OmniMDE:Releases R2025 1 Changelog

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OmniMDE

Neuerungen, Fehlerbehebungen & Verbesserungen

APP & Verarbeitung

  • Ein Absturz der mit abweichenden Adressformatierungen vorkommen konnte, wurde behoben.
  • In der Inventurerfassung wird nun farblich angezeigt ob ein Lagerplatz komplett gezählt wurde.
  • In der Inventurerfassung ist es nun möglich einen leeren Lagerplatz als gezählt zu markieren.
  • In der Inventurerfassung ist es nun nicht mehr möglich Artikel mehrfach zu einer Zählliste hinzuzufügen.
  • Das Buchen der Menge 0 ist nun bei Chargenartikeln wieder möglich.
  • Es gibt nun eine neue Benutzer-Berechtigung zur Ist-Bestand Korrektur (Inventurerfassung).
  • Es gibt nun eine neue Benutzer-Berechtigung zum gezählt markieren eines leeren Lagerplatzes.
  • Es gibt nun ein Logbuch auf der Profilseite des Benutzers genannt "Activity Feed" welches die Übertragungen und deren Status anzeigt.
  • Es ist nun möglich GS1-128 Barcodes und GS1 DataMatrix im Onescan-verfahren einzulesen. Beispielsweise bei Etiketten die Artikelnummer, Charge und MHD beinhalten.
  • Es wurde eine kleine Optimierung an der Anzeige der Lieferantenanschrift in der Wareneingang Belegsuche vorgenommen.
  • Der Buchungsstapel zeigt nun bei den einzelnen Artikeln die Gefahrgutdaten an.
  • Der Buchungsstapel zeigt nun bei den einzelnen Artikeln im Modus manueller Zugang und Internen Umbuchung einen vorgeschlagenen Lagerplatz an.
  • Bei Wareneingängen kann nun "Ihre Belegnummer" & "Ihr Zeichen" hinterlegt werden.
  • Gefahrgutdaten zeigen nun zusätzlich auch den Gefahrenstoff sowie die UN-Nummern Verzeichnis Bezeichnung wenn diese eingepflegt sind.
  • Das Gefahrensymbol Explodierende Bombe GHS01 wird nun korrekt angezeigt.
  • Die Gefahrgutsymbole werden nun alle korrekt formatiert und haben keine abweichende Größe mehr.
  • Es wurde ein kleiner Fehler behoben der bei der Buchung von Gesamtfertigmeldungen dazu führen konnte, dass der falsche Artikel angezeigt wird.
  • Der Druck der Belege wurde weiter optimiert.
  • Es ist nun möglich bei einer Gesamtfertigmeldung den FA zu drucken.
  • Belege werden nun auch im DMS abgelegt.
  • Es wurde ein Problem behoben bei dem Belege ohne Versandart manchmal nicht in der Belegsuche gefunden wurden.
  • Die Testscan-Activity kann nun mit mehrzeiligen (langen) Scandaten umgehen und versucht den Typ des Barcodes zu ermitteln.
  • Es wurde eine kleine optimierung am Splashscreen vorgenommen.
  • Die Belegerfassung kummuliert nun auch die UNNummern-Bezeichnungen sowieso die Gefahrauslösenden Stoffe.
  • Es wurde ein Fehler behoben der verhinderte das die Einstellung "Mit Packmittel beginnen" in den Belegerfassungen nicht immer gegriffen hat.
  • Es wurde ein Korrektur beim Abrufen der Benutzereinstellungen vorgenommen.
  • Es wurde eine Korrektur im Splashscreen vorgenommen, welcher auf bestimmten Geräten zu einem Absturz führen konnte.
  • Freigabe Android 15
  • In der Gesamtfertigmeldung können nun auch Bestehende Charge verwendet werden.
  • In der Gesamtfertigmeldung können nun auch mehrere Charge in einer Gesamtfertigmeldung gebucht werden.
  • Bei der Materialrückmeldung ist es nun bei Verwendung der Option "Negative Lagerbestände zulässig" nicht mehr möglich Artikel mit Nachweis/Chargenpflicht ohne Bestand zurückzumelden.
  • Es ist nun nicht mehr möglich die Chargenpflicht bei der Gesamtfertigmeldung zu "umgehen".
  • Es gibt nun eine neue Option für die MHD Pflicht bei der Chargenerfassung innerhalb der Gesamtfertigmeldung.
  • In der Inventurerfassung ist es nun möglich neue Seriennummern einzugeben.
  • Bei der Berechnung des Packmittelgewichts, wird nun auch das Gewicht des Packmittels selbst berücksichtigt.
  • Die EAN-Erfassung kann nun auch per "Pull-To-Refresh" aktualisiert werden.
  • Es können nun Zusatzdaten zu den Packmitteln hinterlegt werden (Größe, Höhe, Gewicht).
  • Es wird nun bereits im Bucket angezeigt ob ein Positionsmemo vorliegt. Dieses kann per CABS Menü geöffnet werden.
  • Es gibt nun einen neuen Button in der Chargensuche, der bei Zugangsbuchungen (bspw. Zugang Manuell, Wareneingang etc.)
  • Die Materialrückmeldung prüft nun korrekt den Lagerbestand des Artikels.
  • Es wurde ein Fehler behoben bei dem es in manchen Fällen zu einer Fehlermeldung beim speichern des Beleges kam.




  • In der Inventurerfassung ist es nun möglich den Ist-Bestand eines Artikels zu korrigieren ohne diesen komplett zu resetten.
  • Beim scannen von doppelten Seriennummern im Wareneingang erfolgt nun wieder ein akkustisches Feedback.
 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.