Shopware 6 Tipps und Tricks

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OmniSeller
[1]
OmniSeller Logo 2020
App-Name OmniSeller
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Webseite http://www.omniseller.de
 
  Systemvoraussetzungen
OmniSeller
OmniSeller-Logo gruen basket 300x206.png
OmniSeller Logo 2020
App-Name OmniSeller
Hersteller HTK GmbH & Co. KG
Webseite http://www.omniseller.de
Systemvoraussetzungen

Shopware 6 Kundenpreisgruppe hinterlegen

Für die korrekte Darstellung der Kundengruppenpreise in Shopware müssen Sie die Kundengruppe einmal im Shopware Backend angelegt haben und damit das Shopware auch korrekt anzeigen kann müssen Sie einmal eine Regel mit gleichen Namen anlegen („Rule Builder“).


1. Kundengruppe anlegen

Sw1.png

2. Rule Builder einstellen

Sw2.png

3. Preislogik einstellen

Sw3.png

4. Preis im Artikel hinterlegen und nach „Upload“ (PIM) 1-3 Minuten warten und Ergebnis im Backend prüfen

Sw4.png

Shopware 6 Zusatzfelder mit Omniseller verbinden

1. Um ein Zusatzfeld zu erstellen, gehen wir im Shopware Backend unter Einstellungen -> Reiter System -> auf den Punkt Zusatzfelder.

Bild 2022-09-20 093320953.png

2. Dort gehen wir dann auf Set anlegen und geben folgende Sachen ein:

Bild 2022-09-20 093435473.png

3. Wenn Sie das Set gespeichert haben, erscheint unten ein Feld "Neues Zusatzfeld". Dort erstellen wir nun ein neues Zusatzfeld.

Bild 2022-09-20 093635757.png

4. Wir legen ein Zusatzfeld an für das Beispiel Länge. Wichtig ist der technische Name, da man diesen nach dem Hinzufügen nicht mehr bearbeiten kann. Dieser ist immer custom_attributes_Zusatzfeldname (für dieses Beispiel: custom_attributes_length). Nach der Eingabe klicken wir auf hinzufügen.

Bild 2022-09-20 093823817.png

5. Anschließend klicken wir nochmal auf Speichern.

Bild 2022-09-20 093852024.png

6. Im nächsten Schritt wechseln wir zum Omniseller, dort machen wir einen rechtsklick ins Feld Artikel-Attribute und dann auf Attribute-Sets verwalten.

Bild 2022-09-20 094020246.png

7. Rechtsklick ins Feld Attribute und auf Benutzerfeld (Attribut) hinzufügen.

Bild 2022-09-20 094256381.png

Option A: Wichtig der Name = der technische Name den wir in Shopware 6 dem Zusatzfeld zugewiesen haben. Bez. = Länge, Typ = Text, Listentyp = Text Field (Komma getrennt), Klasse = SW_Freitext, Gruppe = Freitextfelder -> dann auf Speichern.

Bild 2022-09-20 094321027.png

Nun sehen wir rechts im Omniseller unter Artikel-Attribute unser Attribut Länge. Jetzt gehen wir auf den Button, um den Text vom Produkt zu bearbeiten(roter Kreis)

Bild 2022-09-20 094522585.png

Zuerst geben wir unsere Länge einen Wert z.B. 2.0m, um diesen Wert abzurufen im Text, sprechen wir das Attribut mit dem technischen Namen an „{$custom_attributes_length}“. Dann klicken wir auf Speichern und Änderungen hochladen.

Bild 2022-09-20 094622980.png

Wenn wir nun unsere Shopseite aufrufen, sehen wir unter Produktinformation unsere Länge von 2.0m.

Bild 2022-09-20 094726865.png

Option B: Die Klasse als Text zu definieren, dadurch wird das Attribut als Eigenschaft angezeigt und man muss keine Angaben in den Langtext schreiben.

Bild 2022-09-20 094808586.png

Damit sieht die Darstellung auf der Shopseite wie folgt aus:

Bild 2022-09-20 094859547.png

Steuerung des Erscheinungsdatums für Lieferzeitangaben in Shopware 6

Der Wiki-Eintrag beschreibt eine Funktion, die es ermöglicht, das "Erscheinungsdatum" eines Produkts in Shopware 6 zu steuern, um die Lieferzeitangabe automatisch zu verändern, wenn kein Bestand vorhanden ist. Diese Funktion kann für Shopware 6 implementiert werden, um eine präzise Lieferzeitangabe für Kunden bereitzustellen.

Funktionsweise:

Wenn die Funktion aktiviert ist und kein verfügbarer Bestand mehr in der Sage 100 ERP vorhanden ist, jedoch bestätigte Liefertermine im Einkauf vorliegen, wird das früheste Datum einer bestätigten Bestellposition genommen. Dieses Datum muss gewährleisten, dass die offene Verkaufsmenge bis zu diesem Zeitpunkt gedeckt werden kann. Anders ausgedrückt: Die Funktion wählt nicht zwangsläufig das Datum der ersten Bestellung, sondern das Datum einer nächsten Bestellung, mit der der Bedarf gedeckt wird. Im PIM Client wird das dafür vorgesehene Feld automatisch aktualisiert. 

Anzeige im Shopware 6 Storefront: 

Shopware zeigt das "Erscheinungsdatum" und entsprechende Lieferzeitangaben nur dann an, wenn kein Bestand vorhanden ist. Wenn das Produkt auf Lager ist, wird es als verfügbar angezeigt, was logisch und kundenfreundlich ist. 

  Hinweis für Shopbetreiber:

Um diese Funktion in Shopware 6 zu nutzen, muss sie aktiviert und konfiguriert werden. Die Steuerung des Erscheinungsdatums ermöglicht eine präzisere Kommunikation der Lieferzeitangaben an die Kunden, in Situationen, in denen kein Lagerbestand vorhanden ist. 

Diese Lösung bietet Shopbetreibern die Möglichkeit, ihren Kunden genaue und zuverlässige Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten zu liefern, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und einem positiven Einkaufserlebnis führt. 

 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.