OmniMDE:BedienungSage100Tools

Aus HTK Wiki
Version vom 8. Januar 2023, 19:53 Uhr von RiM (Diskussion | Beiträge) (Anfang der OmniMDE Utilities)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für die Sage-seitige Einstellungen der OmniMDE, befindet sich im HTK-Menübaum ein weiterer Zweig, welcher „OmniVersum“ heißt. Unter dem Menu „OmniVersum“ befindet sich unter anderem die Listen und Einstellungen für die OmniMDE. Unter den „Auskünfte“, werden die Informationen angezeigt, welche durch die OmniMDE beeinflusst wurden.

  • OmniVersum Menupoints.png
  • Konfiguration

    In der „Konfiguration“ werden die Einstellung für die OmniMDE eingenommen, wie beispielsweise Belege an die OmniMDE weitergegeben werden, bzw. welche Lager zur Auswahl stehen.

  • OmniMDE Konfiguration.png
  • Datenfilter (App) OmniMDE

    In der Datenfilter (App), kann man einstellen, welche Belege für einen bestimmten OmniMDE-Benutzer angezeigt wird. Mit der Spalte „User“ wird ein OmniMDE-Benutzer ausgewählt, während bei der Spalte „Bereich“, die Belegart für die Filterfunktion ausgewählt. Dabei stehen folgende Belege zur Auswahl:

    • Belegsuchekontrolle: Das betrifft in der OmniMDE, die Belege in der Belegkontrolle.
    • Belegsuchepick: Das betrifft in der OmniMDE, die Belege in der Kommissionierung (Pick).
    • Belegsucheretouren: Das betrifft in der OmniMDE, die Belege in der Retoure.
    • Belegsuchewareneingang: Das betrifft in der OmniMDE, die Belege im Wareneingang.

    Zurzeit steht für die Spalte „Filterfeld“ die Versandart zur Verfügung und mittels der Spalte „FilterWert“, können die Versandarten manuell eingegeben werden. Dadurch wird dem Benutzer entsprechende Belege mit dem „FilterWert“ Versandart in der OmniMDE angezeigt.

  • Datenfilter.png
  • Lagerplätze konfigurieren

    Jeder dieser Funktionsaufrufe, setzt die zugehörige Spalte, entweder auf „Ja“, bzw. „Nein“, je nachdem welche Funktion aufgerufen wurde. Die Spalte „Ist Picklager“ definiert das Lager, welches die Kommissionierung und die Belegkontrolle betrifft, aus dem die Artikel gepickt werden. Somit wird eine Eingrenzung der Lager ermöglicht. Die Spalte „Ist Pickplatz“ sagt aus, wohin die Artikel während der Kommissionierung gebucht werden. Ein Beispiel dazu wäre ein „Pickwagen“, indem Artikel gebucht werden. Mit der Spalte „Ist Wareneingangslager“ können die Lager für den Wareneingang eingegrenzt werden, dadurch kann in der OmniMDE, im Bereich Wareneingang, nur aus den definierten Lager gewählt werden. Zuletzt folgt die Spalte „Ist Retourenlager“, welches die Lagerplätze für die Retouren-Funktion in der OmniMDE eingrenzt.

  • Lagerplaetze.png
  • Packmittel Kapazitäten

    Mithilfe der Packmittel Kapazitäten, lässt sich ein Maximal Gewicht für ein bestimmte Versandart bestimmen. Das Gesamtgewicht betrifft dabei nur Artikel, welche als Packmittel gekennzeichnet sind. Die Packmittel Kapazitäten gelten für folgende OmniMDE-Bereiche:

    • Pack
    • Pick
    • Retouren
    • Wareneingang

    Die Spalte "Modus" gibt die Grente des Packmittels an.

    Packmittel cap.png

    Die Artikelsuche zeigt hierbei nur Artikel an, welche als Packmittel gekennzeichnet sind.

  • Packmittel search.png
  • Bilder-API Einstellungen

    Sobald man auf den Menüpunkt Bilder-API Einstellungen klickt, öffnet sich ein Fenster. In diesem Fenster muss man die IP-Adresse vom IIS-Server, in welchem die OmniMDE-API Schnittstelle installiert wurde, eingeben. Zudem muss der zugehörige Name eingetragen, damit man die OmniMDE-Admin Schnittstelle innerhalt des Intranets öffnen kann. Mit der IP-Adresse und dem zugehörigen API-Namen, können die Bilder in der Sage aufgerufen werden. Zur Zeit kann man in den folgenden Bereichen die Bilder aufrufen:

    • Lagerbuchungen
    • Verkaufsbelege (Belegkontrolle, Kommissionierung-Pick, Retoure)
    • Einkaufsbeleg (Wareneingang)
    • Fertigungsauftrag (Produktion)
  • OmniMDE Bilder conf.png
  • Der Aufruf der Bilder befindet im Hamburger-Menü, worin einmal auf „• OmniMDE Bilder“ und „• Alle OmniMDE Bilder“ unterschieden wird. Beim Funktionsaufruf „• OmniMDE Bilder“ werden die Bilder nur vom ausgewählten Beleg aufgerufen, sobald dieser Funktions-Aufruf grau ist, bedeutet es, dass kein Beleg gewählt wurde, bzw. der gewählte Beleg keine Bilder besitzt. Woran man erkennen kann, dass ein Beleg Bilder besitzt, wird anhand der Spalte „Hat Foto“ deutlich gemacht. Der Funktions-Aufruf der Bilder befindet sich in der Sage Maske:

    • Verkaufsbelege bearbeiten
    • Einkaufsbelege bearbeiten
    • Fertigungsaufträge bearbeiten
    • In den OmniMDE-Auskünften
      • Lagerbuchungen Anzeigen
      • Status Kommissionierung
  • Bilder Aufruf.png
  • OmniMDE BilderSpalte.png
  •  
     
     
    Disclaimer
    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.