1.381
Bearbeitungen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 190: | Zeile 190: | ||
==== Das Installationspaket benötigt Administratorrechte, aber es wird nicht als Administrator ausgeführt. ==== | ==== Das Installationspaket benötigt Administratorrechte, aber es wird nicht als Administrator ausgeführt. ==== | ||
Man kann sicherstellen, dass das Installationspaket als Administrator ausgeführt wird, indem man mit der rechten Maustaste auf die Installationsdatei klickt und "Als Administrator ausführen" auswählt. | |||
==== Das Setup erfordert das .NET Framework 4.7.2, aber es ist nicht auf dem Zielcomputer installiert. ==== | ==== Das Setup erfordert das .NET Framework 4.7.2, aber es ist nicht auf dem Zielcomputer installiert. ==== | ||
Man kann das .NET Framework 4.7.2 auf dem Zielcomputer installieren, bevor man das Installationspaket ausführt. Alternativ kann man auch eine Prüfung in der Installationsroutine einbauen, um sicherzustellen, dass das .NET Framework 4.7.2 vorhanden ist, und den Benutzer auffordern, es zu installieren, wenn es nicht vorhanden ist. https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet-framework/net472 | |||
==== Das Setup hängt sich auf oder stürzt ab. ==== | ==== Das Setup hängt sich auf oder stürzt ab. ==== | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
Wenn der Dienst unerwartet stoppt, kann dies auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein, wie z.B. Speicherprobleme oder Probleme mit der Datenbankverbindung. Auch hier kann es hilfreich sein, die Ereignisanzeige auf Fehlermeldungen zu überprüfen, um das genaue Problem zu identifizieren. Eine Lösung kann sein, die Speichernutzung zu optimieren oder die Datenbankverbindung zu überprüfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine einfache Möglichkeit ist die folgende: | Wenn der Dienst unerwartet stoppt, kann dies auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein, wie z.B. Speicherprobleme oder Probleme mit der Datenbankverbindung. Auch hier kann es hilfreich sein, die Ereignisanzeige auf Fehlermeldungen zu überprüfen, um das genaue Problem zu identifizieren. Eine Lösung kann sein, die Speichernutzung zu optimieren oder die Datenbankverbindung zu überprüfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine einfache Möglichkeit ist die folgende: | ||
1. Erstellen Sie eine Datei mit der Endung .udl auf dem Desktop eines Windows-PCs und doppelklicken Sie darauf. | |||
2. Ein Dialogfeld “Data Link Properties” wird angezeigt, in dem Sie die IP-Adresse des SQL-Servers und einen SQL-Benutzernamen und ein Passwort eingeben können. | |||
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche “Verbindungstest”, um zu sehen, ob Sie sich verbinden können. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird eine Meldung angezeigt. Wenn die Verbindung fehlschlägt, wird ein Fehlercode und eine Beschreibung angezeigt. | |||
4. Schließen Sie das Dialogfeld und löschen Sie die .udl-Datei. | |||
-> Tipp: Sie können eine Serverüberwachungssoftware einsetzten um ganz sicherzustellen, dass Ihr Dienst immer läuft, fragen Sie hierzu ihr IT-Systemhaus. | -> Tipp: Sie können eine Serverüberwachungssoftware einsetzten um ganz sicherzustellen, dass Ihr Dienst immer läuft, fragen Sie hierzu ihr IT-Systemhaus. |