OmniSeller:Sicherheitseinstellungen

Aus HTK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um die Windows-Firewall für den Zugriff auf einen SQL-Server zu konfigurieren, müssen Sie einige wichtige Schritte beachten. Für die Datenbank-Engine von SQL Server sollten Sie einen spezifischen TCP/IP-Port konfigurieren, wobei der Standardport für die Standardinstanz 1433 ist, aber dieser kann geändert werden. Wenn Sie den SQL Server Browser-Dienst verwenden möchten, müssen Sie den UDP-Port 1434 in die Ausnahmeliste der Firewall aufnehmen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Konfigurationsschritte:


Öffnen eines Ports für den TCP-Zugriff:

Öffnen Sie die Windows Defender Firewall mit Erweiterten Sicherheitseinstellungen.

Klicken Sie im linken Bereich auf „Eingehende Regeln“ und wählen Sie „Neue Regel“.

Wählen Sie im Dialogfeld „Regeltyp“ die Option „Port“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Wählen Sie im Dialogfeld „Protokoll und Ports“ TCP aus und geben Sie den spezifischen lokalen Port ein (z.B. 1433).

Erlauben Sie die Verbindung und geben Sie der Regel einen Namen.


SQL Server Browser Service:

Wenn dieser Dienst aktiv ist, benötigen Sie keine Portnummer in der Verbindungszeichenfolge, es sei denn, Sie verwenden einen benutzerdefinierten Port.

Um den SQL Server Browser-Dienst zu verwenden, müssen Sie UDP-Port 1434 in der Firewall freigeben.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Öffnen von Ports in Ihrer Firewall Ihren Server möglichen Angriffen aussetzen kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie Firewall-Systeme verstehen, bevor Sie Ports öffnen.

Antivirus konfigurieren

Für eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration der Windows-Firewall für den SQL Server-Zugriff können Sie die Artikel auf Microsoft Learn Configure the Windows Firewall to allow SQL Server access und Configure a Windows Firewall for Database Engine Access sowie den Artikel Configure Windows Firewall to Work with SQL Server auf MSSQLTips konsultieren.

Zum Ausschluss des OmniSeller PIM-Ordners (C:\Program Files (x86)\OmniSeller\Shared\DataService) von Ihrem Antivirus-Programm, sollten Sie die Dokumentation oder die Hilfeseiten Ihres spezifischen Antivirus-Programms konsultieren. Die meisten Antivirus-Programme bieten eine Option, um bestimmte Ordner oder Dateipfade von Scans auszuschließen. Dies variiert je nach Antivirus-Software, daher ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen für Ihr Programm zu befolgen.

 
 
 
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Some pages may contain Icons by www.icons8.com.