OmniBelegService - User Quickstart Guide

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Installationshinweise

Bei der Installation & Einrichtung des Dienstes wurde auf dem bereitgestellten Server ein Windows Dienst "OmniBelegService" installiert.

Dieser erstellt & verarbeitet die anfallenden Belege und Importe solange der Dienst ausgeführt wird. OmniBelegService WindowsService3.png

Erste Importe

In dem bereitgestellten Installationsprotokoll ist bei den Pfaden auch pro Importformat ein "Import-Pfad" angegeben.

Der Dienst prüft dieses Verzeichnis auf neue XML-Dateien und importiert diese in einem Intervall (Standard-Einstellung ist eine Minute)

Das heißt, dass dort die zu importierenden XML-Dateien abgelegt werden müssen. Bei Bedarf kann auch auf dieses Verzeichnis eine UNC-Freigabe eingerichtet werden.

Informationsgewinnung bei der Verarbeitung der Aufträge

Sobald die XML-Dateien verarbeitet werden, landen diese in dem Processing Ordner.

Im Anschluss werden diese dann bei Erfolg in den Save Ordner oder im Fehlerfall in den Fehler Ordner verschoben.


In der Sage100 wurde über den AppDesigner ein kleines Tool installiert, welche das Log anzeigt.

Zu finden ist dies über den OmniVersum Menüpunkt im Log

OmniBelegService Menuepfad.png

Hilfestellungen

- Sollten Aufträge in einen Fehler gelaufen sein gibt bei Bedarf noch eine Auflistung der Fehlercodes mit weiteren Hilfestellungen.

- ein erneuter Import kann angestoßen werden, in dem man die Dateien aus dem Fehler-Ordner erneut in das Import-Verzeichnis verschiebt.

- Bei erfolgreich importierten Belegen können diese bequem per rechtsklick geöffnet werden.