OmniMDE:Releases R202203 Changelog

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NEUERUNGEN

Folgende Neuerungen konnten in diesem Release implementiert werden.

  • Chargen und Seriennummern werden nun in Rekursiven Stücklisten unterstützt
    • Chargen und Seriennummern werden nun in Rekursiven Stücklisten unterstützt
  • Seriennummern und Chargengenerator eingebaut
    • Es wurde ein konfigurierbarer Seriennummern und Chargengenerator implementiert.
  • Unterstützung der Sage Standard Barcodes in den PPS Funktionen
    • Unterstützung der Sage Standard Barcodes in den PPS Funktionen implementiert. Bisher muss hier allerdings trotzdem noch mehrfach gescannt werden.
  • Gesamtfertigmeldungitems unterstützen nun Bottomsheets
    • Gesamtfertigmeldungitems unterstützen nun Bottomsheets
  • Indikator zeigt nun anzahl gestartet Arbeitsgänge an
    • Ein Indikator zeigt nun die Anzahl der gestarten Arbeitsgänge an
  • FABelegPositionssuche unterstützt nun Bottomsheets
    • FABelegPositionssuche unterstützt nun Bottomsheets
  • FABelegsuche unterstützt nun Bottomsheets
    • FABelegsuche unterstützt nun Bottomsheets
  • Rückmeldeitems unterstützen nun Bottomsheets
    • Rückmeldeitems unterstützen nun Bottomsheets
  • Viele Masken unterstützen nun Pull-To-Refresh
    • Viele Masken unterstützen nun Pull-To-Refresh
  • Third Party Informationen
    • Die Third Party Informationen werden nun per plugin automatisch aktualisiert und in einer eigenständigen Activity statt einem Dialog angezeigt (Hilfe->Lizenzen anzeigen).
  • Lagerplatzumbuchungen können nun "Bewegungsauftrag","Warenbegleitschein","Bestandszettel" drucken
    • Lagerplatzumbuchungen können nun

      - "Bewegungsauftrag"
      - "Warenbegleitschein"
      - "Bestandszettel" (<- ACHTUNG, vorgesehen, aber bisher noch nicht in Appdesigner seitens sage).

      Drucken.
  • Lagerbuchungen können nun "Bewegungsauftrag","Warenbegleitschein","Bestandszettel" drucken
    • Lagerbuchungen können nun

      - "Bewegungsauftrag"
      - "Warenbegleitschein"
      - "Bestandszettel" (<- ACHTUNG, vorgesehen, aber bisher noch nicht in Appdesigner seitens sage).

      Drucken.
  • Innerhalb der Lagerbuchungen gibt es nun eine Detailerfassung
    • Innerhalb der Lagerbuchungen gibt es nun eine Detailerfassung (Bottombar).
  • Etikettendrucke können nun auch nur PDF ablegen
    • Die Etikettendrucke können nun auch nur PDF ablegen
  • Gefahrgutsymbole auch bei Packmitteln
    • Die Gefahrgut-Symbole werden nun auch auf Packmittel angezeigt.
  • Neuer API-Endpunkt Bildanzeige + Controlcentertool
    • Es gibt nun innerhalb die API die mölglichkeit die Bilder eines Vorgangs extern abzurufen und diese in der MDE Controlcenterliste anzeigen zu lassen.
  • Belegerfassung Meldung Vorgang wirklich abschließen? (Ja/Nein)
    • Die Belegerfassung kann nun bei vollständigem Pick eine sicherheitsabfrage "Vorgang wirklich abschließen? (Ja/Nein)" anzeigen.
  • Innerhalb der Belegerfassung wurde die Logische Reihenfolge der Eingabe geändert.
    • Innerhalb der Belegerfassung wurde die Logische Reihenfolge der Eingabe geändert.
  • PDF-Ablage auch ohne Physischen Druck
    • Die PDF Ablage ist jetzt auch ohne Physikalischen Druck möglich.
  • Mandanten Property: WE-Belegdatum als Lieferdatum
    • Die Mandanten Property ("WE-Belegdatum als Lieferdatum") bei EK-Belegerstellung wird nun berücksichtigt.
  • Mandanten Property: LS-Belegdatum als Lieferdatum
    • Die Mandanten Property ("LS-Belegdatum als Lieferdatum") bei VK-Belegerstellung wird nun berücksichtigt.
  • Neuer Button Max/Restmenge in einigen Dialogen
    • Einige Mengeneingaben haben nun teilweise einen dritten Button um schnell die Max/Restmenge einzugeben.
  • Unterstützung der Userfelder "IstRetourenLager" und "IstWareneingangslager"
    • Die beiden Userfelder "IstRetourenLager" und "IstWareneingangslager" werden nun bei der Filterung der Lager in dem jeweiligen Bereich berücksichtigt.
  • Neue Properties in Belegerfassung Ziellager (nur Bebucht, nur Leer)
    • Es wurden in allen Belegbereichen (WE, Retoure, Belegkontrolle, Pick) 2 neue properties "Nur bebuchte" nur "Leere Lager" als festes Ziellager eingebaut.
  • Sicherheitsfrage bei unvollständigem Pick
    • Bei unvollständigem Pick erscheint nun ein Warnhinweis, sodass es nicht mehr möglich ist "versehentlich" den Beleg abzuschließen.
  • Belegkontrolle Einstellung in Administration
    • Die Einstellungen für die Belegkontrolle wurden dem PHP Admin hinzugefügt und sind filterbar.
  • Arbeitsplatz/gangrueckmeldungen Einstellung in Administration
    • Die Einstellungen für die Arbeitsplatz/gangrueckmeldungen wurden dem PHP Admin hinzugefügt und sind filterbar.
  • Belegerfassungen Positionsmemo
    • Die Belegerfassungen unterstützen nun auch das lesen und schreiben von Positionsmemos (per Bottomsheet).
      Desweiteren wird ein Icon eingeblendet wenn es ein Positionsmemo gibt.
  • Umstellung Supportmail auf Onlinemeldung
    • Statt einer Supportemail wird nun autmatisch eine Onlinemeldung an HTK erstellt. Dies passiert komplett im Hintergrund.
  • Pack (Kontrolle & Verpacken) ehemals Belegkontrolle nun wieder verfügbar
    • Die Funktion "Pack (Kontrolle & Verpacken)" ehemals Belegkontrolle steht nun wieder im neuen modernen Design mit allen Features der OmniMDE-Belegerfassung zur Verfügung.
  • Positionsnummern in Belegerfassungsgrid
    • Es werden nun die "zukünftigen" Positionsnummern im Beleggrid angezeigt. Hierzu gibt es eine Einstellung mit 3 Möglichkeiten.
      0 -> Originalpositionsnummern, neue Positionen erhalten KEINE Positionsnummer. Dies ermöglicht einen 1:1 vergleich zwischen Quell/Vorbeleg und dem Zielbeleg.
      1 -> Einfache aufsteigende durchnummerierung egal ob es sich hierbei um ein Packmittel handelt oder nicht (1,2,3,4,5 etc.)
      2 -> Aufsteigende Nummerierung, Packmittel erhöhen das Präfix, Positionen das Suffix. ( 1, 1.1, 1.2, 2, 2.1, 2.2, 2.3 etc.)
  • Bottomsheet bei erfassten Belegepositionen
    • Das Bottomsheet kann nun auch per Swipe nach Rechts auf einer erfasste Belegposition angezeigt werden.
  • Belegerfassung Bucket aktualisierung
    • Das Bucket der Belegerfassung aktualisiert sich nun Live nach jeder Buchung, sodass hier die Wegeoptimierung und Lagerbestände immer den tatsächlichen Live Ist-Zustand darstellen.
  • PPS Rückmeldung Arbeitsgang/platz
    • Es ist nun möglich Arbeitsplatz & Arbeitsgangrückmeldungen per Scanner zu erfassen.
  • Lagerbestand (Gesamt) Bottomsheet
    • Man kann sich nun auch den Lagerbestand für alle Lagerplätze eines Artikels per Bottomsheet anzeigen lassen.
  • Android 12 Kompatibel
    • Die OmniMDE Android App ist nun Android 12 Kompatibel.
  • Android 11 Kompatibel
    • Die OmniMDE Android App ist nun Android 11 Kompatibel.
  • Unterstützung von PHP 8.0
    • Ab sofort wird auch PHP 8.0 unterstützt.


OPTIMIERUNGEN

Folgende Optimierungen konnten in diesem Release implementiert werden.

  • Detailsscreen Masken waren "durchklickbar"
    • Die Detailsscreen Masken sind nun nicht mehr durchklickbar.
  • Optimierung Laden/Nachladen von Daten
    • Das Laden/Nachladen von Daten öffnet nun nicht mehr einen bitte warten Dialog sondern der "emptyview" ist nun animiert und zeigt das nachladen an
  • Alle Textfelder skalieren automatisch
    • Alle Textfelder sollten nun auf verschiedenen Auflösungen skalieren
  • Swipe Gesamtrückmeldung nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
    • Swipe Gesamtrückmeldung nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
  • Swipe Rückmeldungen nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
    • Swipe zur entfernung eines Items aus dem Stapel innerhalb der Materialrückmeldung ist nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
  • Swipe Inventur nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
    • Swipe Inventur nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
  • Swipe Lagerbuchung nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
    • Swipe zur entfernung eines Items aus dem Stapel innerhalb der Lagerbuchung ist nicht mehr "durchziehbar" sondern 2 stufig
  • Handling der Properties innerhalb der PPS Arbeitsplatz/gangrückmeldungen optimiert
    • Handling der Properties innerhalb der PPS Arbeitsplatz/gangrückmeldungen optimiert
  • Handling der Properties innerhalb der PPS Materialrückmeldungen optimiert
    • Handling der Properties innerhalb der PPS Materialrückmeldungen optimiert
  • Handling der Properties innerhalb der PPS Gesamtfertigmeldung optimiert
    • Handling der Properties innerhalb der PPS Gesamtfertigmeldung optimiert
  • Kleinere Energieooptimierungen der App bei ausgeschaltetem Display
    • Es wurden kleinere Energieooptimierungen innerhalb der App implementiert bei ausgeschaltetem Display
  • Headertext in Detailerfassungen geändert
    • Der Headertext in der Detailerfassung lautet nun "Details & Optionen".
  • Gefahrguticons scrollbar wenn zu viele
    • Sollte ein Artikel mehr Gefahrgutsymbole anzeigen müssen als auf das Scannerinterface passen, so sind diese nun vertikal scrollbar.
  • Semaphorenfarben wurden optimiert
    • Die Semaphorenfarben wurden optimiert
  • Sortierung bei Bevorzugtem Lager optimiert
    • Die Sortierung bei hinterlegtem Bevorzugtem Lager (gelb markiert) wurde optimiert. Das bevorzugte Lager steht nun oben.
  • Sortierung der Zähllistenpositionen optimiert
    • Die Sortierung der Zähllistenpositionen wurde optimiert.
  • Tausenderpunkt formatierung
    • Es ist nun möglich per Einstellung in Labelfeldern eine Tausenderpunkt Formatierung zu aktivieren
  • Farbgebung markierter Zeilen und Texte
    • Die Farbgebung von Farblich markierten Zeilen (bspw. Vollständig gepickt, Termin abgelaufen etc.) wurde durch kräftigere Farben optimiert.
  • Überarbeitung Profilfragment
    • Das Profilfragment optimiert und redesigned
  • Memory Optimierung
    • Es konnten einige Memory-Optimierungen durchgeführt werden, was zu einer besseren Performance und geringeren RAM Auslastung führt.
  • Timeout-Verhalten wurde optimiert
    • Das Timeout-Verhalten der App wurde soweit möglich optimiert.
  • Funktion EANErfassung überarbeitet
    • Die Funktion Eanerfassung wurde optimiert. Bei Aufruf aus dem Hauptmenü öffnet sich nun eine Artikelsuche statt Lagersuche. Bei Aufruf per Lager-Bottomsheet bleibt der Filter auf Lager weiterhin erhalten
  • Geräteproperties zur Einstellung der Synchronisationsintervalle
    • Die Synchronisationsintervalle lassen sich nun zur Performanceoptimierung per Einstellung ändern.
  • Scan mit externen Geräten (Bluetooth, Keyboard etc.) optimiert
    • Der Scan mit externen Geräten (Bluetooth, Keyboard etc.) wurde optimiert.
  • Online Fehlermeldung optimiert (Version)
    • Die Online Fehlerübertragung an HTK wurde optimiert (version).
  • Optimierung der API-CALL Netzwerkvorrausetzungen
    • Die API-Call Netzwerkvorrausetzungen wurden optimiert und verfeinert (WLAN, Gerät ONLINE, User eingeloggt etc.)
  • NullPointer bei Bottomsheetanzeige in Belegerfassung
    • Es gab Konstellationen bei dem die Anzeige des Bottomsheets in der Belegerfassung zu einer NullPointerException geführt hat.
  • Die Synchronisationstasks wurden optimiert
    • Die Hintergrund-Synchronisationstasks welche die Daten an das Backend übertragen wurden optimiert
  • Diverse Fehler 500 und NullPointerException
    • Es konnten diverse Fehler 500 und NullPointerExceptions behoben werden, die bei NULL werten in bestimmten Office-Line Stammdatenfeldern auftauchen konnte.
  • Überarbeitung Code Belegerfassungen
    • Der Code der Belegerfassungen (WE, Belegkontrolle, Retoure, Pick) wurde komplett überarbeitet!
  • Sortierung Lager in Bestandssuche bei WE
    • Die Lagerplätze in der Bestandsmaske bei Wareneingängen sind nun nach Bestand sortiert (absteigend).
  • PPS Funktionen jetzt ohne Semaphoren
    • Die PPS Funktionen sind jetzt ohne Semaphore, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig einen FA bearbeiten können.
  • Listenmodus in Belegerfassung
    • Das Bucket in der Belegerfassung kann nun maximiert werden. Es gibt zusätzlich nun die Möglichkeit die einzelnen Belegerfassungen (WE,Retoure,Pick,Pack) direkt im Listenmodus zu nutzen.
      Der Listenmodus maximiert den Bucket direkt beim Start, sodass man immer alle Positionen auf dem Bildschirm sieht.
  • Optimierung Bucketlayout
    • Das Layout des Belegerfassungsbucket wurde optimiert und es ist nun möglich mehr Daten anzuzeigen.
  • Belegsuche Grideinträge
    • Die Aufbau der in der Belegsuche angezeigten Datensätze optimiert und ist nun deutlich lesbarer. Es werden nun auch die Anzahl an Positionen angezeigt.
  • Belegerfassung neu erstellt
    • Die Belegerfassung wurde codeseitig komplett überarbeitet und optimiert.
  • Korrektur Wegeoptimierung
    • Die SQL Basis der Wegeoptimierung im Belegerfassungs-Bucket wurde optimiert.
  • Farbliche Markierung Fertigungsauftragssuche Termin
    • Ist-/Sollstart ist nun farblich markiert in der Fertigungsauftragssuche falls dieser in der vergangenheit liegt.
  • Umbennenung der Funktionen Einzelauftrag und Belegkontrolle
    • Die beiden Funktionen Einzelauftrag und Belegkontrolle wurden umbenannt.

      Einzelauftrag -> Pick (Einzelauftrag)
      Belegkontrolle -> Pack (Kontrolle & Verpacken)
  • Performanceoptimierung SQL-Hintergrundsynchronisation
    • Die SQL zur Hintergrundsynchronisation wurde Geschwindigkeitsoptimiert und liefert nun eine bessere Performance.
  • Scan von Belegjahr-Belegnummer
    • Es ist nun wieder möglich in den Belegsuchen nach "Belegjahr-Belegnummer" zu suchen.
  • Retourensuche optimiert
    • Die SQL welche zur Suche von Retournierbaren Belegen verwendet wird wurde auf Geschwindigkeit optimiert und liefert nun eine bessere Performance.
  • MHD Farbliche Markierung
    • Die MHD von Chargen wird nun Rot markiert wenn diese abgelaufen ist.
  • Einstellung "IstBeendet" im Bereich Produktion, Standardwert ändern.
    • Der Standardwert der Option "IstBeendet" in den Produktionsbereichen wurde auf False geändert.
  • SQLServer Kompatibillität SplitString SQLFunction
    • Die in manchen Abfragen verwendete HTK SQLFunktion "SplitString" wurde verändert, sodass diese nun wieder mit MSSQL 2014 Komatibel ist (gem. Systemvorr. OmniMDE).
  • Sortierung Belegarten in Detailoptionen Belegerfassung
    • Die Belegarten in dem Detailfenster der Belegerfassung sind nun im Auswahldialog Alphabetisch sortiert.
  • Rechtschreibkorrekturen
    • Es wurden diverse Rechtschreibkorrekturen vorgenommen.
  • Textskalierung fehlte bei einigen Feldern
    • Es wurden auf diversen Suchmasken die Textfelder geändert, sodass diese nun eine automatische Skalierung unterstützen und nicht mehr abgeschnitten werden.
  • Bilderablage optimieren & prüfen
    • Die Ablage von Fotos auf dem Server wurde noch einmal überprüft und erweitert, sodass diese nun immer richtig auf dem IIS abgelegt werden sollten.
  • Drehung Mengenfelder (Soll/Ist)
    • Die Mengenfelder (Soll/Ist) wurden zur besseren Lesbarkeit gedreht.


BUGFIXES

Folgende Fehler und Unschönheiten konnten in diesem Release implementiert werden.

  • Berechnungsfehler der nötigen Menge bei mehrstufigen Stücklisten
    • Bei mehrstufigen Stücklisten kam es zu einem Berechnungsfehler der nötigen Menge, dies passierte ab der zweiten Ebene (Stückliste in Stückliste).
  • Falsches Chargenlager in Stücklisten
    • Es wurde ein Fehler behoben bei dem das falsche Chargenlager an die Chargensuche innerhalb der Stücklistenerfassung übergeben wurde
  • Uhrzeit Start Stop bei AGMeldungen
    • Es wurde ein Fehler behoben bei dem die Start Stop Uhrzeit bei AGMeldungen nicht korrekt befüllt war.
  • Logoutbutton bei kleiner Auflösung verschwunden
    • Der Logoutbutton wurde optimiert und verschwindet bei kleinen Bildschirmen nicht mehr.
  • Druck der Regelbezogenen Etiketten funktioniert nun wieder
    • Der Druck der Regelbezogenen Etiketten funktioniert nun wieder.
  • Inventurmenge bei Artikel die sowohl Seriennummern als auch Chargenpflichtig
    • Die Inventurmenge bei Artikel die sowohl Seriennummern als auch Chargenpflichtig wurde fälschlicherweise immer mit 1 angegeben. Dies wurde behoben.
  • NullPointerException in Dialogeingabe
    • Es war möglich durch Eingabe und löschen der Werte innerhalb eines Eingabedialogs eine NullPointerException zu verursachen. Dies wurde behoben.
  • Fehler bei Logpfadermittlung auf manchen Geräten
    • Auf manchan Geräten gab es ein mögliches Problem beim Logging den korrekten Log-Pfad zu ermitteln.
  • Vor/Zurücknavigation Fotoerfassung leert Fotos
    • Es war möglich mit einer bestimmten Vor/Zurücknavigation innerhalb der Fotoerfassung die bereits erfassten Fotos zu leeren/verlieren. Dies wurde behoben.
  • Save trotz falscher API-URI
    • Es gab fälle in denen trotz der Meldung falsche API-URI diese gespeichert wurde. Dies wurde behoben.
  • Stücklistenerfassung (in Belegerfassung) falsches Lager
    • Es gab Konstellationen bei denen innerhalb der Stücklistenerfassung (in Belegerfassung) ein falsches Lager verwendet wurde, dies wurde behoben.
  • Flackern des Usericons
    • Das Usericon in der Actionbar konnte unter bestimmten umständen "flackern"
  • Splashscreen optimiert
    • Der Splashscreen wurde optimiert. Es wurde bspw. die Auto Drehung entfernt, da dies zu einem Absturz führen konnte.
  • Splashscreen zeigt fälschlicherweise eine Actionbar
    • Die Actionbar wurde im Splashscreen entfernt
  • ZE-Start/ZE-Stop werden nicht korrekt befüllt
    • Die beiden Felder ZE-Start/ZE-Stop (ZE=Zeiterfassung) wurde nicht korrekt befüllt, dies wurde behoben.
  • Testscan öffnet Kamera bei Scan
    • Die Funktion Testscan öffnete fälschlicherweise die Geräte Foto-Erfassung bei Scan mit "echtem" Scanner.
  • Testscan ohne eingeloggten User nicht möglich
    • Die Funktion Testscan war ohne Login eines Users nicht möglich, dies wurde geändert.
  • Chargen und Seriennummernartikel werden in Bucket-Bottomsheet nicht erkannt.
    • Chargen und Seriennummernartikel wurden im Bottomsheet des Belegerfassungsbucket nicht erkannt und wie normale Artikel behandelt.
  • Navigation innerhalb der PPS Funktionen optimiert
    • Die Navigation innerhalb der PPS Funktionen wurde optimiert, da es hier teilweise zu falschen Maskenwechseln kommen konnte.
  • Unterstützung multimandant in Belegerfassungen-Queries
    • Die Queries der Belegerfassung wurden optimiert und an einigen Stellen auf die nutzung mehrerer Mandanten optimiert.
  • Anlage Tabelle HTKOmniMDE_Lagerplatzumbuchungen schlägt fehlt
    • Das Anlagescript der Tabelle HTKOmniMDE_Lagerplatzumbuchungen wurde optimiert und sollte nun nicht mehr fehlschlagen.
  • Gesamtfertigmeldung ignorierte Just-in-Time Einstellungen
    • Bei der Gesamtfertigmeldung wurden fälschlicherweise immer die Grundeinstellungen an die Backend Verarbeitung übertragen, dies wurde behoben.
  • SuchleisteArbeitsgangrückmeldungen falscher Hinweistext
    • Die Suchleiste in den Arbeitsgangrückmeldungen zeigt nun den korrekten Hinweistext (hint) an.
  • Hauptmenü bei Zurücknavigation manchmal leer
    • Es wurde ein Fehler behoben bei dem es vorkommen konnte, dass bei mehrfachem zurück navigieren im Hauptmenü ein leeres Menü angezeigt wurde.
  • Absturz eingabe Leerstring in Mengendialog
    • Es wurde ein Absturz behoben der auftreten konnte wenn man einen Leerstring in das Mengenfeld eingegeben hat.
  • Lagerbuchung mit 3 Nachkommastellen schlägt fehl
    • Es wurde ein Rundungs-Problem behoben welches bei Lagerbuchungen mit Artikeln die mehr als 2 Nachkommastellen hatten auftrat.
  • Falsche Buchmenge bei Stücklisten
    • Beim picken von Stücklisten Elementen mit abweichender Basis<->Lagermengeneinheit, wurde die Lagerbuchung auf das Pufferlager mit der falschen Menge durchgeführt. Dies wurde behoben.
  • Falsche Lagerbestandsauskunft bei Variantenartikeln
    • Bei Variantenartikeln wurde der Falsche Lagerbestand angezeigt. Es wurde immer Variante 0 genommen. Dies wurde behoben.
  • Pack, suche anhand AB
    • Es ist nun wieder möglich in der Belegkontrolle die AB als Scan/Suchparameter zu verwenden.
  • Inventurzähllistensuche ungedruckte Zähllisten
    • Die Zähllistensuche der Inventur zeigt nun genau wie die Office-Line nur noch Zähllisten an welche das gedruckt Kennzeichen haben.
  • Scan innerhalb Belegerfassung nicht möglich
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es innerhalb der Belegerfassung zu einer Konstellation kommen konnte welche es verhinderte das man per Scan einen Artikel suchen konnte. Dies war dann nur noch manuell möglich.
  • Absturz bei Automatischer Drehung im SplashScreen
    • Wenn man die automatische Drehung auf dem Gerät aktiviert hat und man während dem Splashscreen mehrfach den Screen drehte, konnte es zu einem Absturz kommen. Dies wurde behoben.
  • Seriennummern Erfassung Inventur
    • In manchen konstellationen musste man mehrfach die Seriennummer scannen oder touchen damit diese erkannt wurde. Dies wurde behoben.
  • Gesamtfertigmeldung zieht immer Einstellungen
    • Die Gesamtfertigmeldung hat fälschlicherweise immer anhand der hinterlegten Einstellungen und nicht anhand der in der Maske eingestellten Werte gebucht.
  • Materialbuchungen Einstellungen werden ignoriert
    • Die Einstellungen der Materialbuchungen wird nun nicht mehr ignoriert und vorbelegt.
  • Preisnachweis Bottomsheet Berechtigung
    • Der Preisnachweis ist nun nicht mehr als Bottomsheet Eintrag verfügbar wenn man keine Berechtigungen für diesen Menüpunkt hat.
  • Absturz Mengeneingabe Inventur
    • Bei der Inventur-Mengeneingabe war es unter bestimmten Voraussetzungen möglich einen Absturz zu verursachen, dies wurde behoben.
  • Menge 0 in Inventur
    • Es ist nun möglich Artikel mit der Menge 0 in der Inventur zu erfassen.
  • Version der AppdesignerListe Lagerplatzverwaltung
    • Die im Release enthaltene AppdesignerListe zur konfiguration der OmniMDE Lagerplätze hat nun die richtige Version.
  • FunctionsLibrary.dll fehlte in Release
    • Die FunctionsLibrary.dll fehlte im Releasepaket
  • Wareneingang von Artikeln ohne Lagerführung
    • Es ist nun auch möglich Artikel ohne Lagerführung in einem Wareneingang zu buchen.
  • Datumskonvertierung Verarbeitung
    • Es wurde ein schwerer Fehler bei der Datumskonvertierung behoben welcher unter bestimmten Voraussetzungen (SQL, Windows abweichende Sprachversionen) zu einem Absturz in der Verarbeitung der Daten geführt hat.
  • Transferlistebutton entfernt
    • Der Transferliste Button wurde ausgeblendet, da dieser noch garnicht aktiviert sein sollte.
  • Einstellung Lagertouch funktioniert nicht
    • Die Globale Einstellung welche definiert ob ein Lager immer gescannt werden muss hat nicht gegriffen und wurde ignoriert. Der Touch war immer erlaubt. Dies wurde nun korrigiert und die Einstellung hat entsprechend Auswirkung.
  • Falscher GesamtpreisInternEW bei Belegerstellung
    • Es wurde ein kritischer Fehler behoben, bei dem es in gewissen Konstellationen dazu kommen konnte, das der errechnete GesamtpreisInternEW einer von der OmniMDE erstellten Belegposition falsch ist.
  • Falsches Icon auf Centerbutton in Belegerfassung
    • Es wurde ein Fehler behoben bei dem statt einem Plussymbol ein Pfeilsymbol auf dem Hinzufügen Button in den Belegerfassungen erschien.


SONSTIGES

Folgende Sonstige Änderungen wurden durchgeführt.

  • Java komplett entfernt
    • Die App besteht nun komplett aus Kotlin/XML. Java wurde komplett entfernt und ist nur noch in third-party Bibliotheken vorhanden.
  • Releasedetails in WIKI eingetragen
  • Versionssuffix
    • Das Versionssuffix wurde entsprechend dem Release auf 1.2201.XXXX erhöht.
  • Diverse Icons optimiert/geändert
    • Es wurden diverse Icons optimiert und ausgetauscht.
  • HTK-WIKI Link falsch
    • Der Wiki Link in den Einstellungen wurde korrigiert.


 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.