OmniSeller:ZuordnungStatusmeldungMarktplatz

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versandarten (Orderstatus)

In dieser Zuordnung kann bei dem Bestellstatusupload der Versanddienstleister entsprechend für den betroffenen Channel übersetzt werden.
Dies ist besonders interessant wenn man Marktplatzanbindungen hat.
 
In dieser Beispiel Konfiguration wird bei einer Bestellung, welche einen hinterlegten Versanddienstleister "BayerSohn" hat eine Ebay Bestellung (Channel Ebay, siehe hierzu auch Channel-Zuordnungen) die Versandart auf "Spedition" übersetzt, da Ebay den Versand-Dienstleister BayerSohn nicht als mögliche Auswahl hat und deshalb eine Übersetzung erforderlich ist, dass der Bestellstatus erfolgreich gesetzt werden kann.
 
Ebenfalls hat man hier die Möglichkeit, Besonderheiten wie z.B. den von Amazon notwenigen Lieferservice anzugeben.
Hier in diesem Beispiel bekommt die Versandart DPD auf Amazon noch die zusätzliche Lieferservice Anmerkung "Päckchen" mitgegeben, auch wenn keine wirkliche Übersetzung (DPD -> DPD) stattfindet.
 
Kombinationen sind ebenfalls möglich. Die Versandart DPDPRO wird für Amazon auf Versandart DPD übersetzt und bekommt ebenfalls noch die Lieferservice Anmerkung "Päckchen".
 
 
 

Rücksendungsnummern (Statusupload)

Hier ist es möglich, beim Statusupload ebenfalls Rücksendungsnummern zu übermitteln.

Man muss den betroffenen Channelname eingeben, die betroffene Versandart (* = alle Versandarten die an diesen Kanal übermittelt werden), und das UserFeld, aus dem die Daten ausgelesen werden sollen. (Einheitliches Feld sinnvoll).

Falls man diese Funktion auf bestimmte Versandarten einschränken will kann man die Versandart (ERP-Name) einzeln zu dem jeweiligen Channel eintragen.
z.B. kann man einen Eintrag für Otto.de ->DPD vornehmen. Dann warten die Bestellungen, die mit DPD versendet werden auf eine Rücksendenummer bevor der Status an den Marktplatz übertragen wird.
Wird dann ebenfalls mit UPS an den Marktplatz versendet warten diese Bestellungen dann nicht auf die Rücksendenummern und würden dann direkt übermittelt werden.
 
Bemerkung: 
Rücksendungsnummern sind nur einsetzbar, wenn auch Sendungsnummern übertragen werden!
Die dazugehörigen Einstellungen findet man unter dem "Status der Bestellungen" Zuordnungsreiter.
 

 

 

Rechnungsupload

Es ist möglich, in der Bestellstatus Rückmeldung einen Verweis auf eine Rechnung mitzugeben.
Somit ist es möglich, zu einer Bestellung eine hochgeladene Rechnungs zuzuordnen.
 
Pflichtangaben:
Channelname (in dem Reiter "Channels" definiert)
Belegkennzeichen (eine Statusmeldung im Reiter "Status der Bestellungen" definiert)
Namensformat (Belegjahr und Belegnummer können im Dateinamen unter {Belegjahr}  bzw {Belegnummer} in den geschweiften Klammern aufgelöst werden.
 
Optionale Angaben:
FTP-Verbindung (HTK intern, Angabe keine Pflicht, abhängig von dem eingesetzen Dienst der die Rechnungen hochladen wird.)
FTP Pfad: Dieser kann angegeben werden um einen FTP-Pfad vor dem hochgeladenen Dateinamen zu platzieren (von manchen Middleware-Lösungen benötigt, um auf die Datei zugreifen zu können)
 
Eine mögliche Konfiguration sieht so aus:
 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.