1.494
Bearbeitungen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Im erscheinenden Fenster wählen Sie: Service → Datenbank: default | Im erscheinenden Fenster wählen Sie: Service → Datenbank: default | ||
[[File:Datenbankwahl.png]] | [[File:Datenbankwahl.png|RTENOTITLE]] | ||
Die Rot markierten Felder sind Pflichtfelder. Sie müssen ausgefüllt und gespeichert werden. Darauf folgt das Testen der SQL-Verbindung über den Button „Verbindung Testen“. In unserem Beispiel sieht es wie folgt aus: | Die Rot markierten Felder sind Pflichtfelder. Sie müssen ausgefüllt und gespeichert werden. Darauf folgt das Testen der SQL-Verbindung über den Button „Verbindung Testen“. In unserem Beispiel sieht es wie folgt aus: | ||
[[File:Datenbankverbindung.png]] | [[File:Datenbankverbindung.png|RTENOTITLE]] | ||
Hinweis: Sollten falsche Verbindungsdaten eingegeben worden sein oder momentan keine Verbindung zum SQL-Server möglich sein, dauert es ein wenig bis der Verbindungstest dies meldet. Sind Ihre eingegebenen Daten falsch dann korrigieren, speichern und testen Sie diese. | Hinweis: Sollten falsche Verbindungsdaten eingegeben worden sein oder momentan keine Verbindung zum SQL-Server möglich sein, dauert es ein wenig bis der Verbindungstest dies meldet. Sind Ihre eingegebenen Daten falsch dann korrigieren, speichern und testen Sie diese. | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Jetzt sind Sie bereit den HTK Dienst zu starten. Den Button zum Starten des Dienstes finden Sie, indem Sie in der Service Struktur Übersicht auf „Service“ drücken. | Jetzt sind Sie bereit den HTK Dienst zu starten. Den Button zum Starten des Dienstes finden Sie, indem Sie in der Service Struktur Übersicht auf „Service“ drücken. | ||
[[File:Dienststarten.png]] | [[File:Dienststarten.png|RTENOTITLE]] | ||
Nach dem Starten des Dienstes gehen Sie auf „Service Logbuch“ danach auf „Logbuch öffnen“. Verwenden Sie den Schalter "Refresh", solange bis der Eintrag: „Exchange complete!“ erscheint. Das Logbuchfenster kann jetzt geschlossen werden. | Nach dem Starten des Dienstes gehen Sie auf „Service Logbuch“ danach auf „Logbuch öffnen“. Verwenden Sie den Schalter "Refresh", solange bis der Eintrag: „Exchange complete!“ erscheint. Das Logbuchfenster kann jetzt geschlossen werden. | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
Stellen Sie während der Installation den „HTK“ Dienst in den Windows Diensten auf „Manuell starten“. Öffnen Sie dazu die Dienststeuerung und gehen Sie in der Dienstliste in das Kontextmenü des Dienstes ( "HTK Service"). Im Kontexmenü wählen Sie Eigenschaften aus und stellen Sie dann den Starttyp auf "manuell". | Stellen Sie während der Installation den „HTK“ Dienst in den Windows Diensten auf „Manuell starten“. Öffnen Sie dazu die Dienststeuerung und gehen Sie in der Dienstliste in das Kontextmenü des Dienstes ( "HTK Service"). Im Kontexmenü wählen Sie Eigenschaften aus und stellen Sie dann den Starttyp auf "manuell". | ||
[[File:Logbuch.png]] | [[File:Logbuch.png|RTENOTITLE]] | ||
</div> | </div> | ||
== Aktivierung der Trigger == | == Aktivierung der Trigger == | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Um die Trigger auszuwählen klicken Sie auf „Webservice“ und dann auf „BPM –Trigger“ | Um die Trigger auszuwählen klicken Sie auf „Webservice“ und dann auf „BPM –Trigger“ | ||
[[File:Trigger.png]] | [[File:Trigger.png|RTENOTITLE]] | ||
Wählen Sie die von Ihnen benötigten Trigger aus z.B.: | Wählen Sie die von Ihnen benötigten Trigger aus z.B.: | ||
[[File:Bpm trigger.png]] | [[File:Bpm trigger.png|RTENOTITLE]] | ||
</div> | </div> | ||
== Webportal erstellen == | == Webportal erstellen == | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Um ein Neues Websportal zu erstellen wählen Sie „Webservice Grundlagen“ aus. | Um ein Neues Websportal zu erstellen wählen Sie „Webservice Grundlagen“ aus. | ||
[[File:Trigger.png]] | [[File:Trigger.png|RTENOTITLE]] | ||
Das Passwort lautet: shop | Das Passwort lautet: shop | ||
[[File:Anmeldung e-commerce.png]] | [[File:Anmeldung e-commerce.png|RTENOTITLE]] | ||
Danach Klicken Sie auf | Danach Klicken Sie auf | ||
[[File:Planet.png]] | [[File:Planet.png|RTENOTITLE]] | ||
Wählen Sie „Neues Portal anlegen“ aus | Wählen Sie „Neues Portal anlegen“ aus | ||
[[File:Webportalverwalten.png]] | [[File:Webportalverwalten.png|RTENOTITLE]] | ||
Als nächstes müssen Sie festlegen: | Als nächstes müssen Sie festlegen: | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
Die .php Dateien bekommen Sie von der HTK. | Die .php Dateien bekommen Sie von der HTK. | ||
[[File:Webportalconfig.png]] | [[File:Webportalconfig.png|RTENOTITLE]] | ||
In den Sicherheitseinstellungen drücken Sie auf die zwei Buttons „Schlüssel erstellen“ und „Initialvektor erstellen“. | In den Sicherheitseinstellungen drücken Sie auf die zwei Buttons „Schlüssel erstellen“ und „Initialvektor erstellen“. | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
Die Felder „Benutzer“ und „Passwort“ können beliebig gefüllt werden. | Die Felder „Benutzer“ und „Passwort“ können beliebig gefüllt werden. | ||
[[File:Sicherheitseinstellungen.png]] | |||
Hier geben Sie Ihre FTP – Zugangsdaten ein. | Hier geben Sie Ihre FTP – Zugangsdaten ein. | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
Der Pfad auf den Server ist der Pfad, den der FTP Client geht, um in das Hauptverzeichnis des Shops zu gelangen. | Der Pfad auf den Server ist der Pfad, den der FTP Client geht, um in das Hauptverzeichnis des Shops zu gelangen. | ||
[[File:Ftp zugang web.png]] | |||
Die darauf folgende Meldung bestätigt das Anlegen des neuen Webportals. | Die darauf folgende Meldung bestätigt das Anlegen des neuen Webportals. | ||
[[File:Info.png]] | |||
Kopieren Sie den Text aus dem Feld in die Zwischenablage. | Kopieren Sie den Text aus dem Feld in die Zwischenablage. | ||
[[File:Editor.png]] | |||
Als nächstes bearbeiten Sie die HTKConfig.php. | Als nächstes bearbeiten Sie die HTKConfig.php. | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
Klicken Sie auf | Klicken Sie auf | ||
[[File:Planet.png]] | |||
Wählen Sie „Webportal aktivieren/deaktivieren“ | Wählen Sie „Webportal aktivieren/deaktivieren“ | ||
[[File:Webportalaktivieren.png]] | |||
Wählen Sie das zu aktivierende Portal aus und Drücken Sie den Button „Aktivieren“ | Wählen Sie das zu aktivierende Portal aus und Drücken Sie den Button „Aktivieren“ | ||
[[File:Webportalverwalten.png]] | |||
Wenn das Portal aktiviert ist, bestätigen Sie mit „OK“ | Wenn das Portal aktiviert ist, bestätigen Sie mit „OK“ | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
Drücken Sie | Drücken Sie | ||
[[File:Einkaufskorb.png]] | |||
Wählen Sie den zu konfigurierenden Shop aus. | Wählen Sie den zu konfigurierenden Shop aus. | ||
[[File:Webportalconfig2.png]] | |||
Wählen Sie Preislisten aus und drücken Sie „Ändern“ | Wählen Sie Preislisten aus und drücken Sie „Ändern“ | ||
[[File:Webportalconfig3.png]] | |||
Wählen Sie als nächstes ein Standard Regelwerkt für Preisupdates, eine Preisliste und falls vom Regelwerk und Shop unterstützt, eine Aktionspreisliste. | Wählen Sie als nächstes ein Standard Regelwerkt für Preisupdates, eine Preisliste und falls vom Regelwerk und Shop unterstützt, eine Aktionspreisliste. | ||
Zeile 176: | Zeile 176: | ||
Speichern Sie Ihre Einstellungen und schließen sie die Benutzeroberfläche die sich danach öffnet. | Speichern Sie Ihre Einstellungen und schließen sie die Benutzeroberfläche die sich danach öffnet. | ||
[[File:Preislisteconfig.png]] | |||
</div> | </div> | ||
== Definition WebConnector Jobs == | == Definition WebConnector Jobs == |