OmniBelegService:Fehlercodes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 256: Zeile 256:
*nicht alle Kundenvorlagen wurden in der Importformat-Konfiguration gesetzt
*nicht alle Kundenvorlagen wurden in der Importformat-Konfiguration gesetzt
'''Analyse & Lösungsmöglichkeiten:'''
'''Analyse & Lösungsmöglichkeiten:'''
*Prüfung ob in dem XML-Feld "ORDER_TAX_AREA"  der Wert "MERCHANT","EU" oder "NON_EU" steht.
 
*Prüfung ob in der Importformat-Konfiguration für alle entsprechenden Vorlagenbereiche Kundennummern hinterlegt wurden.
* Prüfung ob in dem XML-Feld "ORDER_TAX_AREA"  der Wert "MERCHANT","EU" oder "NON_EU" steht.
</div>
* Prüfung ob in der Importformat-Konfiguration für alle entsprechenden Vorlagenbereiche Kundennummern hinterlegt wurden.</div>


==== FehlerCode #15 ====
==== FehlerCode #15 ====

Version vom 21. November 2022, 12:37 Uhr


Vorwort

Auf dieser Seite sind diverse Fehlermeldungen aufgelistet und es ist entsprechende Hilfestellung bei der ein oder anderen Fehlermeldung angegeben.

Die Fehlernummern sind nach Bereichen getrennt.

Die niedrigen Fehlernummern (1-49) sind im Bereich des XML-Einlese & Verarbeitungsvorgang.

Der Hunderter Bereich (100-199) sind im Bereich der Beleganlage & Belegimport.

der Zweihunderter Bereich (200-299) ist reserviert für den Beleg-Transform.

Die Fehlernummern ab 300 betrifft die Hintergrund-Prozesse (z.B. Lizenz Prüfung).

XML-Einlese & Verarbeitungsvorgang

FehlerCode #-1

Meldung: "unbekannter Fehler!"

Auslöser:

unbekannt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Rückmeldung an HTK zur Fehleranalyse

FehlerCode #1

Meldung: "technischer Fehler beim Auslesen der Importformate"

Auslöser:

Die Konfigurierten Importformate konnten nicht sauber aus der Datenbank-Tabelle "OmniBelegService_Importformate" ausgelesen werden.

mögliche Ursache(n):

  • Es wurden Konfigurationen Datenbank-technisch verändert oder eingefügt die nun nicht durch die Software ausgelesen werden können.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Sichtung der Dateninhalte der Tabelle
  • Analyse der Query über den SQL-Profiler für genauere Informationen

FehlerCode #2

Meldung: "Fehler beim Einlesen der Dateien aus dem Pfad: {Pfad}"

Auslöser:

Die Dateien konnten nicht aus dem konfigurierten Pfad ausgelesen werden.

mögliche Ursache(n):

  • Es wurden Ordner-Strukturen gelöscht.
  • Es wurden UNC-Freigabe Pfade gelöscht und Ordner nicht mehr erreichbar
  • Möglicherweise ist eine Datei durch irgendeinen Benutzer gesperrt
  • Schreibfehler in dem Pfad und daher nicht auffindbar

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • genannten Pfad über den Windows-Explorer aufrufen
  • falsche Pfade über die Importformat-Konfiguration nachkorrigieren.

FehlerCode #3

Meldung: "Fehler beim Einlesen der XSL Datei"

Auslöser:

Das XSL-Konfigurationsfile konnte nicht aus dem konfigurierten Pfad eingelesen werden.

mögliche Ursache(n):

  • Es wurden Ordner-Strukturen gelöscht.
  • Es wurden UNC-Freigabe Pfade gelöscht und Ordner nicht mehr erreichbar
  • Möglicherweise ist eine Datei durch irgendeinen Benutzer gesperrt
  • Schreibfehler in dem Pfad und daher nicht auffindbar
  • Syntax-Fehler in der Datei und diese ist somit nicht kompilierbar.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • genannten Pfad über den Windows-Explorer aufrufen
  • falsche Pfade über die Importformat-Konfiguration nachkorrigieren.
  • Syntax-Prüfung der Datei

FehlerCode #4

Meldung: "Fehler bei der XML/XSL Transformation"

Auslöser:

Die eingelesene XSL-Konfigration konnte nicht auf die zu importierende XML-Datei angewendet werden.

mögliche Ursache(n):

  • die einzulesende XML-Datei ist fehlerhaft
  • die einzulesende XML-Datei ist gesperrt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung der XML-Datei nach Syntax-Fehlern
  • Überprüfung auf Blockaden der XML-Datei

FehlerCode #5

Meldung: "Fehler beim Einlesen der XSD Datei"

Auslöser:

Die XSD-Datei konnte nicht aus dem Installationsverzeichnis des Dienstes eingelesen werden.

mögliche Ursache(n):

  • Datei fehlt auf Kundensystem
  • Datei ist gesperrt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten

  • Überprüfung ob die Datei "Sage_Belegformat.xsd" in dem BelegService Installationsverzeichnis vorhanden ist. Standardmäßig wird diese immer mit dem Setup ausgeliefert.

FehlerCode #6

Meldung: "Fehler bei der  XSD Schema Validierung"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die einzulesende XML-Datei mit der dazugehörigen XSL-Datei nicht den vorgegebenen Anforderungen der XSD-Validierung entspricht

mögliche Ursache(n):

  • XML-Datensätze sind länger als in der Sage erlaubt
  • Es fehlen Pflichtfelder in der XML-Datei
  • XSL-Anpassungen sorgen für Überlängen oder nicht gesetzte Pflichtfelder

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Lesen der Fehlermeldungen und Korrektur der vorliegenden Daten in der XML-Datei

FehlerCode #7

Meldung: "technischer Fehler beim Auslesen der BelegServiceProperties"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die globalen Einstellungen technisch nicht ausgelesen werden können (Tabelle OmniBelegService_Settings)

mögliche Ursache(n):

  • Verbindungsprobleme zum SQL-Server
  • Softwarebug

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Datensichtung der Tabelle "OmniBelegService_Settings"

FehlerCode #8

Meldung: "Fehler beim Einlesen der Property {propertyname}"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn eine bestimmte Einstellungen nicht korrekt gesetzt werden kann

mögliche Ursache(n):

  • falsche Datentyp-Angabe/Schreibfehler in dem Property-Wert

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung des Wertes der Property in den globalen Einstellungen

FehlerCode #9

Meldung: "Fehler bei Übernahme der Daten in XML-Belegobjekt"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die eingelesenen XML-Daten nicht sauber in ein internes Datenobjekt überführt werden kann und somit Datenverlust entstehen würde.

mögliche Ursache(n):

  • diverse XML-Feldinhalte die versehentlich durch die XSD-Prüfung gerutscht sind

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • nur über Sichtung der Daten möglich

FehlerCode #10

Meldung: "Fehler beim Importieren der Daten in die Datenbank (Bereich: {bereich} )"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Daten des zu erstellenden Auftrags nicht in die SQL-Tabellen eingetragen werden können.

mögliche Ursache(n):

  • Fehler in angepasster Prozedur Adressen-Insert
  • Fehler in angepasster Prozedur BelegePosition-Insert
  • Fehler in angepasster Prozedur Belege-Insert
  • Verweise auf Prozeduren in Importformat-Konfiguration die nicht existieren

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Prüfung der gespeicherten Prozedur(en)

FehlerCode #11

Meldung: "Fehler beim Anwenden der kundenspezifischen Einstellung: {Name}"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn bei einer Initialen Prüfung manche gesetzten Properties und Voraussetzungen nicht erfüllt werden können und es zu einem technischen Fehler kommt

mögliche Ursache(n):

  • technischer Fehler beim setzen des Liefertermins der Position/Beleges
  • technischer Fehler bei der Prüfung der Artikelnummern
  • technischer Fehler bei der Ermittlung der Vorlagen-Adressen
  • technischer Fehler beim Setzen des Belegbearbeiters
  • technischer Fehler bei der Prüfung des Datei/Order-Datums
  • technischer Fehler bei der Propertyprüfung "ParkenBeiAbweichendemLIeferland"

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Datensichtung und Überprüfung auf Datensätze der o.g. Punkte

FehlerCode #12

Meldung: "Fehler bei der Überprüfung/Ermittlung der Adressnummer;"

Auslöser:

Aktuell nicht mehr vorhanden. Wird in einem späteren 100er Fehler geprüft und ausgegeben.

FehlerCode #13

Meldung: "Die hinterlegte Customer_OL_ID existiert nicht oder konnte nicht gefunden werden"

Auslöser:

Aktuell nicht mehr vorhanden. Wird in einem späteren 100er Fehler geprüft und ausgegeben.


FehlerCode #14

Meldung: "Es konnte keine passende Vorlage ermittelt werden"


"Fehler bei der Adressvorlagenermittlung, ggf falscher Input in XML-Felder TAX_AREA oder fehlende Importvorlagen für das Szenario"


Auslöser:


wird ausgegeben, wenn durch Kombination aus dem Brutto-Kennzeichen und der ORDER_TAX_AREA keine passende Kundenvorlage ermittelt werden kann.


mögliche Ursache(n):

  • ungültiger Wert in dem XML-Feld "ORDER_TAX_AREA"
  • nicht alle Kundenvorlagen wurden in der Importformat-Konfiguration gesetzt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Prüfung ob in dem XML-Feld "ORDER_TAX_AREA" der Wert "MERCHANT","EU" oder "NON_EU" steht.
  • Prüfung ob in der Importformat-Konfiguration für alle entsprechenden Vorlagenbereiche Kundennummern hinterlegt wurden.

FehlerCode #15

Meldung: "Die angegebene Artikelnummer {Artikelnummer} konnte nicht gefunden werden."

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn bei der Artikelnummer-Prüfung (gespeicherte Prozedur "spOmniBelegService_ArtikelCheck" kein Artikel gefunden wird.

mögliche Ursache(n):

  • Artikelnummer nicht in Sage vorhanden
  • Artikelnummer nicht in Sage aktiv
  • Fehler bei einer angepassten Prozedur

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Prüfung der Artikelnummer in der Sage

FehlerCode #16

Meldung: "Fehler beim Auslesen der Email-Einstellungen"

Auslöser:

aktuell noch nicht implementiert. Wird dann ausgegeben wenn Email-Einstellungen nicht ausgelesen werden können für spätere Email-Benachrichtigungen bei Fehlerfällen.

FehlerCode #17

Meldung: "mindestens ein falsch angegebener Pfad in der Importformatdefinition. Importformat kann somit nicht starten"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn mindestens ein Pfad in der Import-Definition nicht gefunden wurde

mögliche Ursache(n):

  • gelöschte Ordner-Strukturen
  • falsch geschriebene Pfade

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Die in der Import-Definition angegebenen Pfade über den Windows-Explorer überprüfen und ggf. korrigieren.

FehlerCode #18

Meldung: "Die globalen Einstellungen erlauben keine Positionen mit Nullpreisen. Der Import wurde abgebrochen"

Auslöser:

Es existiert eine Artikelposition die keinen Preis hat. In der Konfiguration werden allerdings Null Euro Preise nicht zugelassen

mögliche Ursache(n):

  • In den globalen Einstellungen werden Nullpreise nicht erlaubt
  • In der XML-Datei ist eine Position ohne Preis

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Property umstellen dass dies nun zulässig ist

FehlerCode #19

Meldungen:

"Das Bestell Datum in der XML Datei ist älter als die Tage, die laut globaler Einstellung (DocumentOlderThenXValue = {Zahl}) zulässig ist."

"Das Generate Datum in der XML Datei ist älter als die Tage, die laut globaler Einstellung (DocumentOlderThenXValue={Zahl}) zulässig ist."

Auslöser:

Die Datei oder das Bestelldatum in der XML-Datei ist älter als die globale Konfiguration erlaubt. Dies dient als Schutz-Mechanismus um alte, nicht mehr aktuelle und fehlerhafte Importe zu vermeiden.

mögliche Ursache(n):

  • zu altes Datum in dem XML-Knoten GENERATION_DATE im ORDER_HEADER
  • zu altes Datum in dem XML-Knoten ORDER_DATE in ORDER_INFO
  • zu niedrige Property in der globalen Einstellung "DocumentOlderThenXValue"

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • XMl-Felder Sichtung
  • Umstellung der globalen Einstellung und erneutes Importieren

FehlerCode #20

Meldung: "die Länge der Order_Note ist länger als 250 Zeichen und kann deshalb auch nicht in das lt. Konfiguration gewünschte Feld USER_OrderNote eingetragen werden"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Länge des Bestellkommentars zu lange ist (über 250Zeichen) und somit nicht in das lt. Konfiguration gesetzte USER_OrderNote Feld eingefügt werden kann

mögliche Ursache(n):

  • Feldinhalt zu lang

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • In der Importformat-Konfiguration nicht mehr in das "USER_OrderNote" Feld schreiben lassen
  • XSL-Anpassung dass das nach 250Zeichen abgeschnitten wird.

Beleganlage & Belegimport

FehlerCode #100

Meldung: "unbekannter Fehler beim importieren in das ERP System"

Auslöser:

unbekannt, hat technischen Ursprung

mögliche Ursache(n):

  • unbekannt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Rücksprache HTK

FehlerCode #101

Meldung: "unbekannter Fehler beim importieren in das ERP System"

Auslöser:

unbekannt, steht ggf. in einem Zusammenhang mit einer Sage Komponente.

mögliche Ursache(n):

  • unbekannt

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.
  • Rücksprache HTK

FehlerCode #102

Meldung: "Fehler bei der Erstellung der ERP-Belegkopfdaten"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn an einer Stelle die Daten aus dem Sage Belegkopf nicht richtig gefüllt werden können, aber dir Ursache nicht genauer spezifiziert wurde.

mögliche Ursache(n):

  • eventuelle Feldüberlängen die vorher nicht abgefangen wurden
  • fehlende Daten in einem XML-Feld die vorher nicht abgefangen wurden

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.
  • Rücksprache HTK

FehlerCode #103

Meldung: "Fehler bei der Erstellung der BelegePositionen"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn an einer Stelle die Daten der Sage-Belegpositionen nicht richtig gefüllt werden können, aber dir Ursache nicht genauer spezifiziert wurde.

mögliche Ursache(n):

  • eventuelle Feldüberlängen die vorher nicht abgefangen wurden
  • fehlende Daten in einem XML-Feld die vorher nicht abgefangen wurden

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.
  • Rücksprache HTK

FehlerCode #104

Meldung: "unbehandelter Fehler beim Anlegen des Belegs"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn das Speichern des Beleges an irgendeiner Stelle auf einen unerwarteten Fehler läuft.

mögliche Ursache(n):

  • Zusatzlösungen die in die Standard-Sage-Prozesse eingreifen sorgen für ein Fehlverhalten.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.

FehlerCode #105

Meldung: "Fehler beim Validieren des Beleges!"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Validierung des Beleges (Sage-Funktion die die eingetragenen BelegDaten gegenprüft) fehlschlägt.

mögliche Ursache(n):

  • fehlende/falsche Daten im Beleg

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Lesen und Reagieren auf ausgegebene Sage Fehlermeldung.
  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.

FehlerCode #106

Meldung: "Fehler beim Speichern des Beleges! "

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn der Beleg in Sage nicht gespeichert werden konnte

mögliche Ursache(n):

  • fehlende/falsche Daten im Beleg

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Lesen und Reagieren auf ausgegebene Sage Fehlermeldung.
  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.

FehlerCode #107

Meldung: "Fehler bei der Bearbeitung der angegebenen Adress-Daten"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn bei dem Adress-Handling ein Fehler aufgetreten ist, nicht genauer spezifiziert.

mögliche Ursache(n):

  • Kunde konnte nicht ermittelt werden
  • Kunde konnte dem Beleg nicht zugeordnet werden
  • Kunde konnte nicht angelegt werden

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.
  • Rücksprache HTK

FehlerCode #108

Meldung: "Fehler bei der Initialisierung bzw. beim Laden eines vorhandenen Beleges"

Auslöser:

wird ausgegeben wenn ein Beleg nicht geladen werden konnte

mögliche Ursache(n):

  • SQL-Fehler/Netzwerkfehler bei der Prüfung ob der Beleg bereits existiert
  • Fehler beim Laden des gefundenen Belegs
  • Fehler beim Initialisieren eines neuen Belegs

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Überprüfung im TraceLog Manager ob etwas ersichtlich ist.

FehlerCode #109

Meldung: "Fehler bei der Auswertung der Benutzerfelder"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Userfelder nicht korrekt aufgeschlüsselt werden können.

mögliche Ursache(n):


  • fehlerhafte Anpassung in der Prozedur "spOmniBelegService_InsertXMLBeleg", die die Benutzerfelder betreffen
  • fehlerhafte Anpassung in der Prozedur "spOmniBelegService_InsertXMLPosition", die die Benutzerfelder betreffen
  • fehlerhafte Anpassung in der Prozedur "spOmniBelegService_InsertXMLAdressen", die die Benutzerfelder betreffen

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Sichtung der Prozeduren
  • kurzzeitige Deaktivierung des ERP-Import Tasks und Sichtung der Daten nach dem Einlesen der Daten in den OmniBelegService Import Tabellen ( Belege; Belege_Adressen; Belege_Positionen)

FehlerCode #110

Meldung: "Fehler beim Auslesen der offenen Belegdaten"

Auslöser:

technischer Fehler. Wird ausgegeben, wenn die Belegdaten nicht aus der Tabelle OmniBelegService_Belege ausgelesen werden können.

mögliche Ursache(n):


  • nicht passender Datensatz in der OmniBelegService_Belege Tabelle

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Sichtung der Daten in der OmniBelegService_Belege Tabelle.
  • über den SQL-Profiler die abgesetzte SQL-Abfrage für die OmniBelegService_Belege Tabelle ermitteln und diese manuell nochmal prüfen.

FehlerCode #111

Meldung: "Fehler beim setzen des Belegdatums: Fehlerbehandlung: aktuelles Datum wird gesetzt"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn das Belegdatum nicht gesetzt werden kann.

mögliche Ursache(n):


  • verstelltes Windows-Datum
  • fehlendes Datum in der XML

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Prüfung in Importformat-Definition ob Belegdatum auf XML-Datum steht.
  • Falls XML-Datum, Prüfung des XML-Feldinhaltes "ORDER_DATE".
  • Falls System- bzw. Belegdatum, Prüfung ob die Windows-Einstellungen das korrekte heutige Datum gesetzt haben.

FehlerCode #112

Meldung: "Fehler bei der Überprüfung ob Neu- oder Bestandskunde"

Information: Fehlernummer nicht mehr vorhanden. Wurde durch FehlerCode115 abgelöst bei Erweiterung mit Ansprechpartner & Kontokorrent.

FehlerCode #113

Meldung: "Das Mandanten-Objekt für den Mandanten {Mandantennummer} konnte nicht wieder geöffnet werden! Somit keine Bearbeitung möglich."

Auslöser:

Information: Fehlernummer nicht mehr vorhanden. Wurde durch FehlerCode115 abgelöst mit Erweiterung mit Ansprechpartner & Kontokorrent.

mögliche Ursache(n):


  • technische oder Sageseitige Störung. Diese ist nicht durch HTK behebbar.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • ggf. hilft ein Neustart des Dienstes
  • Fehleranalyse im TraceLog Manager

FehlerCode #114

Meldung: "Ein Mandantenobjekt konnte nicht geöffnet werden"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn kein Mandantenobjekt für den aktuellen Mandanten geöffnet werden kann. (Initial)

mögliche Ursache(n):


  • technische oder Sageseitige Störung. Diese ist nicht durch HTK behebbar.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Fehleranalyse im TraceLog Manager
  • "normaler" Login-Versuch in die Warenwirtschaft

FehlerCode #115

Meldung: "Fehler bei der Überprüfung der AdressDaten (AdressenCheck)"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Adress-Prüfung in einen Fehler läuft

mögliche Ursache(n):


  • fehlerhafte Anpassung in der Prozedur spOmniBelegService_AdressenCheck

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Sichtung der Prozedur spOmniBelegService_AdressenCheck

FehlerCode #116

Meldung: "Fehler beim Verschieben des Files in den Endordner"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die XML-Datei nicht aus dem Processing in den Save bzw. Fehler-Ordner verschoben werden konnte

mögliche Ursache(n):


  • gelöschte Ordner
  • fehlende Berechtigungen auf die Ordner

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Prüfung der Ordner und Schreibrechte

FehlerCode #117

Meldung: "Fehler beim Prüfen der Referenznummer."

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die Abfrage nach der Referenznummer auf einen Fehler stößt

mögliche Ursache(n):


  • unbekannt, technischer Herkunft

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • unbekannt

FehlerCode #118

Meldung: "Die Referenznummer {Nummer} existiert bereits."

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn eine Referenznummer bereits existiert und die Gefahr besteht, dass ein Beleg dann doppelt vorhanden sein wird.

mögliche Ursache(n):


  • Ein Beleg mit der Referenznummer des aktuellen Belegs existiert bereits in der Sage100

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Das muss der Kunde entscheiden was zu tun ist
  • optional: Deaktivierung der globalen Einstellung "Referenznummer prüfen" für den Import der Bestellung

FehlerCode #119

Meldung: "Kundenanlage ist deaktiviert, aber es konnte kein Kunde zugeordnet werden"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn dem Beleg kein Bestandskunde zugeordnet werden konnte, aber lauf Importdefinition keine Kundenanlage erlaubt ist

mögliche Ursache(n):


  • Fehler in dem XSL-Mapper, dass für diese Bestellung kein Sammelkonto o.Ä. zugewiesen wurde

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • inhaltliche Prüfung des XSL-Mappers und der XML-Datei
  • Aktivierung der Kundenanlage

FehlerCode #120

Meldung: "Das Vorlagenkonto '{Adressvorlage}' konnte nicht ermittelt werden"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die hinterlegte Vorlagen-Adresse in der Sage nicht gefunden wurde

mögliche Ursache(n):


  • Schreibfehler in der Importformat-Definition
  • Vorlagen-Konto wurde in der Sage gelöscht

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Prüfung nach vorhanden Adress-Vorlagen in der Sage & Korrektur falls abweichende Nummern vorhanden

FehlerCode #121

Meldung: "Der angegebene Zuschlagsname '{Zuschlagsname}' wurde nicht in der Sage  gefunden."

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn in der XML-Datei eine Position als Zuschlag ermittelt wurde, aber dessen Bezeichnung nicht in der Sage existiert.

mögliche Ursache(n):


  • Zuschlag nicht in der Sage definiert, Betrag würde verloren gehen und somit abweichender Endbetrag zwischen XML und Sage

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Prüfung des Zuschlag-Namen in der XML-Datei.
  • Anlage der (neuen) Zuschlagsbezeichnung in der Sage.

FehlerCode #122

Meldung: "Es können nicht alle Belegrabatte erfasst werden"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn nicht alle Belegrabatte erfasst werden können. (mehr als 3 vorhanden.)

mögliche Ursache(n):


  • Es gibt sehr viele Gutscheine als BelegPositionen.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


  • Prüfung der XML-Datei nach Anzahl der Gutscheine.
  • ggf. Deaktivierung der globalen Einstellung "GutscheinAlsBelegRabatt" für Gutscheine auf Positionsebene mit Negativbetrag.

FehlerCode #123

Meldung: "Die VorlagenAdresse zu dem Kunden {kto} konnte nicht gefunden werden"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #124

Meldung: "Es konnte kein Mandantenobjekt zu dem Mandanten geöffnet werden"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #125

Meldung: "Fehler beim Initialisieren des Sage Belegobjekts"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #126

Meldung: "Fehler beim Schließen des Mandanenobjekts"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #127

Meldung: "Fehler bei der Ermittlung des Belegjahres (ggf. neues Geschäftsjahr noch nicht angelegt?)"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #128

Meldung: "keine passende ZKD gefunden. Die Konfiguration verhindert den Standard-Wert aus dem Kunden"

Auslöser:


mögliche Ursache(n):



Analyse & Lösungsmöglichkeiten:


FehlerCode #129

Meldung: "Die Kundennummer-Ermittlung lieferte kein Ergebnis, eventuell ist der hinterlegte Nummernkreis voll oder die höchste Kontonummer des Preset-Nummernkreises ist vergeben"

Auslöser:

wird ausgegeben, wenn die gespeicherte Prozedur für die "Kto-Nummer Ermittlung kein Ergebnis zurückliefert" und dadurch kein neuer Kunde angelegt werden kann.

mögliche Ursache(n):

  • Der Nummernkreis hinter dem Preset ist voll bzw.
  • die höchst mögliche Kto-Nummer wurde vergeben.

Analyse & Lösungsmöglichkeiten:

  • Prüfung in den Kunden, ob tatsächlich die höchst mögliche Kto-Nummer mit dem in den globalen Einstellungen hinterlegten Preset vergeben ist.
  • Änderung des Presets in den globalen Einstellungen auf einen neuen Nummernkreis
  • Prüfung oder Anpassung der gespeicherten Prozedur

Beleg-Transform

aktuell noch nicht fertig mit dem Log verdrahtet und daher noch keine Fehlercode-Nummerierung verfügbar.

Hintergrund-Prozesse

FehlerCode #300

Meldung: "Fehler bei der Lizenzsynchronisation"

FehlerCode #301

Meldung: "Die Lizenz ist inaktiv"

FehlerCode #302

Meldung: "Fehler beim Versenden der Lizenz-Status Email"

sonstige Meldungen

Code #50

Meldung: "Beleg wurde ignoriert; es gibt bereits einen Folgebeleg"

Code #51

Meldung: "Beleg wurde ignoriert. Es gibt bereits einen Beleg. Laut Importdefinition werden keine Updates eingespielt"