OmniMDE:Releases R2024 10 Changelog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
* Ein Absturz wurde behoben, der beim Wechsel der API-URL auftreten konnte.
* Ein Absturz wurde behoben, der beim Wechsel der API-URL auftreten konnte.
* Bei der Usersynchronisation mussten die ANSI-Warnings aktiviert werden.
* Bei der Usersynchronisation mussten die ANSI-Warnings aktiviert werden.
* Die Liste '''Laufende Arbeitsgänge''' (OmniMDE) wird nun auch im Standard-Menü '''PPS > Auswertungen > Fertigungsauftrag''' angezeigt.
* Die Liste Laufende Arbeitsgänge (OmniMDE) wird nun auch im Standard-Menü PPS > Auswertungen > Fertigungsauftrag angezeigt.
* Diverse Abstürze wurden behoben, die bei schlechter oder nicht vorhandener Netzwerkverbindung auftreten konnten.
* Diverse Abstürze wurden behoben, die bei schlechter oder nicht vorhandener Netzwerkverbindung auftreten konnten.
* Ein Absturz bei der Verwendung von Packmittelkapazitäten wurde behoben.
* Ein Absturz bei der Verwendung von Packmittelkapazitäten wurde behoben.

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 14:44 Uhr

OmniMDE

Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen

APP & Verarbeitung

  • Manche Labeltexte wurden zu groß dargestellt; dies wurde behoben.
  • Es erscheint nun die Meldung Timeout, wenn der Server beispielsweise beim Suchen von Daten nicht erreichbar ist.
  • Der Timeout von 30 Sekunden wird nun korrekt berücksichtigt.
  • Ein Absturz im Splashscreen auf Android-14-Geräten wurde behoben.
  • Kleine Fehlerbehebung beim Suchen von Belegen ohne Versandart.
  • Ein Problem wurde behoben, welches die Anzeige der Versanddaten verhinderte.
  • Ein Absturz wurde behoben, der beim Wechsel der API-URL auftreten konnte.
  • Bei der Usersynchronisation mussten die ANSI-Warnings aktiviert werden.
  • Die Liste Laufende Arbeitsgänge (OmniMDE) wird nun auch im Standard-Menü PPS > Auswertungen > Fertigungsauftrag angezeigt.
  • Diverse Abstürze wurden behoben, die bei schlechter oder nicht vorhandener Netzwerkverbindung auftreten konnten.
  • Ein Absturz bei der Verwendung von Packmittelkapazitäten wurde behoben.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Materialien in der Materialrückmeldung falsch angezeigt wurden.
  • Die Positionierung der Gefahrgutsymbole in der Belegerfassung wurde optimiert.
  • Die Fehlermeldung, dass das Belegmemo gelesen werden muss, wird nun bei aktivierter Einstellung korrekt angezeigt.
  • Die zusätzliche grüne Leiste in der Testscan-Ansicht wurde entfernt.
  • Ein Fehler wurde behoben, der auf manchen Geräten dazu führte, dass der Suchbutton bei manueller Dateneingabe nicht funktionierte.
  • Ein möglicher Absturz beim Aufrufen der Arbeitsgangrückmeldungen wurde behoben.
  • Die Farbgebung der Arbeitsgangrückmeldungs-Icons in der Detailansicht wurde im Nachtmodus korrigiert.
  • Ein Anzeigeproblem beim Direktbuchen von Arbeitsgängen wurde behoben.
  • In der Belegerfassung wurde ein Problem beim Splitten von Positionen behoben.
  • Ein Fehler beim Auswählen der Belegversandart wurde behoben.
  • Die Packmittelkapazitäten werden nun korrekt berücksichtigt, farblich markiert und je nach Einstellung mit einer Fehler- oder Warnmeldung versehen beim Speichern.
  • Die Farbgebung in der Inventurzähllistensuche wurde korrigiert.
  • Die Inventur legt nun korrekt das Verfallsdatum und den Langtext von neuen Chargen an.
  • Ein Problem beim Abrufen der Einstellung Gesamtfertigmeldung bucht Modus wurde behoben.
  • Die Fertigungsauftragssuche sowie die Fertigungsauftragspositionssuche wurden optimiert und verbessert.
  • Die Lagerplatzauskünfte zeigen nun auch Bestände von Lagern an, die sich in einer Inventur befinden.
  • Die Gesamtfertigmeldung unterstützt nun korrekt die möglichen Buchungsmodi.
  • Gescannte Barcodes können nun gespeichert, erkannt, gesplittet und gespeichert werden, sofern möglich.
  • Favoriteneinträge werden nun wieder korrekt benutzerbezogen gespeichert und bei einem App-Update oder einer Neuinstallation automatisch synchronisiert.
  • Favoriteneinträge werden nun wieder korrekt im Favoritenmenü angezeigt, ohne hierzu den Menüpunkt wechseln zu müssen.
  • Es gibt nun die Möglichkeit, direkt bei der Belegerstellung das Prüfen und Einfügen von Zuschlägen aus dem Vorbeleg zu aktivieren oder zu deaktivieren.