OmniSeller:ZuordnungPreislisten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:


== Funktionsweise der Aktionspreise und Rabattliste ==
== Funktionsweise der Aktionspreise und Rabattliste ==
In der Preislogik kannst Du einer bestimmten Shop-Kundengruppe („Benutzergruppe (Shop)“) eine Preisliste, eine Aktionspreisliste und/oder eine Rabattliste zuweisen. Allerdings unterstützen einige Online-Shopsysteme, wie z. B. Shopware 6, keine Rabattlisten, wie Du sie aus Deinem ERP-System kennst. Daher werden zugeordnete Aktionspreislisten oder Rabattlisten als Streichpreise übersetzt und an das Shopsystem übergeben. Diese Einstellungen kannst Du pro Portal in der Preislogik festlegen. Achtung: Nur „Aktiv“ markierte Preisregeln werden dabei berücksichtigt.
''Tipp:'' Wenn Dein Shopsystem Staffelpreise und Rabatte auch pro Kundengruppe unterstützt, können wir diese Daten ggf. übertragen. Diese Funktion wird beispielsweise in Shopware 6 vollständig unterstützt.
Nachfolgend siehst Du ein Konfigurationsbeispiel basierend auf dem ersten Screenshot. In den Einstellungen sind eine Preisliste (Preislistentyp = Normal) und eine Rabattliste (Preislistentyp = Rabatt) aktiviert. (Screenshot 1)
Das hat folgende Auswirkungen:
* Wenn ein Rabatt existiert, wird der Einzelpreis (1) aus der ERP-Preisliste in das Shopware-Feld „Streichpreis (Brutto)“ (1) übertragen. Im Feld „Preis (Brutto)“ (2) wird der Einzelpreis (1) abzüglich des Rabatts (2) eingetragen. (Screenshot 2)
* Wenn kein Rabatt existiert, wird der Einzelpreis (1) aus der ERP-Preisliste direkt in das Shopware-Feld „Preis (Brutto)“ (2) übernommen. Natürlich werden auch die entsprechenden Netto-Preisfelder je nach Einstellung befüllt.
''Hinweis:'' Ein Rabatt existiert auch dann, wenn ein Rabattsatz von 0 (Zahl) eingetragen wurde. Möchtest Du keinen Rabatt anwenden, muss der Rabattsatz in den meisten ERP-Systemen gelöscht werden (z. B. in der Sage 100 über die Funktion „Löschen“ im jeweiligen Datensatz der Rabattliste).
'''Beispiel Sage 100 ERP:'''
(Screenshot)
'''Ergebnis im Frontend des Online-Shops:'''
(Screenshot)
520

Bearbeitungen

Navigationsmenü