OmniSeller:Attributsverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:


[[File:Attribut-Set erstellen-bearbeiten.PNG]]
[[File:Attribut-Set erstellen-bearbeiten.PNG]]
Wählt man nun auf der linken Seite ein bereits existierendes Attribut-Set aus, kann man dieses editieren.
<div><span style="color: #e74c3c;">1: Hier kann man ein Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.</span></div>
<div>&nbsp;</div>
<div><span style="color: #27ae60;">2: Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets wählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</span></div>
<div>&nbsp;</div>
<div><span style="color: #2980b9;">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn&nbsp;viele&nbsp;Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf.&nbsp; Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global"&nbsp;haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter:&nbsp;&nbsp;</span>[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen]&nbsp;Punkt8.</div></div>
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
<span style="color: rgb(224, 62, 45);">ROT</span> Hier kann man einen Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw. den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.<p><span style="color: rgb(45, 194, 107);">GRÜN</span> Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets auswählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</p>
<div class="mw-parser-output">
<p style="text-align: left;"><span style="color: rgb(53, 152, 219);">BLAU</span> Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw. unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn viele Attribut-Sets existieren bzw. manche Sets zurzeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf. Der nächste Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global" haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim Kopieren übernehmen sollen oder nicht. Beim letzten Punkt kann man den Artikelupload für alle Artikel im Set deaktivieren.</p></div></div></div>


== Attribute ==
== Attribute ==
374

Bearbeitungen

Navigationsmenü