1.266
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) (→Pfade) |
MH (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|- | |- | ||
|Name | |Name | ||
|Der Name des Importformats, wird dann im Log usw. angezeigt. Der Name sollte sprechend gewählt | |Der Name des Importformats, wird dann im Log usw. angezeigt. Der Name sollte sprechend gewählt werden. | ||
|} | |} | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|Dateityp | |Dateityp | ||
|Hier muss XML ausgewählt sein, dass auch XML-Dateien eingelesen werden. Dies ist lediglich ein Ansatz für eventuell zukünftige Entwicklungen. | |Hier muss XML ausgewählt sein, dass auch XML-Dateien eingelesen werden. Dies ist lediglich ein Ansatz für eventuell zukünftige Entwicklungen. | ||
Wird in einem | Wird in einem kommenden Release ausgeblendet und standardmäßig mit XML gesetzt bis alternative Möglichkeiten implementiert sind. | ||
|} | |} | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== Kundeneinstellungen == | == Kundeneinstellungen == | ||
[[Datei: | [[Datei:OmniBelegService Kundeneinstellungen v09.png|1168x1168px]] | ||
=== Neukunden === | === Neukunden === | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
|Anlage von Neukunden | |Anlage von Neukunden | ||
|Hier kann man festlegen, ob neue Kunden angelegt werden dürfen oder nicht. | |Hier kann man festlegen, ob neue Kunden angelegt werden dürfen oder nicht. | ||
|- | |||
|Preset Kundenanlage | |||
|Hier kann man festlegen, in welchen Kundennummernkreis die Neukunden angelegt werden sollen | |||
|- | |- | ||
|Belegart Neukunden | |Belegart Neukunden | ||
Zeile 64: | Zeile 67: | ||
|- | |- | ||
|Belege Parken | |Belege Parken | ||
|Hier kann man entscheiden ob die Belege geparkt | |Hier kann man entscheiden ob die Belege geparkt anstatt gespeichert werden sollen | ||
|} | |} | ||
=== | === Kundenvorlagen für Neukunden === | ||
Vorlagen dienen dazu, dass alle Einstellungen inklusive Userfelder bei Adress-Neuanlagen in dem neuen Kunden genauso gesetzt werden wie diese in der Vorlage definiert sind. | Vorlagen dienen dazu, dass alle Einstellungen inklusive Userfelder bei Adress-Neuanlagen in dem neuen Kunden genauso gesetzt werden wie diese in der Vorlage definiert sind. | ||
Zeile 115: | Zeile 95: | ||
|Import/Export Netto | |Import/Export Netto | ||
|entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für NON-EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Netto gelten soll | |entsprechende Kto Vorlage aus Sage die als Vorlage für NON-EU Bestellungen mit Preiskennzeichen Netto gelten soll | ||
|} | |||
=== Bestandskunden === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
|Belegart Bestandskunden | |||
|Hier kann eine Belegart festgelegt werden, auf die der Erstbeleg erstellt wird. | |||
Sollten hier alternative oder kundenindividuelle Belegarten notwendig sein kann man dies per XSL übersteuern | |||
|- | |||
|Belege Parken | |||
|Hier kann man entscheiden ob die Belege geparkt anstatt gespeichert werden sollen | |||
|} | |||
=== Ansprechpartner === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
|Ansprechpartner anlegen | |||
|Hier kann festgelegt werden ob auf die dazugehörige Adresse noch ein Ansprechpartner angelegt werden soll. | |||
Ein Ansprechpartner wird anhand der übermittelten Email Adresse ermittelt und angelegt falls nicht vorhanden. | |||
|- | |||
|Ansprechpartner setzen | |||
|Hier kann festgelegt werden, ob der Ansprechpartner bei der Beleganlage ebenfalls beim Auftraggeber gesetzt werden soll. | |||
Der Ansprechpartner wird anhand der vorliegenden Email-Adresse ermittelt. | |||
|} | |} | ||
== Belege == | == Belege == | ||
[[Datei: | [[Datei:BelegService Config Belege v2.png|rahmenlos|1160x1160px]] | ||
=== Allgemein === | === Allgemein === | ||
Zeile 131: | Zeile 138: | ||
|Hier kann eingestellt werden welches Belegdatum der Beleg dann hat. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |Hier kann eingestellt werden welches Belegdatum der Beleg dann hat. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | ||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | - Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | ||
- XML-Datum (=Datum als der XML-Datei) | - XML-Datum (=Datum als der XML-Datei) | ||
- Belegdatum (=Systemdatum; kommt vom Vorgänger XML-Service, der sich dann an dem Datum der laufenden Warenwirtschafts-Instanz bedient hat. Wegen der Datenübernahme aus dem AddIn ist dieser Punkt mit drin, setzt allerdings auch nur das Systemdatum) | - Belegdatum (=Systemdatum; kommt vom Vorgänger XML-Service, der sich dann an dem Datum der laufenden Warenwirtschafts-Instanz bedient hat. Wegen der Datenübernahme aus dem AddIn ist dieser Punkt mit drin, setzt allerdings auch nur das Systemdatum) | ||
|- | |- | ||
Zeile 137: | Zeile 146: | ||
|Hier kann der Liefertermin des Belegs festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |Hier kann der Liefertermin des Belegs festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | ||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | - Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | ||
- XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | - XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | ||
- gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | - gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | ||
- +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | - +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | ||
|- | |- | ||
Zeile 144: | Zeile 156: | ||
|Hier kann der Liefertermin des einzelnen Positionen festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |Hier kann der Liefertermin des einzelnen Positionen festgelegt werden. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | ||
- Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | - Systemdatum (=Tagesaktuelles Datum) | ||
- XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | - XMLDaten (=Daten aus der XML-Datei) | ||
- gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | - gespeicherte Prozedur (noch nicht implementiert) | ||
- +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | - +1 bis +7 (=Datum heute + 1-7 Tage) | ||
|- | |- | ||
Zeile 151: | Zeile 166: | ||
|Hier kann eingestellt werden wie das Bestellkommentar behandelt werden soll. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | |Hier kann eingestellt werden wie das Bestellkommentar behandelt werden soll. Es gibt folgende Auswahl-Möglichkeiten: | ||
- in USER_OrderNote (schreibt das Kommentar in ein USER_Feld "USER_OrderNote", welches bei der Dienst-Installation mit angelegt wird | - in USER_OrderNote (schreibt das Kommentar in ein USER_Feld "USER_OrderNote", welches bei der Dienst-Installation mit angelegt wird | ||
- in BelegMemo (schreibt das Kommentar in das BelegMemo des Beleges) | - in BelegMemo (schreibt das Kommentar in das BelegMemo des Beleges) | ||
- in beide Felder (schreibt das Kommentar sowohl in das UserFeld als auch in das BelegMemo) | - in beide Felder (schreibt das Kommentar sowohl in das UserFeld als auch in das BelegMemo) | ||
|} | |} | ||
Zeile 176: | Zeile 193: | ||
|- | |- | ||
|Versandart | |Versandart | ||
|Mapping des | |Mapping des Versandart-Wertes aus der XML auf eine Versandart in der Sage. Hier wird unterschieden zwischen Bezeichnung oder technischer Schlüssel der Versandart | ||
|- | |- | ||
|Lieferbedingung | |Lieferbedingung | ||
|Mapping des | |Mapping des Lieferbedingung-Wertes aus der XML auf eine Lieferbedingung in der Sage. Hier wird unterschieden zwischen Bezeichnung oder technischer Schlüssel der Lieferbedingung | ||
|- | |- | ||
|Zahlungskondition | |Zahlungskondition | ||
Zeile 186: | Zeile 203: | ||
|Zahlungskondition aus Kunde, | |Zahlungskondition aus Kunde, | ||
falls unbekannter Wert beim Import | falls unbekannter Wert beim Import | ||
|Sollte ein Mapping der Zahlungskondition aus der XML nicht zu einer Zahlungskondition in der Sage passen wird hier dann alternativ die hinterlegte Zahlungskondition aus der Adresse gesetzt. | |Sollte ein Mapping der Zahlungskondition aus der XML nicht zu einer Zahlungskondition in der Sage passen wird hier dann alternativ die hinterlegte Zahlungskondition aus der Adresse gesetzt. | ||
|} | |} | ||
Zeile 196: | Zeile 213: | ||
|Preisermittlung der Artikel-Positionen aus Sage | |Preisermittlung der Artikel-Positionen aus Sage | ||
statt XML-Betrag | statt XML-Betrag | ||
| | |Bei Aktivierung werden dann die Preise aus der Sage bezogen statt der XML-Beträge. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
== Pfade == | == Pfade == | ||
Zeile 211: | Zeile 224: | ||
|- | |- | ||
|Import-Pfad | |Import-Pfad | ||
|gibt den Pfad an, an dem dann der Dienst schaut ob neue Import-Dateien | |gibt den Pfad an, an dem dann der Dienst schaut ob neue Import-Dateien bereit liegen. | ||
|- | |- | ||
|Save-Pfad | |Save-Pfad | ||
|gibt den Speicherpfad der Dateien an, wenn diese erfolgreich importiert wurden | |gibt den Speicherpfad der Dateien an, wenn diese erfolgreich importiert wurden. | ||
|- | |- | ||
|Archiv-Pfad | |Archiv-Pfad | ||
|gibt den Archivpfad der Dateien an, wenn diese bearbeitet wurden und hängt noch ein Timestamp an das File (Dokumentation auf File-Ebene) | |gibt den Archivpfad der Dateien an, wenn diese bearbeitet wurden und hängt noch ein Timestamp an das File (Dokumentation auf File-Ebene). | ||
|- | |- | ||
|Fehler-Pfad | |Fehler-Pfad | ||
|gibt den Fehlerpfad der Dateien an, sollten diese beim Import | |gibt den Fehlerpfad der Dateien an, sollten diese beim Import in einen Fehler laufen. | ||
|- | |- | ||
|Processing Pfad | |Processing Pfad | ||
|gibt den Processing Pfad an | |gibt den Processing Pfad an; also den Pfad, nach dem die Dateien eingelesen wurden, aber noch nicht als Beleg in der Sage erstellt wurden (Dokumentation auf File-Ebene). | ||
|- | |- | ||
|Pfad BelegMapper | |Pfad BelegMapper | ||
|gibt den Pfad zum BelegMapper an. Dieser BelegMapper ist notwendig und beinhaltet in der Regel die meisten Kundenindividuellen Anpassungen | |gibt den Pfad zum BelegMapper an. Dieser BelegMapper ist notwendig und beinhaltet in der Regel die meisten Kundenindividuellen Anpassungen. | ||
|} | |} | ||
== Prozeduren == | == Prozeduren == | ||
[[Datei: | [[Datei:OmniBelegService Prozeduren v09.png|1157x1157px]] | ||
=== Prozeduren === | === Prozeduren === | ||
Zeile 239: | Zeile 252: | ||
|- | |- | ||
|Artikelnummer-Ermittlung | |Artikelnummer-Ermittlung | ||
|Aufruf einer gespeicherten Prozedur, um die angegebenen Artikelnummern | |Aufruf einer gespeicherten Prozedur, um die angegebenen Artikelnummern zu prüfen und zu ermitteln | ||
Default: spOmniBelegService_ArtikelCheck | Default: spOmniBelegService_ArtikelCheck | ||
|- | |- | ||
|Adressen-Ermittlung | |Adressen-Ermittlung | ||
|Aufruf einer gespeicherten Prozedur, um die in der XML-Datei angegebenen Daten einer Adresse/Kunden | |Aufruf einer gespeicherten Prozedur, um die in der XML-Datei angegebenen Daten einer möglichen bestehenden Adresse/Kunden zuordnen zu können. | ||
Default: spOmniBelegService_AdressenCheck | Default: spOmniBelegService_AdressenCheck | ||
|- | |- | ||
Zeile 251: | Zeile 264: | ||
|- | |- | ||
|Adressen-Insert | |Adressen-Insert | ||
|Aufruf einer gespeicherten Prozedur, | |Aufruf einer gespeicherten Prozedur, welche die Adress-Daten der XML für die Beleganlage vorbereitet und in weiter verarbeitbare Strukturen bereitstellt. | ||
Default: spOmniBelegService_InsertXMLAdressen | Default: spOmniBelegService_InsertXMLAdressen | ||
|- | |- | ||
Zeile 264: | Zeile 277: | ||
'''Hinweis: Die hinterlegten Standard-Prozeduren können ggf. bei einem Update des Dienstes überschrieben werden. Sollte ein Customizing bzw. eine Anpassung in einer Prozedur stattfinden ist diese anders zu benennen und dann in der Konfiguration zu hinterlegen!''' | '''Hinweis: Die hinterlegten Standard-Prozeduren können ggf. bei einem Update des Dienstes überschrieben werden. Sollte ein Customizing bzw. eine Anpassung in einer Prozedur stattfinden ist diese anders zu benennen und dann in der Konfiguration zu hinterlegen!''' | ||
=== optionale Prozeduren | === optionale Prozeduren === | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
Zeile 270: | Zeile 283: | ||
|- | |- | ||
|nach Beleg-Anlage | |nach Beleg-Anlage | ||
|Eine optionale Prozedur, die aufgerufen wird, nachdem ein Beleg importiert wurde. Hier | |Eine optionale Prozedur, die aufgerufen wird, nachdem ein Beleg importiert wurde. Hier können dann noch SQL-seitig Events ausgelöst werden oder ggf. Sachen nachgebessert werden die der Import an sich so nicht abbilden kann | ||
Default: spOmniBelegService_AfterBelegSave | Default: spOmniBelegService_AfterBelegSave | ||
|- | |- | ||
|Aktivierung der Prozedur "nach Beleg-Anlage" | |Aktivierung der Prozedur "nach Beleg-Anlage" | ||
|Hier kann diese optionale Prozedur dann aktiviert bzw. deaktiviert werden. | |Hier kann diese optionale Prozedur nach der Beleg-Anlage dann aktiviert bzw. deaktiviert werden. | ||
|- | |||
|Kundenvorlagen Ermittlung | |||
|Eine optionale Prozedur, mit der man entsprechend individuell Kundenvorlagen konfigurieren kann. So kann man z.B. für jedes EU Land unterschiedliche Kundenvorlagen hinterlegen | |||
|- | |||
|Aktivierung der Prozedur "Kundenvorlagen-Ermittlung | |||
|Hier kann die optionale Prozedur für die Kundenvorlagen-Ermittlung dann aktiviert bzw. deaktiviert werden. | |||
|} | |} | ||
Zeile 286: | Zeile 305: | ||
|Ermittlung der Kundenvorlage in einer gepeicherten Prozedur statt die Vorlagen, die im Reiter Kundeneinstellungen hinterlegt wurden. | |Ermittlung der Kundenvorlage in einer gepeicherten Prozedur statt die Vorlagen, die im Reiter Kundeneinstellungen hinterlegt wurden. | ||
(Für Anforderungen wie z.B. pro EU Land andere Kundenvorlage) | (Für Anforderungen wie z.B. pro EU Land andere Kundenvorlage) | ||
Default: spOmniBelegService_KDVorlagen | Default: spOmniBelegService_KDVorlagen | ||
|- | |- | ||
Zeile 297: | Zeile 317: | ||
|} | |} | ||
== sonstiges == | |||
[[Datei: | [[Datei:BelegService Config Sonstiges v2.png|rahmenlos|1168x1168px]] | ||
=== sonstiges === | === sonstiges === | ||
Zeile 307: | Zeile 327: | ||
|Beleg Bearbeiter | |Beleg Bearbeiter | ||
|Hier kann ein Beleg Bearbeiter gesetzt werden, der dann in dem Beleg hinterlegt wird. | |Hier kann ein Beleg Bearbeiter gesetzt werden, der dann in dem Beleg hinterlegt wird. | ||
|} | |||
=== Zuschläge === | |||
{| class="wikitable" | |||
!Bezeichnung | |||
!Beschreibung und Werte | |||
|- | |||
|Preisermittlung der Zuschläge aus Sage (Name in XML angegeben) | |||
|Sollten Zuschläge in der XML-Datei angegeben sein, aber deren Preise erst in der Sage berechnet werden, kann diese Option aktiviert werden. | |||
|- | |||
|Zuschläge aus Sage beziehen (ohne XML-Verweis) | |||
|Zuschläge werden beim Import anhand der Konfiguration über Zuschläge der Kundengruppen bezogen. | |||
|} | |} |