1.266
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | |||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
= Zuordnungen im OmniSeller = | = Zuordnungen im OmniSeller = | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
<div>Da manche Waren so groß sind müssen diese dann als Sperrgut geliefert werden.</div> <div>In dieser Zuordnung kann man dem im Artikel hinterlegten Versand-Dienstleister eine Zuordnung geben, dass der Artikel beim Produktupload als als Sperrgutartikel markiert wird.</div> <div>(Für diese Auszeichnung des Produkts im Shop ist dann allerdings ein Plugin oder Ähnliches erforderlich, dass dieses entsprechend auszeichnen kann.)</div> <div> </div> <div>Eine mögliche Konfiguration wäre zum Beispiel:</div> <div>Versanddienstleister Gras, BayerSohn und Dachser, welche im Artikelstamm bei den Artikeln im User_Feld "User_ArtikelVersandart" hinterlegt sind werden als Sperrgut gekennzeichnet, wenn diese hochgeladen werden.</div> <div>[[File:Zuordnung Sperrgut.png|RTENOTITLE]]</div> <div> </div> <div> </div> </div> <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div>Da manche Waren so groß sind müssen diese dann als Sperrgut geliefert werden.</div> <div>In dieser Zuordnung kann man dem im Artikel hinterlegten Versand-Dienstleister eine Zuordnung geben, dass der Artikel beim Produktupload als als Sperrgutartikel markiert wird.</div> <div>(Für diese Auszeichnung des Produkts im Shop ist dann allerdings ein Plugin oder Ähnliches erforderlich, dass dieses entsprechend auszeichnen kann.)</div> <div> </div> <div>Eine mögliche Konfiguration wäre zum Beispiel:</div> <div>Versanddienstleister Gras, BayerSohn und Dachser, welche im Artikelstamm bei den Artikeln im User_Feld "User_ArtikelVersandart" hinterlegt sind werden als Sperrgut gekennzeichnet, wenn diese hochgeladen werden.</div> <div>[[File:Zuordnung Sperrgut.png|RTENOTITLE]]</div> <div> </div> <div> </div> </div> <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
== Versandarten (Orderstatus) == | == Versandarten (Orderstatus) == | ||
<div>In dieser Zuordnung kann bei dem Bestellstatusupload der Versanddienstleister entsprechend für den betroffenen Channel übersetzt werden.</div> <div>Dies ist besonders interessant wenn man Marktplatzanbindungen hat.</div> <div> </div> <div>In dieser Beispiel Konfiguration wird bei einer Bestellung, welche einen hinterlegten Versanddienstleister "BayerSohn" hat eine Ebay Bestellung (Channel Ebay, siehe hierzu auch Channel-Zuordnungen) die Versandart auf "Spedition" übersetzt, da Ebay den Versand-Dienstleister BayerSohn nicht als mögliche Auswahl hat und deshalb eine Übersetzung erforderlich ist, dass der Bestellstatus erfolgreich gesetzt werden kann.</div> <div> </div> <div>Ebenfalls hat man hier die Möglichkeit, Besonderheiten wie z.B. den von Amazon notwenigen Lieferservice anzugeben.</div> <div>Hier in diesem Beispiel bekommt die Versandart DPD auf Amazon noch die zusätzliche Lieferservice Anmerkung "Päckchen" mitgegeben, auch wenn keine wirkliche Übersetzung (DPD -> DPD) stattfindet.</div> <div> </div> <div>Kombinationen sind ebenfalls möglich. Die Versandart DPDPRO wird für Amazon auf Versandart DPD übersetzt und bekommt ebenfalls noch die Lieferservice Anmerkung "Päckchen".</div> <div>[[File:Zuordnung VersandartenStatusupload.png|RTENOTITLE]]</div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> | <div>In dieser Zuordnung kann bei dem Bestellstatusupload der Versanddienstleister entsprechend für den betroffenen Channel übersetzt werden.</div> <div>Dies ist besonders interessant wenn man Marktplatzanbindungen hat.</div> <div> </div> <div>In dieser Beispiel Konfiguration wird bei einer Bestellung, welche einen hinterlegten Versanddienstleister "BayerSohn" hat eine Ebay Bestellung (Channel Ebay, siehe hierzu auch Channel-Zuordnungen) die Versandart auf "Spedition" übersetzt, da Ebay den Versand-Dienstleister BayerSohn nicht als mögliche Auswahl hat und deshalb eine Übersetzung erforderlich ist, dass der Bestellstatus erfolgreich gesetzt werden kann.</div> <div> </div> <div>Ebenfalls hat man hier die Möglichkeit, Besonderheiten wie z.B. den von Amazon notwenigen Lieferservice anzugeben.</div> <div>Hier in diesem Beispiel bekommt die Versandart DPD auf Amazon noch die zusätzliche Lieferservice Anmerkung "Päckchen" mitgegeben, auch wenn keine wirkliche Übersetzung (DPD -> DPD) stattfindet.</div> <div> </div> <div>Kombinationen sind ebenfalls möglich. Die Versandart DPDPRO wird für Amazon auf Versandart DPD übersetzt und bekommt ebenfalls noch die Lieferservice Anmerkung "Päckchen".</div> <div>[[File:Zuordnung VersandartenStatusupload.png|RTENOTITLE]]</div> <div> </div> <div> </div> <div> </div> <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | |||
== Rücksendungsnummern (Statusupload) == | == Rücksendungsnummern (Statusupload) == | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Man muss den betroffenen Channelname eingeben, die betroffene Versandart (* = alle Versandarten die an diesen Kanal übermittelt werden), und das UserFeld, aus dem die Daten ausgelesen werden sollen. (Einheitliches Feld sinnvoll). | Man muss den betroffenen Channelname eingeben, die betroffene Versandart (* = alle Versandarten die an diesen Kanal übermittelt werden), und das UserFeld, aus dem die Daten ausgelesen werden sollen. (Einheitliches Feld sinnvoll). | ||
<div>Falls man diese Funktion auf bestimmte Versandarten einschränken will kann man die Versandart (ERP-Name) einzeln zu dem jeweiligen Channel eintragen.</div> <div>z.B. kann man einen Eintrag für Otto.de ->DPD vornehmen. Dann warten die Bestellungen, die mit DPD versendet werden auf eine Rücksendenummer bevor der Status an den Marktplatz übertragen wird.</div> <div>Wird dann ebenfalls mit UPS an den Marktplatz versendet warten diese Bestellungen dann nicht auf die Rücksendenummern und würden dann direkt übermittelt werden.</div> <div> </div> <div>Bemerkung: </div> <div>Rücksendungsnummern sind nur einsetzbar, wenn auch Sendungsnummern übertragen werden!</div> <div>Die dazugehörigen Einstellungen findet man unter dem "Status der Bestellungen" Zuordnungsreiter.</div> <div> </div> | <div>Falls man diese Funktion auf bestimmte Versandarten einschränken will kann man die Versandart (ERP-Name) einzeln zu dem jeweiligen Channel eintragen.</div> <div>z.B. kann man einen Eintrag für Otto.de ->DPD vornehmen. Dann warten die Bestellungen, die mit DPD versendet werden auf eine Rücksendenummer bevor der Status an den Marktplatz übertragen wird.</div> <div>Wird dann ebenfalls mit UPS an den Marktplatz versendet warten diese Bestellungen dann nicht auf die Rücksendenummern und würden dann direkt übermittelt werden.</div> <div> </div> <div>Bemerkung: </div> <div>Rücksendungsnummern sind nur einsetzbar, wenn auch Sendungsnummern übertragen werden!</div> <div>Die dazugehörigen Einstellungen findet man unter dem "Status der Bestellungen" Zuordnungsreiter.</div> <div> </div> | ||
[[File:Zuordnung Rücksendungsnummern(Statusupload).png]] | [[File:Zuordnung Rücksendungsnummern(Statusupload).png|RTENOTITLE]] | ||
| | ||
== Rechnungsupload == | |||
| | ||
</div> | </div> </div> </div> </div> </div> |