1.339
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
=== Öffnen der Attribut-Set Verwaltung === | === Öffnen der Attribut-Set Verwaltung === | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
<div class="mw-parser-output"><span style="color: #e67e22;">3: Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</span></div> | <div class="mw-parser-output"><span style="color: #e67e22;">3: Hier wird angezeigt, ob sich das aktuell ausgewählte Attribut noch in anderen Attribut-Sets befindet. So weiß man direkt bescheid, ob das auch Einfluss auf andere Produktgruppen haben kann, wenn man dieses verändern will.</span></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Attribut-Set erstellen/bearbeiten === | === Attribut-Set erstellen/bearbeiten === | ||
Zeile 36: | Zeile 34: | ||
<div><span style="color: #2980b9;">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn viele Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf. Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global" haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter: </span>[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen] Punkt8.</div></div> | <div><span style="color: #2980b9;">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn viele Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf. Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global" haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter: </span>[https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen https://wiki.htk.de/OmniSeller:Attributsverwaltung#Allgemeine_Informationen] Punkt8.</div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
== Attribute == | == Attribute == | ||
Zeile 81: | Zeile 76: | ||
<div>8: Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit dem selben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben</div> | <div>8: Unter Intern kann man ein Attribut als "global" markieren. Soll ein Attribut in mehreren Sets verwendet werden sorgt dieses Kennzeichen dafür, dass dieses Attribut nur technisch einmal existiert und die Verweise in den Sets alle auf nur ein Objekt zurückführen. Dadurch wird vermieden, dass es mehrere Attribute mit dem selben Namen gibt, aber unterschiedlichen IDs. Bei großen Mengen an Attributen kann es andernfalls ineffiziente Auswirkungen haben</div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Varianten === | === Varianten === | ||
<div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> | <div>OmniSeller Varianten benötigten mindestens ein Attribut, welches als Varianten Attribut definiert ist. Varianten Attribute sollten immer den Typ TEXT oder AUSWAHL haben.</div> | ||
Zeile 147: | Zeile 143: | ||
<div> </div> | <div> </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== HTML-Attribute === | === HTML-Attribute === | ||
<div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> | <div class="mw-parser-output">Hat man das Featute "HTML-Attribute" freigeschaltet, hat man auch die Möglichkeit, HTML-Texte als Attribut zu verfassen. HTML Attribute werden auch über die Attributs-Einstellungen angelegt. Sie müssen jedoch den Typ TEXT oder MEMO haben.</div> | ||
Zeile 156: | Zeile 151: | ||
[[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png{{!}}RTENOTITLE]]</div></div> | [[File:OmniSeller Attributsverwaltung HTMLAttribute 02.png{{!}}RTENOTITLE]]</div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Mehrsprachigkeit === | === Mehrsprachigkeit === | ||
<div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> | <div>Die Pflege der Attribute in mehreren Sprachen erfolgt über den Texteditor bei dem ausgewählten Artikel.</div> | ||
Zeile 170: | Zeile 164: | ||
| | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
=== Seo Attribute === | === Seo Attribute === | ||
Zeile 181: | Zeile 174: | ||
Zur besseren Übersicht wurden die Seo Attribute in eine eigene Gruppe "SEO" gesetzt. Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</div></div> | Zur besseren Übersicht wurden die Seo Attribute in eine eigene Gruppe "SEO" gesetzt. Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig.</div></div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Auswahl Attribute === | === Auswahl Attribute === | ||
<div>Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden. </div> | <div>Für eine feste Auswahl an Attributswerten können auch Auswahl-Attribute angelegt und gepflegt werden. </div> | ||
Zeile 201: | Zeile 193: | ||
| | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | ||
==== erleichterte Attributspflege ==== | ==== erleichterte Attributspflege ==== | ||
Zeile 210: | Zeile 201: | ||
</div> | </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
==== Attribute in Text einbetten ==== | ==== Attribute in Text einbetten ==== | ||
Zeile 232: | Zeile 220: | ||
</div> | </div> | ||
<div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"> | ||
=== Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen === | === Attribute des Artikel auf weitere Artikel übertragen === | ||
Zeile 268: | Zeile 257: | ||
Das was Sie in dem Feld Bezeichnung schreiben ist das was Sie im OmniSeller in dem jeweiligen Attributset sehen wie z.b. hier wäre dies "Verwendbar für" als Label des Attributs. | Das was Sie in dem Feld Bezeichnung schreiben ist das was Sie im OmniSeller in dem jeweiligen Attributset sehen wie z.b. hier wäre dies "Verwendbar für" als Label des Attributs. | ||
< | == Import von Attributswerten == | ||
</div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div> |