OmniMDE:Systemvoraussetzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">{{DISPLAYTITLE:Systemvoraussetzungen}}{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniMDE}}  
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">{{DISPLAYTITLE:Systemvoraussetzungen}}{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniMDE}}  
Hier finden Sie die verschiedenen Systemvorrausetzungen zum Betrieb der OmniMDE Lösung. Grundsätzlich setzen wir vorraus, dass die Systemlandschaft in dedizierte Server unterteilt ist.
Hier finden Sie die verschiedenen Systemvorrausetzungen zum Betrieb der OmniMDE Lösung. Grundsätzlich setzen wir vorraus, dass die Systemlandschaft in dedizierte Server unterteilt ist.
<span style="color:#c0392b;">'''Bitte beachten Sie ausserdem, dass es sich bei der HTK API um eine API/Webseite innerhalb Ihres Firmennetzwerks&nbsp;handelt, welche einen Datenzugriff auf die Sage 100 ermöglicht.<br/> Eine absicherung und korrekte Konfiguration des Microsoft IIS-Servers muss zwingend&nbsp;durch Ihre&nbsp;IT-Abteilung oder externen IT-Dienstleister durchgeführt werden. HTK übernimmt keine Haftung für die Sicherheit des&nbsp;IIS-Servers und der Intranet HTK API.'''</span>
&nbsp;
<div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output">
== HTK API Server (IIS-Server) ==
== HTK API Server (Microsoft IIS-Server) ==


Sollte es sich um einen dedizierten HTK API Server handeln gelten die unten stehenden Anforderungen. Sollte die Maschine für weitere Anwendungszwecke genutzt werden setzen wir die System-Vorrausetzungen welche im Bereich Backend-Service angegeben wurden vorraus.
Sollte es sich um einen dedizierten HTK API Server handeln gelten die unten stehenden Anforderungen. Sollte die Maschine für weitere Anwendungszwecke genutzt werden setzen wir die System-Vorrausetzungen welche im Bereich Backend-Service angegeben wurden vorraus.
Zeile 19: Zeile 15:
*mind. 1 mal pro Woche über einen längeren Zeitraum eine aktive Internetverbindung<span style="color:#e74c3c;">*</span>.  
*mind. 1 mal pro Woche über einen längeren Zeitraum eine aktive Internetverbindung<span style="color:#e74c3c;">*</span>.  


&nbsp;
'''<span style="font-size:larger;">Achtung</span><br/> <br/> <span style="color:#e74c3c;">Der HTK API Server (Microsoft IIS Server)&nbsp;muss&nbsp;<span style="font-size:larger;"><u>immer</u></span>durch Ihren IT-Verantwortlichen Installiert und konfiguriert werden!<br/> Sollte dies aus besonderen Gründen nicht möglich sein und eine Microsoft IIS Installation explizit durch HTK gewünscht sein, so übernehmen wir keinerlei Haftung für dessen Sicherheit!<br/> <br/> Desweiteren empfehlen wir ausdrücklich <span style="font-size:larger;"><u>keine</u></span>Freigabe von Ports, welche eine Nutzung der OmniMDE API von außerhalb des internen Firmennetzwerks möglich machen.<br/> Wenn die MDE Geräte über das Intranet nicht auf den IIS-Server zugreifen können, dann bietet sich hier eine VPN Lösung an. HTK bietet hierfür allerdings keine eigene Lösung an und empfiehlt dieses Anwendungsszenario nicht.<br/> <br/> Wir weisen nochmals darauf hin, dass die OmniMDE Lösung nur für den Einsatz im Intranet konzipiert wurde. Die Lösung verwendet keine geeigneten Sicherheitsprotokolle um ausserhalb des Intranets genutzt zu werden!</span>'''<br/> &nbsp;


== <span style="color:#c0392b;">* </span>Lizensierung ==
== <span style="color:#c0392b;">* </span>Lizensierung ==
Zeile 55: Zeile 51:


&nbsp;
&nbsp;
</div> </div> </div>
</div> </div> </div> </div>
1.640

Bearbeitungen

Navigationsmenü