OmniMDE:AppGrundlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{DISPLAYTITLE:Grundlagen (Bedienelemente, Visualisierungen, Begriffsklärungen etc.)}}
{{DISPLAYTITLE:Grundlagen (Bedienelemente, Visualisierungen, Begriffsklärungen etc.)}}
<br/>
<br/>
Hier finden Sie verschiedene Grundlagen, Visualisierungen, Begriffserklärungen etc. welche an vielen Stellen der Android-App Anwendung finden. Bitte machen Sie sich damit vertraut, da diese immer wieder Anwendung an vielen Stellen innerhalb der App finden.
Hier finden Sie verschiedene Grundlagen, Visualisierungen, Begriffserklärungen etc. welche an vielen Stellen der Android-App Anwendung finden. Bitte machen Sie sich damit vertraut, da diese innerhalb der einzelnen Funktions-Hilfeseiten nicht im Detail erklärt werden und als Basis-Wissen vorausgesetzt werden.
<br/><br/>
<br/><br/>
== App Bar (Header) ==
== App Bar (Header) ==
Zeile 112: Zeile 112:


== Memofelder ==
== Memofelder ==
<br/>
An manchen Stellen innerhalb der Android-App gibt es Memofelder (bspw. als Stapelmemo im Lagerbuchungs-Buchungsstapel) oder beim Erfassen eines Chargenlangtexts.
An manchen Stellen innerhalb der Android-App gibt es Memofelder (bspw. als Stapelmemo im Lagerbuchungs-Buchungsstapel) oder beim Erfassen eines Chargenlangtexts.
Da Memofelder einen Zeilenumbruch unterstützen und der Zeilenumbruch mit Klick auf den Grünen Umbruchbutton unten Rechts auf der Android-Tastatur erfolgt, muss zum wechseln des Feldfokus bzw. zum verlassen des Feldes der '''Geräte-Zurück-Button''' (oder das entsprechende äquivalent dazu) verwendet werden.
Da Memofelder einen Zeilenumbruch unterstützen und der Zeilenumbruch mit Klick auf den Grünen Umbruchbutton unten Rechts auf der Android-Tastatur erfolgt, muss zum wechseln des Feldfokus bzw. zum verlassen des Feldes der '''Geräte-Zurück-Button''' (oder das entsprechende äquivalent dazu) verwendet werden.
Zeile 119: Zeile 120:


== Rest/Max-Menge Dialogbutton ==
== Rest/Max-Menge Dialogbutton ==
<br/>
Wenn die entsprechende Einstellung im Backend aktiviert wurde, kann an einigen Stellen der Android-App in Mengendialogen zusätzlich zu dem Übernahme und Abbrechenbutton auch ein Max-Menge oder Rest-Menge Button erscheinen. Mit diesem Button ist es möglich entweder die Maximal verfügbare Menge (bspw. bei Entnahmen) zu entnehmen (ohne diese Tippen zu müssen) oder bspw. die zu Pickende Menge direkt einzutragen.
<br/><br/>
<li style="display: inline-block;">[[File:Omnimde_bedienung_dialog_restmenge.png|250px|RTENOTITLE]]</li>
<br/>
== Auto-Generatoren ==
== Auto-Generatoren ==


1.640

Bearbeitungen

Navigationsmenü