Entwicklerumgebung Internal:OmniMDE

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersicht

Für die Weiterentwicklung der OmniMDE werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • AndroidStudio, für die OmniMDE Oberfläche auf den Geräten
  • eine VM mit mind. Windows Server Betriebssystem
    • PhpStorm, für die API-Schnittstelle
    • Sage 100 Officeline, für die Daten
      • AppDesigner
      • Administrator
    • MS-SQL-Servermanagementstudio
    • HTK BPM GUI
    • Visual Studio

Einrichten 

Für die OmniMDE-Entwicklung existiert eine vorgefertigte VM innerhalb des HTK-Servers: \\ds01\VMs\Aktuell\MDE\[MDE-VM]WS19-S100-OL90-R202108

Um die VM starten zu können, wird das Programm VMware Workstation benötigt.

Innerhalb der VM stehen bereits sämtliche Module, welche für die OmniMDE benötigt werden, zur Verfügung. 

Quellcodeverwaltung

Androidstudio

Das AndroidStudio Projekt befindet sich in der Azure DevOps Quellcodeverwaltung: https://htkapps.visualstudio.com/HTK.OmniMDE.API

Alternativ kann das Projekt innerhalb AndroidStudio gezogen werden, wenn beim Starten des Programmes, im Willkommensfenster den Button "Get from VCS" drückt. Androidstudio-getProject.png

Danach wird der Benutzer weitergeleitet, um sich in die Azure DevOps Services anzumelden. Hierbei werden die Login-Daten benutzt, welche von der HTK zur Verfügung gestellt werden.

Androidstudio-git.png