folgt angelegt:</div> <div>[[File:AttributKinderZuordnen.png|left|2000x1071px|AttributKinderZuordnen.png]]</div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div><span style="color:#27ae60;">1: Gewünschter Hauptartikel auswählen und auf der rechten Seite die Leiste mit "Kindartikel" öffnen, sodass sich das zweite Fenster öffnet (Beachte, dass Vaterartikel in den meisten Shopsystem nicht kaufbar sind und hier eventuell ein Dummy Artikel in Sage erstellt werden muss der als Vater dient.</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#f39c12;">2: auf der rechten Seite die gewünschten Artikel auswählen, die als Kindartikel aufbereitet werden sollen. (Mehrfachauswahl möglich)</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#c0392b;">3: Nun muss unten der Reiter "Kindartikel" geöffnet werden und die in </span><span style="color:#f39c12;">2</span><span style="color:#c0392b;">ausgewählten Kindartikel können dann einfach per Drag&Drop in das Feld gezogen werden und werden dadurch Kindartikel des in </span><span style="color:#27ae60;">1</span><span style="color:#c0392b;">ausgewählten Vaterartikels.</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#2980b9;">4: Zu beachten ist, dass alle Kinder das Attribut-Set des Vaters zugeordnet haben, da es sonst wegen unterschiedlichen Attributen zu Fehlern kommt.</span></div> <div> </div> <div>Wenn die Kinder nun zugeordnet wurden und die Varianten richtig angelegt wurden sieht man in diesem Reiter "Kindartikel" nun die Kinder aufgelistet und kann dort die entsprechenden Varianten (wie hier in dem Beispiel Farbe und Groesse) einpflegen. </div> <div>'''Wichtig: zwei Varianten dürfen nicht identische Variantenwerte haben, da es hier beim Upload zum Shop zu Fehlern kommt wenn unterschiedliche Artikel die selben Ausprägungen haben! (z.B. in einer Variante 2x Farbe rot)'''</div> <div> </div> <div> </div> | <div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> <div>Varianten werden im OmniSeller wie folgt angelegt:</div> <div>[[File:AttributKinderZuordnen.png|left|2000x1071px|AttributKinderZuordnen.png]]</div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div><span style="color:#27ae60;">1: Gewünschter Hauptartikel auswählen und auf der rechten Seite die Leiste mit "Kindartikel" öffnen, sodass sich das zweite Fenster öffnet (Beachte, dass Vaterartikel in den meisten Shopsystem nicht kaufbar sind und hier eventuell ein Dummy Artikel in Sage erstellt werden muss der als Vater dient.</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#f39c12;">2: auf der rechten Seite die gewünschten Artikel auswählen, die als Kindartikel aufbereitet werden sollen. (Mehrfachauswahl möglich)</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#c0392b;">3: Nun muss unten der Reiter "Kindartikel" geöffnet werden und die in </span><span style="color:#f39c12;">2</span><span style="color:#c0392b;">ausgewählten Kindartikel können dann einfach per Drag&Drop in das Feld gezogen werden und werden dadurch Kindartikel des in </span><span style="color:#27ae60;">1</span><span style="color:#c0392b;">ausgewählten Vaterartikels.</span></div> <div> </div> <div><span style="color:#2980b9;">4: Zu beachten ist, dass alle Kinder das Attribut-Set des Vaters zugeordnet haben, da es sonst wegen unterschiedlichen Attributen zu Fehlern kommt.</span></div> <div> </div> <div>Wenn die Kinder nun zugeordnet wurden und die Varianten richtig angelegt wurden sieht man in diesem Reiter "Kindartikel" nun die Kinder aufgelistet und kann dort die entsprechenden Varianten (wie hier in dem Beispiel Farbe und Groesse) einpflegen. </div> <div>'''Wichtig: zwei Varianten dürfen nicht identische Variantenwerte haben, da es hier beim Upload zum Shop zu Fehlern kommt wenn unterschiedliche Artikel die selben Ausprägungen haben! (z.B. in einer Variante 2x Farbe rot)'''</div> <div> </div> <div> </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | |||
=== HTML-Attribute === | === HTML-Attribute === | ||
<div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> <div class="mw-parser-output">Ebenfalls muss dieses Attribut dann bei den Erweiterten OmniSeller Einstellungen als HTML-Editor Attribut markiert werden.</div> | <div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> <div class="mw-parser-output">Ebenfalls muss dieses Attribut dann bei den Erweiterten OmniSeller Einstellungen als HTML-Editor Attribut markiert werden.</div> | ||
[[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 01.png]] | [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 01.png|RTENOTITLE]] | ||
<div class="mw-parser-output">Hat man dieses HTML-Attribut dann angelegt erscheint dieses nach Neustart des Texteditors auf der linken Seite unter Langtext und Kurztext. </div> <div class="mw-parser-output">Klickt man auf dieses Attribut nun drauf kann man dieses | <div class="mw-parser-output">Hat man dieses HTML-Attribut dann angelegt erscheint dieses nach Neustart des Texteditors auf der linken Seite unter Langtext und Kurztext. </div> <div class="mw-parser-output">Klickt man auf dieses Attribut nun drauf kann man dieses genauso pflegen wie Texte, obwohl es Attribute sind. Bei der Übertragung an den Shop wird dann der HTML-Text übergeben.</div> | ||
[[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png]] | [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png|RTENOTITLE]] | ||
</div> | |||
</div> | |||
=== Mehrsprachigkeit === | === Mehrsprachigkeit === | ||
<div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> <div>Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributswerte einpflegen. (Attributsnamen werden in der Attributsverwaltung gepflegt. Siehe [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen] Punkt 1.</div> <div> </div> <div>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.</div> <div>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</div> <div>[[File:AttributSpracheTitel.png|RTENOTITLE]]</div> <div>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "Text" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben.</div> <div> </div> | <div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> <div>Im Texteditor gibt es oben links einen Reiter, in dem man die Sprache der Texte und Attribute wechseln kann. Wechselt man die Sprache von z.B. Deutsch auf Englisch, dann kann man dort dann sowohl die englischen Texte als auch die englischen Attributswerte einpflegen. (Attributsnamen werden in der Attributsverwaltung gepflegt. Siehe [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen] Punkt 1.</div> <div> </div> <div>Die Besonderheit ist der Produkttitel in anderen Sprachen. Dieser wird wie bereits oben genannt mittels eines Attributs gesetzt.</div> <div>Die Erstellung des Titel Attributs würde wie folgt aussehen:</div> <div>[[File:AttributSpracheTitel.png|RTENOTITLE]]</div> <div>Wichtig ist, dass es sich hierbei um ein Attribut des Typs "Text" handelt und der Attributs-Klasse "TITLE" zugeordnet ist. Außerdem sollte ein Artikel nicht zwei Attribute mit der Klasse "TITLE" zugeordnet haben.</div> <div> </div> |