OmniSeller:VerfuegbarerLagerbestand

Aus HTK Wiki
Version vom 27. Januar 2021, 10:22 Uhr von BD (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltverzeichnis

Auswahl der Lagerlogik pro Portal

Optionen zur Lagerbestandermittlung

Lagerbestandermittlung bei Stücklisten

Lagerbestandsermittlung bei Dropshipping und virtueller Lagerbestand

 

 

Auswahl der Lagerlogik pro Portal

 

Der OmniSeller verfügt über eine intelligente Lagerbestandsberechnung und -betrachtung.

Sie können unter „/Webportal-Management/Erweiterte Einstellungen/Bestand“ die Lagerlogik je Portal einstellen.

Wichtig ist, es muss die Option „Lagerlogik benutzen“ aktiviert sein, sodass die eingestellte Lagerlogik in Kraft tritt.

 

Bestand-1.png

Optionen zur Lagerbestandermittlung

 

Nachfolgende sehen Sie die Erklärungen was die unterschiedlichen Lagerlogik-Optionen bewirken, die Sie unter „Lagerlogik-Typ“ festlegen können.

 

  • MitEK

 

Es wird der tagesgenaue verfügbare Bestand aus dem Sage 100 ERP System ermittelt und übergeben. Dies erfolgt in 3 Schritten:

  1. Der physikalische Lagerbestand aller Lagerorte und -plätze ohne „Sperrlager“ Kennzeichen werden summiert
  2. die offenen Auftragspositionen im Verkauf, mit einem ins Kriterium passenden Liefertermin, werden subtrahiert (beauftragt aber nicht geliefert & Vorgang nicht Erfüllt).

Kriterium: Liefertermin der Position <= aktueller Tag (heute) + Wiederbeschaffungszeit in Tagen (Sage 100 Artikelstamm)

  1. die offenen Bestellpositionen im Einkauf, mit einem ins Kriterium passenden Liefertermin, werden addiert (bestellt aber nicht geliefert & Vorgang nicht Erfüllt).

Kriterium: Liefertermin der Position <= aktueller Tag (heute)

 

  • OhneEK

 

Es wird der tagesgenaue verfügbare Bestand aus dem Sage 100 ERP System ermittelt und übergeben. Dies erfolgt hier in 2 Schritten und absolut identisch mit der Option „MitEK“ nur ohne dem dritten Schritt.

D.h. die offenen Bestellpositionen im Einkauf werden nicht berücksichtigt.

 

 

  • Physikalisch

Es wird der physikalische Lagerbestand aus dem Sage 100 ERP System ermittelt und übergeben. Der physikalische Lagerbestand aller Lagerorte und -plätze ohne „Sperrlager“ Kennzeichen werden hierbei summiert.

Besonderheit hier ist das die Lagerbestandsberechnung die offenen Auftragspositionen (beauftragt aber nicht geliefert) mit der Einstellung „Physikalisch“ ebenfalls nicht berücksichtigt.

Dies ist für produzierende Unternehmen gedacht, die immer die Ware auf Vorrat produzieren.

 

Lagerbestandermittlung bei Stücklisten

 

In der Sage 100 gibt es verschiedene Stücklistentypen. U.a. die „Handelsstückliste“ (Bundle) und die „Produktionsstückliste“ (interne Fertigung).

Artikel vom Typ „Produktionsstückliste“ verfügen über einen eigenen Bestand und die Lagerbestandsermittlung für Standard-Artikel greift.

Artikel vom Typ „Handelsstückliste“ verfügen über keinen eigenen Bestand und die Lagerbestandsermittlung erfolgt unter Berücksichtigung aller zugeordneten Stücklistenelemente vom Typ „Artikel“ (s. Screenshot).

Die zugeordneten Artikel und die jeweils verfügbaren Bestände der Stücklistenelemente können im OmniSeller im Register „Verfügbarkeit“ dargestellt werden.

Innerhalb der zugeordneten Artikel gibt der Artikel mit dem kleinsten Lagerbestand den verfügbaren Bestand vor.

 

Bestand-2.jpg

 

Lagerbestandsermittlung bei Dropshipping und virtueller Lagerbestand

 

In manchen Situationen wird die eingestellte Lagerlogik Produktabhängig ausgehebelt.

 

  1. Im Produkt ist das „Dropshipping“ aktiviert (es wird immer dieser Wert als Bestand übergeben)
  2. Im Produkt ist ein „virtueller Lagerbestand“ aktiviert (es wird dieser Wert als Bestand übergeben, wenn kein echter Lagerbestand verfügbar ist)

 

Bestand-3.png

 

 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.