OmniSeller:Zuordnungen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuordnungen im OmniSeller

Sie können viele der Zuordnungen (Mappings) über den Menüpunkt "Zuordnen" selbst konfigurieren. 

Versandarten

Hier kann man Versandarten konfigurieren. Man kann z.B. die Versandarten des Webshops mit den Zahlungskonditionen aus dem ERP verbinden, sodass bei einer Auftragsanlage, die richtige ERP Versandart hinterlegt wird.

 RTENOTITLE

Zahlungen

Hier ist es möglich, die Bezahlarten aus dem Shop so zu übersetzen, dass diese auf eine in der Sage100 hinterlegte Zahlart übersetzt werden und somit beim Beleg-Import auch die gewünschten Bezahlarten im Beleg mit angegeben sind.

RTENOTITLE

Sprachen (Bestellungen)

Lieferkennzeichen

Steuercodes

Hier können die Steuercodes von Artikeln mit übersetzt werden. Weicht ein Steuersatz vom Standardsteuersatz ab sollte dieser hier auch hinterlegt sein, da es andernfalls beim Produktupload zu einer fehlerhaften Darstellung im Shop kommen kann.

RTENOTITLE

Bezahl Status (eingehend)

Status der Bestellungen

Hier wird eingestellt, bei welchem Ereignis in der Sage100 ein entsprechender Status der Bestellungen wieder an den Shop übermittelt werden.
Je nach Übernahme der Bestellungen in die eingestellte ERP Belegart wird diese Statusmeldung abgesetzt. Abhängig von Versanddienstleister und integrierten Versandschnittstelle ist auch eien Übertragung von Paketnummern möglich.
Die "Wert/Text im Shop" Spalte sind interne IDs der Schnittstelle, die von dem angebundenen Shopsystem abweichen können.
In der Regel bedeuten aber
1: "Auftrag in Bearbeitung"
2: "Ware versendet/Auftrag abgeschlossen"
 
Zu beachten: Es muss hierfür auch einen Eintrag im Reiter "Channels" existieren, dss der Bestellstatus den Ursprung der verarbeiteten Bestellungen kennt.
Mehr dazu im Unterpunkt "Channels".

RTENOTITLE

Bezahlstatus (ausgehend)

Auslöser-Bestellabholung

Hier kann festgelegt werden, für welche Bezahlarten und welchen Bestellstatus ein Download für die Bestellungen ausgelöst werden.
Die IDs der Payment-Methode kommen aus dem Webshop und können dort entnommen werden.
Der Status der Bestellungen ist Shop und Schnittstellen abhängig und kann abweichen. 
 
RTENOTITLE
 
 

Gebührenartikel

Rabattgruppen

Grundmengeneinheiten

Multishop Kategorien

Channels

Hier werden Channels eingetragen. Dies ist besonders interessant, wenn Subshops oder ähnliches existieren oder auch Integerationen zu diversen Marktplätzen aktiv sind.
Die Übersetzung erfolgt von StoreID auf den gewünschten Wert im ERP, dass man dort in den Belegen den Ursprung erkennen kann.

RTENOTITLE

In Kombination mit Bestellstatus ist hier wichtig, dass der "Wert im ERP" Eintrag existiert, damit der Dienst weiß dass er auch für die Belege mit dieser Herkunft den Status uploaden muss.

MultiChannels

Diese Einstellung ist dann interessant, wenn sie mehrere Marktplatz Anbindungen über ein Portal angebunden haben. Es ist hier möglich, dass die Bestellungen der unterschiedlichen Marktplatz-Plattformen in verschiedene Ordnerstrukturen geschrieben werden und dann dementsprechend beim Import auch unterschiedliche Konfigurationen greifen können.

Folgender  Screenshot zeigt eine mögliche Einstellung:

RTENOTITLE

Es wird hier in der erzeugten Bestellungs XML Datei am Knoten "/ORDER/ORDER_HEADER/ORDER_INFO/ORDER_CHANNEL" geschaut ob dort Ebay oder Amazon drin steht und dann wird diese Datei in den hinterlegten Speicherpfad abgelegt.
Wichtig: Um auszuschließen, dass Bestellungen am Ende im falschen Ordner landen müssen die Pfade im XML Path Feld identisch sein. Da die Bestellungen ja auch aus einem Portal kommen sollte das auch in allen Files an einer einheitlichen Stelle stehen.

Beachte: Wenn keine dieser Angaben für eine Bestellung zutrifft wird diese dann im normalen Standardverzeichnis, welches im WebportalManager angegeben ist, geschrieben. Dies muss nach wie vor gesetzt sein dass der Bestelldownload Bestellungen erzeugt.

 

Sperrgut

 

Versandarten (Orderstatus)

 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.