OmniBelegService:KonfigurationBelegImport: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
== Belege == | == Belege == | ||
[[Datei:OmniBelegService ImportConfig Belege.png|rahmenlos|1169x1169px]] | |||
=== Allgemein === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
|Importmodus | |||
|Hier kann eingestellt werden ob nur neue Belege importiert werden, ob nur Updates erlaubt sind (bei ggf. auftretenden Nachbesserungen) oder Neuanlagen & Updates importiert werden dürfen | |||
|- | |||
|BelegDatum | |||
|Hier kann eingestellt werden welches Belegdatum der Beleg dann hat. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | |||
- XML-Datum (=Datum als der XML-Datei) | |||
- Belegdatum (=Systemdatum; kommt vom Vorgänger XML-Service, der sich dann an dem Datum der laufenden Warenwirtschafts-Instanz bedient hat. Wegen der Datenübernahme aus dem AddIn ist dieser Punkt mit drin, setzt allerdings auch nur das Systemdatum) | |||
|- | |||
|Liefertermin Beleg | |||
|Hier kann der Liefertermin des Belegs festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | |||
- XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | |||
- gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | |||
- +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | |||
|- | |||
|Liefertermin Belegeposition | |||
|Hier kann der Liefertermin des einzelnen Positionen festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | |||
- XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | |||
- gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | |||
- +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | |||
|- | |||
|OrderNote | |||
|Hier kann eingestellt werden wie das Bestellkommentar behandelt werden soll. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |||
- in USER_OrderNote (schreibt das Kommentar in ein USER_Feld "USER_OrderNote", welches bei der Dienst-Installation mit angelegt wird | |||
- in BelegMemo (schreibt das Kommentar in das BelegMemo des Beleges) | |||
- in beide Felder (schreibt das Kommentar sowohl in das UserFeld als auch in das BelegMemo) | |||
|} | |||
=== Datenübernahme === | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
Zeile 126: | Zeile 164: | ||
|} | |} | ||
=== weitere === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
=== Positionen === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|}<br /> | |||
== Pfade == | == Pfade == | ||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
== Prozeduren == | == Prozeduren == | ||
Version vom 28. Dezember 2022, 13:41 Uhr
Vorwort
Hier werden die ganzen Einstellungsmöglichkeiten der Import-Definition durchgegangen. Es existieren die Reiter "Allgemein", "Kundeneinstellungen", "Belege", "Pfade", "Prozeduren" und "sonstiges".
Durch diese Reiternamen wurde versucht, die Konfiguration inhaltlich sauber zu strukturieren. Die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten befinden sich dann auf dieser Seite unten unter den entsprechenden Reiter-Überschriften.
Es folgt hier zu den einzelnen Reitern ein Screenshot zur Übersicht und im Anschluss werden die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten erklärt.
Allgemein
Allgemein
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Aktiv | Steuert, ob von diesem Importformat importiert wird oder nicht. |
ID | nicht editierbar; interne ID des Importformat |
Mandant | Die Mandantennummer, auf die importiert wird. Hier darf nur eine Zahl eingetragen werden |
Name | Der Name des Importformats, wird dann im Log usw. angezeigt. Der Name sollte sprechend gewählt sein. |
Dateityp
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Dateityp | Hier muss XML ausgewählt sein, dass auch XML-Dateien eingelesen werden. Dies ist lediglich ein Ansatz für eventuell zukünftige Entwicklungen.
Wird in einem zukünftigen Release ausgeblendet und standardmäßig mit XML gesetzt bis alternative Möglichkeiten implementiert sind. |
Memo
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Importformat-Beschreibung | Hier kann ein freier Text reingeschrieben werden mit Hinweisen und Notizen. Hat keinen Einfluss auf den Import |
Kundeneinstellungen
Neukunden
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Anlage von Neukunden | Hier kann man festlegen, ob neue Kunden angelegt werden dürfen oder nicht. |
Belegart Neukunden | Hier kann eine Belegart festgelegt werden, auf die der Erstbeleg erstellt wird.
Sollten hier alternative oder kundenindividuelle Belegarten notwendig sein kann man dies per XSL übersteuern |
Belege Parken | Hier kann man entscheiden ob die Belege geparkt anstatt gespeichert werden sollen |
Bestandskunden
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Belegart Bestandskunden | Hier kann eine Belegart festgelegt werden, auf die der Erstbeleg erstellt wird.
Sollten hier alternative oder kundenindividuelle Belegarten notwendig sein kann man dies per XSL übersteuern |
Belege Parken | Hier kann man entscheiden ob die Belege geparkt anstatt gespeichert werden sollen |
Ansprechpartner
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Ansprechpartner anlegen | Hier kann festgelegt werden ob auf die dazugehörige Adresse noch ein Ansprechpartner angelegt werden soll.
Ein Ansprechpartner wird anhand der übermittelten Email Adresse ermittelt und gesetzt. |
Adressvorlagen für das Importformat
Vorlagen dienen dazu, dass alle Einstellungen inklusive Userfelder bei Adress-Neuanlagen in dem neuen Kunden genauso gesetzt werden wie diese in der Vorlage definiert sind.
Dadurch können also Einstellungen wie Kundengruppen, Nummernkreise usw. automatisiert übernommen werden für Neukunden. Nur notwendig, wenn die Property "Anlage von Neukunden" aktiviert ist.
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Inland Brutto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für Inlands Bestellungen mit Preiskennzeichen Brutto gelten soll |
Inland Netto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für Inlands Bestellungen mit Preiskennzeichen Netto gelten soll |
EU Brutto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Brutto gelten soll |
EU Netto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Netto gelten soll |
Import/Export Brutto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für NON-EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Brutto gelten soll |
Import/Export Netto | entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für NON-EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Netto gelten soll |
Belege
Allgemein
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Importmodus | Hier kann eingestellt werden ob nur neue Belege importiert werden, ob nur Updates erlaubt sind (bei ggf. auftretenden Nachbesserungen) oder Neuanlagen & Updates importiert werden dürfen |
BelegDatum | Hier kann eingestellt werden welches Belegdatum der Beleg dann hat. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten:
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) - XML-Datum (=Datum als der XML-Datei) - Belegdatum (=Systemdatum; kommt vom Vorgänger XML-Service, der sich dann an dem Datum der laufenden Warenwirtschafts-Instanz bedient hat. Wegen der Datenübernahme aus dem AddIn ist dieser Punkt mit drin, setzt allerdings auch nur das Systemdatum) |
Liefertermin Beleg | Hier kann der Liefertermin des Belegs festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten:
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) - XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) - gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) - +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) |
Liefertermin Belegeposition | Hier kann der Liefertermin des einzelnen Positionen festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten:
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) - XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) - gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) - +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) |
OrderNote | Hier kann eingestellt werden wie das Bestellkommentar behandelt werden soll. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten:
- in USER_OrderNote (schreibt das Kommentar in ein USER_Feld "USER_OrderNote", welches bei der Dienst-Installation mit angelegt wird - in BelegMemo (schreibt das Kommentar in das BelegMemo des Beleges) - in beide Felder (schreibt das Kommentar sowohl in das UserFeld als auch in das BelegMemo) |
Datenübernahme
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
weitere
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Positionen
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|
Pfade
Bezeichnung | Beschreibung und Werte |
---|---|