Funktion: Pick (Einzelauftrag)
![]() OmniMDE Logo | |
Hersteller | HTK GmbH & Co. KG |
---|---|
Erstrelease | 26.08.2016 |
Akt. Version | R202209RC10 - 20.12.2024 |
Webseite | http://www.omnimde.de |
Beschreibung
Die Funktion Pick (Einzelauftrag) gibt Ihnen die Möglichkeit schnell und einfach einen oder mehrere Artikel zu einer bestehenden Sage 100 Bestätigungsauftrag zu kommissionieren. Es werden alle arten von Sage 100 Artikeln unterstützt (Varianten, Seriennummern, Chargen, Kombi aus Seriennummern und Chargen etc.).
!Wichtiger Hinweis: Um die Funktion "Pick (Einzelauftrag)" in der OmniMDE verwenden zu können, muss in der Sage die "Lagerplätze Konfiguration" konfiguriert sein.

Bedienung
Um die Android-App Funktion Pick (Einzelauftrag) zu nutzen, ist es erforderlich, dass der Android-App Bereich Lager Lizensiert wurde. Wählen Sie bitte im App-Bereich Kommissionierung den Menüeintrag Pick (Einzelauftrag).

Android App
Nach dem Klick auf den Menüeintrag Pick (Einzelauftrag) öffnet sich zunächst eine Belegsuche.

Nach Auswahl der entsprechenden Sage 100 Auftragsbestätigung öffnet sich eine Lagersuche welche die konfigurierten Pickziellager zur Auswahl anbietet.

Sobald das entsprechende Lager gewählt wurde, öffnet sich die Positionserfassung. Dieser Bildschirm ist der Zentrale Ausgangspunkt der Pickfunktion (Einzelauftrag).
Je nach Konfiguration öffnet sich die Maske im Listen oder Bucketmodus.

Nun können über die Suche am oberen Bildschirmrand oder per Scan Artikel erfasst werden.
Nachdem nun also ein eindeutiger Artikel ermittelt oder gewählt wurde, gibt es 4 verschiedene Ablaufmöglichkeiten, siehe hier auch:
Ablaufdiagramm
- Der Artikel ist nicht Nachweispflichtig
- Der Artikel ist Seriennummernpflichtig
- Der Artikel ist Chargenpflichtig
- Der Artikel ist sowohl Chargenpflichtig als auch Seriennummernpflichtig
Unten stehend finden Sie weiterführende Links, wie Sie Artikel-Nachweise erfassen können:
Seriennummernerfassung
Chargenerfassung
Erfassung von Seriennummerpflichtigen und Chargenpflichtigen "Kombiartikeln"
Wenn Sie einen nicht Nachweispflichtigen Artikel gewählt haben, erscheint ein Popup welches um eine Mengeneingabe bittet.
Anschließend wird der Artikel in die Liste an erfassten Positionen eingefügt.


Wenn es sich um einen Artikel aus der Auftragsbestätigung handelt, wird der entsprechende Datensatz im Bucket (Topf) um die Menge aktualisiert und ggf. gefärbt, siehe hierzu auch Farbgebung Belegerfassung "Bucket".
Die erfassten Positionen unterstützen sowohl den Swipe nach Links, sowie den Swipe nach Rechts. Per Swipe nach Links kann der Artikel entfernt werden.
Per Swipe nach Rechts kann das Bottomsheet-Menü der Position geöffnet werden.
Über die Bottom-Navigation-Bar können Sie ein Beleg-Memo erfassen, Fotos erfassen, weitere Details/Optionen definieren oder den Beleg Parken/Speichern. In den Details/Optionen haben Sie die Möglichkeit einige Belegoptionen einzustellen.

Anschließend können Sie mit einem Klick auf Fertig oder Parken (je nach Einstellung) den Kommissionierung-Vorgang beenden.
Sie landen dann wieder in der Belegsuche der Einzelauftragspichfunktion und es erscheint ein Erfolgs-Toast.

Sage 100
Nachdem der Kommissionierungsprozess abgeschlossen ist, verarbeitet das Backend i.d.R. innerhalb weniger Sekunden den Vorgang und erzeugt die entsprechenden Sage 100 Entitäten.
Sie können über den Sage 100 Regiezentrums-Menüpunkt Verkauf->Verkaufsbelege bearbeiten:

Den durch die MDE erzeugten Lieferschein öffnen und einsehen:

