1.339
Bearbeitungen
SG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
MH (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
<div>8: Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit dem selben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben</div> | <div>8: Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit dem selben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben</div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Varianten === | === Varianten === | ||
<div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> | <div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> | ||
Zeile 87: | Zeile 88: | ||
<div> </div> | <div> </div> | ||
<div> </div> | <div> </div> | ||
<div><span style="color: #27ae60;">1: Gewünschter Hauptartikel auswählen und auf der rechten Seite die Leiste mit "Kindartikel" öffnen, sodass sich das zweite Fenster öffnet (Beachte, dass Vaterartikel in den meisten Shopsystem nicht kaufbar sind und hier eventuell ein Dummy Artikel in Sage erstellt werden muss der als Vater dient.</span></div> | <div> | ||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span> | |||
<span style="color: #27ae60;"></span><span style="color: #27ae60;">1: Gewünschter Hauptartikel auswählen und auf der rechten Seite die Leiste mit "Kindartikel" öffnen, sodass sich das zweite Fenster öffnet (Beachte, dass Vaterartikel in den meisten Shopsystem nicht kaufbar sind und hier eventuell ein Dummy Artikel in Sage erstellt werden muss der als Vater dient.</span></div> | |||
<div> </div> | <div> </div> | ||
<div><span style="color: #f39c12;">2: auf der rechten Seite die gewünschten Artikel auswählen, die als Kindartikel aufbereitet werden sollen. (Mehrfachauswahl möglich)</span></div> | <div><span style="color: #f39c12;">2: auf der rechten Seite die gewünschten Artikel auswählen, die als Kindartikel aufbereitet werden sollen. (Mehrfachauswahl möglich)</span></div> | ||
Zeile 100: | Zeile 149: | ||
<div> </div> | <div> </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== HTML-Attribute === | === HTML-Attribute === | ||
<div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> | <div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> | ||
Zeile 109: | Zeile 157: | ||
[[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png{{!}}RTENOTITLE]]</div></div> | [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png{{!}}RTENOTITLE]]</div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Mehrsprachigkeit === | === Mehrsprachigkeit === | ||
<div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> | <div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> | ||
Zeile 120: | Zeile 167: | ||
<div>Hinweis: Sollte die Attributsklasse "TITLE" noch nicht existieren können Sie diese mit einem rechtsklick auf das Feld anlegen. Beim Anlegen der Attributsklasse auf die richtige Schreibweise achten.</div> | <div>Hinweis: Sollte die Attributsklasse "TITLE" noch nicht existieren können Sie diese mit einem rechtsklick auf das Feld anlegen. Beim Anlegen der Attributsklasse auf die richtige Schreibweise achten.</div> | ||
<div> </div></div> | <div> </div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> </div> | ||
| | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
=== Seo Attribute === | === Seo Attribute === | ||
Zeile 134: | Zeile 180: | ||
Zur besseren Übersicht wurden die Seo Attribute in eine eigene Gruppe "SEO" gesetzt. Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</div></div> | Zur besseren Übersicht wurden die Seo Attribute in eine eigene Gruppe "SEO" gesetzt. Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Auswahl Attribute === | === Auswahl Attribute === | ||
<div>Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden. </div> | <div>Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden. </div> | ||
Zeile 154: | Zeile 199: | ||
| | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
==== erleichterte Attributspflege ==== | ==== erleichterte Attributspflege ==== | ||
Im | Im <span style="font-size: 14.4px;">OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.</span>[[File:AttributeErleichtertePflegev2png.png{{!}}1280px{{!}}left{{!}}bottom{{!}}thumb{{!}}AttributeErleichtertePflegev2png.png]] | ||
OmniSeller gibt es auf der rechten Seite ein Menüeintrag, in dem man die Produkt Attribute sehr leicht pflegen kann, ohne dafür in den Texteditor wechseln zu müssen. Statt den Kategorien kann man hier auch die Artikel-Attribute öffnen und dort das Attribut-Set ändern und Artikel Attribute pflegen. Durch Rechtsklick kann man hier auch neue Attribute erstellen oder in die Attribut-Set Verwaltung wechseln.[[File:AttributeErleichtertePflegev2png.png{{!}}1280px{{!}}left{{!}}bottom{{!}}thumb{{!}}AttributeErleichtertePflegev2png.png]] | |||
</div> | </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
==== Attribute in Text einbetten ==== | ==== Attribute in Text einbetten ==== | ||
Zeile 185: | Zeile 224: | ||
[[File:AttributeEingebetteteAttribute.png{{!}}1280px{{!}}left{{!}}bottom{{!}}thumb{{!}}RTENOTITLE]] | [[File:AttributeEingebetteteAttribute.png{{!}}1280px{{!}}left{{!}}bottom{{!}}thumb{{!}}RTENOTITLE]] | ||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== === | |||
=== <br> === | |||
</div> | |||
<div class="mw-parser-output"> | |||
=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen === | === Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen === | ||
Es besteht die Möglichkeit Attibutswerte eines Artikels auf andere Artikel zu übertragen. Dies ermöglicht eine schnellere Datenpflege bei Artikel mit vielen Übereinstimmung bei den Attributswerten.<br>Die Attribute werden in den zugeordneten Artikel nur angezeigt, wenn diese auch im Atributs-Set des Zielartikels vorhanden sind (Attribute sind immer Attribut-Sets zugeordnet, nicht Artikeln an sich).<br>Die Funktion bietet daher die Möglichkeit, den Zielartikeln auf das Set des Quellartikels einzustellen. '''"Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen"''' kann sowohl in der OmniSeller Hauptmaske rechts bei den Attributen, als auch<br>im Texteditor im Kontextmenü bei den Attributen aufgerufen werden. | </div> | ||
<div class="mw-parser-output">Es besteht die Möglichkeit Attibutswerte eines Artikels auf andere Artikel zu übertragen. Dies ermöglicht eine schnellere Datenpflege bei Artikel mit vielen Übereinstimmung bei den Attributswerten.<br>Die Attribute werden in den zugeordneten Artikel nur angezeigt, wenn diese auch im Atributs-Set des Zielartikels vorhanden sind (Attribute sind immer Attribut-Sets zugeordnet, nicht Artikeln an sich).<br>Die Funktion bietet daher die Möglichkeit, den Zielartikeln auf das Set des Quellartikels einzustellen. '''"Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen"''' kann sowohl in der OmniSeller Hauptmaske rechts bei den Attributen, als auch<br>im Texteditor im Kontextmenü bei den Attributen aufgerufen werden. | |||
[[File:Attribute-uebertragen.png{{!}}RTENOTITLE]] | [[File:Attribute-uebertragen.png{{!}}RTENOTITLE]] | ||
Zeile 220: | Zeile 292: | ||
Das was Sie in dem Feld Bezeichnung schreiben ist das was Sie im OmniSeller in dem jeweiligen Attributset sehen wie z.b. hier wäre dies "Verwendbar für" als Label des Attributs. | Das was Sie in dem Feld Bezeichnung schreiben ist das was Sie im OmniSeller in dem jeweiligen Attributset sehen wie z.b. hier wäre dies "Verwendbar für" als Label des Attributs. | ||
<br> | <br> </div></div></div></div> |